Angriff der Giftraupen
Giftige Eichenprozessionsspinner breiten sich aus
Stand 10.07.18 - 13:23 Uhr
0
Sie sind haarig und extrem giftig: die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Die gefährliche Raupe breitet sich derzeit blitzartig aus. So kannst du dich vor ihr schützen.
Eichenprozessionsspinner-Raupen
© Kleuske / Wikimedia Commons
So kannst du dich vor der giftigen Raupe schützen
An den Bäumen sieht man derzeit vermehrt Flatterbänder, auf denen steht: Vorsicht, Eichenprozessionsspinner. Eine wichtige Warnung vor kleinen giftigen, Raupen, die sich bevorzugt in Eichen ihr Nest bauen.Â
- Anzeige -Das Gefährliche an den Eichenprozessionsspinnern: nahezu jeder Mensch reagiert bei Kontakt auf sie! Die Haare der Raupen brechen leicht ab, fallen auf Spaziergänger und Radler herab. Beim Abbrechen setzen die Härchen ein hochallergisches Eiweiß frei, was zu Allergien mit hefigem Juckreiz und Quaddeln führt. Werden die Haare, die leicht mit dem Wind umherfliegen, eingeatmet, kann das Bronchitis, schmerzhaften Husten und Asthma verursachen. In Einzelfällen sind sogar allergische Schockreaktionen möglich.
So kannst du dich schützen
Derzeit ist es ratsam, sich von Eichenbäumen fern zu halten. Nach Spaziergängen in der Natur sollte getragene Kleidung bestenfalls gewechselt und gewaschen werden. Da die Härchen der Raupen sehr gut haften, sollte betroffene Kleidung getrennt von anderer Wäsche gewaschen werden. Hilfreich kann es sein, vorher mit einer Fusselrolle über den Stoff zu gehen.
Ist man mit den Härchen in direkten Kontakt gekommen, sollten Hautreaktionen umgehend mit Lotionen oder Gels behandelt werden, die auch bei Mückensticken genutzt werden. Bei stärkeren Reaktionen muss ein Arzt aufgesucht werden, der dann Cortison verordnen kann.
Raupendermatitis
© Daniel Ullrich /Wikimedia Commons
Darum breiten sich die Raupen so stark aus
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners (eine Schmetterlings-Art), schlüpfen im Frühjahr. Da es in diesem Jahr schon früh besonders warm war, gibt es mehr Einzeltiere als normal. Eine gute Nachricht gibt es aber: spätestens Ende Juli wird der Spuck vorbei sein. Dann nämlich entwickeln sich die Raupen weiter und die Falter schlüpfen.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.