Tötungsdelikt
Festnahme nach Tötungsdelikt: Polizei sucht weiterhin Zeugen
Stand 06.06.23 - 13:34 Uhr
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
©shutterstock
76-Jähriger wurde Anfang des Jahres tot aufgefunden
Am Freitag, 13.01.2023, wurde nach 14:00 Uhr ein 76-Jähriger in seiner Wohnung tot aufgefunden. Es zeigte sich im weiteren Verlauf, dass das Opfer von einer bislang unbekannten Person getötet wurde.
- Anzeige -Aufgrund der umfangreichen Folgeermittlungen wurde nun die Ermittlungsgruppe “France“ beim Kommissariat 11 gegründet. Im weiteren Verlauf konnte die wahrscheinliche Tatzeit auf Montag, 09.01.2023 in den Vormittagsstunden eingegrenzt werden. Außerdem stellte sich heraus, dass der allein lebende 76-Jährige für Alltagstätigkeiten zum Teil auf die Hilfe von anderen Personen angewiesen war.
Haftbefehl gegen 51-jährige Frau aus dem Umfeld erlassen
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde schließlich aus dem erweiterten Bekanntenkreis des Opfers auch eine 51-jährige türkische Staatsangehörige mit Wohnsitz in München bekannt. Sie bestätigte bei einer ersten Überprüfung eine Bekanntschaft zu dem Opfer über ihren Vater, verweigerte jedoch die freiwillige Abgabe einer DNA Speichelprobe. Am Donnerstag, 01.06.2023 erfolgte bei ihr der Vollzug eines erlassenen, richterlichen Beschlusses zur Entnahme und molekulargenetischen Untersuchung einer Blutprobe.
Durch die Rechtsmedizin München wurde ein zeitnaher Vergleich mit den offenen Tatortspuren durchgeführt. Dieser Vergleich zeigte, dass die 51-jährige Frau eindeutig Verursacherin tatrelevanter Spuren am Tatort ist. Von Seiten der Staatsanwaltschaft München I wurde daraufhin am Freitag, 02.06.2023 Haftbefehl beantragt, der durch das Amtsgericht München am selben Tag erlassen wurde. Die nunmehr Tatverdächtige konnte in der Folge noch im Laufe des späten Nachmittags des 02.06.2023 durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Moosach festgenommen werden. Die 51-Jährige wurde in die Haftanstalt gebracht und am Folgetag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Haftfortdauer an, so dass sie sich nun in Untersuchungshaft befindet.
Die Hintergründe zur Tat bzw. das eigentliche Tatmotiv bedürfen nach wie vor weiterer Ermittlungen. Seitens der Tatverdächtigen werden derzeit keine Angaben zum Tatvorwurf gemacht. Als mutmaßliche Tatwaffe kommt nach den Ergebnissen der Obduktion in erster Linie ein einseitig geschliffenes Werkzeug, z.B. ein Messer in Betracht. Die Ermittler suchen dazu immer noch ein fehlendes Mobiltelefon “bea-fon SL 630“ des 76-Jährigen. Zudem wurde bekannt, dass auch seine Armbanduhr vermisst wird, zu der jedoch keine weiteren Informationen vorliegen.
Zeugenaufruf der Polizei: Wer hat etwas gesehen?
Wer hat am Montag, den 09.01.2023 in den Vormittagsstunden insbesondere im Bereich München Untermenzing Francestraße auffällige Beobachtungen gemacht oder kann etwas zum Verbleib des o.g. Handys, der fehlenden Armbanduhr bzw. zu dem Bekanntenkreis und den Lebensumständen des Opfers sagen?
Personen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit dem zuständigen Kommissariat 11, EG France, Tel. 089 2910-0 oder auch jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.