Zeugen gesucht!
Geldtransporterraub – Neue Erkenntnisse
Stand 25.09.17 - 16:25 Uhr
0
Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hat während eines Geldtransports in München das Fahrzeug ausgeraubt. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Wer hat etwas beobachtet?
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurden nun im Burgkmairpark in München-Laim fünf Geldkassetten aufgefunden, welche beim Raub am 24. August aus dem Geldtransporter entwendet wurden. Die leeren Geldkassetten waren an unterschiedlichen Stellen im Park in Gebüschen abgelegt.
Zeugenaufruf
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die im Zeitraum zwischen dem 24.08.2017 und 18.09.2017 verdächtige Wahrnehmungen im Burgkmairpark gemacht haben. Hierbei sind sowohl auffällige Personen, als auch Fahrzeuge gemeint.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 64, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
- Anzeige -
Geldtransporterraub in München
Am Donnerstag, den 24. August 2017, bemerkten Zeugen gegen 8.25 Uhr einen Geldtransporter, der am Rand der Rolf-Pinegger-Straße stand. Bei dem Fahrzeug war der akustische Alarm der Alarmanlage ausgelöst. Sie benachrichtigten die Polizei. Diese stellte bei ihrem Eintreffen fest, dass sich weder Personen noch Wertgegenstände mehr in dem Auto befanden.
+++ UPDATE +++
Der mutmaßliche Räuber ist gefasst. Wie die Münchner Polizei mitteilte, konnte der Mann bereits am frühen Freitagabend geschnappt werden, als er versuchte zu Fuß über einen Grenzübergang von Ungarn nach Serbien zu gelangen. Angeblich war er mit einer Beute von einer Million Euro geflohen.
Das Bundeskriminalamt (BKA) wurde von den ungarischen Behörden über die Festnahme des Gesuchten informiert. Über die genauen Umstände seiner Festnahme gibt es bisher keine Informationen. Es nicht bekannt, ob er bei der Festnahme alleine oder zusammen mit anderen Verdächtigen war und auch ob er die Beute bei sich hatte, ist bisher unklar. Es wird nun umgehend die Auslieferung des 29-Jährigen beantragt.
Mit Geldtransporter davongefahren
Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer, ein 26-jähriger Serbe aus Dachau, zusammen mit zwei Beifahrern (ein 23-jähriger Münchner und ein 39-Jähriger aus Dachau) im Einsatz war. Als die beiden für wenige Minuten in eine Bankfiliale in der Blumenauer Straße gingen, fuhr der 26-Jährige alleine mit dem Fahrzeug weg und stellte es in der Rolf-Pinegger-Straße ab. Dort hat er das Bargeld aus dem Auto (mehrere hunderttausend Euro) an sich genommen und sich entfernt.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 64, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Mehr Beiträge und Themen
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
DESK
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.