Die A9 wird zur Teststrecke für fahrerlose Autos
Digitales Testfeld für die A9
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Die A9 wird die erste hoch intelligente und voll-digitalisierte Straße. Der Abschnitt zwischen München und Nürnberg soll eine Teststrecke für fahrerlose Autos werden.
Der Innovationsvertrag zum Aufbau von Radarsensorik auf dem Digitalen Testfeld Autobahn wurde unterzeichnet. Bundesminister Alexander Dobrindt hat den Vertrag gemeinsam mit Dr. Reinhard Ploss, CEO Infineon Technologies AG, und Dr. Jochen Eickholt, CEO Division Mobility, am 13.06.2016 unterzeichnet.
A9 wird mit modernster Technik ausgestattet
Hochpräzise Echtzeit-Daten können künftig aufgezeichnet werden und so den Verkehrsfluss, die Verkehrsdichte, die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten dokumentieren. Es werden Säulen mit innovativer Radarsensorik auf der gesamten Teststrecke angebracht, um eine smarte Verkehrssteuerung und die Kommunikation von Fahrzeugen zu ermöglichen.
Die Assistenzsysteme erfassen und verarbeiten Umgebungsdaten zuverlässig.
Gelangt man beispielsweise an ein Stauende, bekommt das Auto ein Signal durch die Echtzeitmessung der vorderen Autos und kann dann rechtzeitig Bremsen.
Der Austausch von Daten mit der Infrastruktur und anderen Fahrzeugen liefert Informationen, um vorausschauend zu fahren und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Assistenzsysteme erfassen Umgebungsdaten. Auffahrunfälle können so vermieden werden.
Die Radarsensorik
Auf dem Digitalen Testfeld Autobahn werden in der ersten Bauphase zehn Sensorik-Anlagen errichtet. Die Anlagen sollen 2017 in Betrieb gehen.
Innovative Verkehrsanwendungen werden dann mit der Erfassung der Daten möglich sein:
- Individuelle Fahrspurempfehlung („fast lane“), die für alle Fahr-zeuge je nach Fahrbahnauslastung, Reiseziel und Geschwindigkeit die optimale Fahrspur ermitteln.
- Intelligente Tempolimits, die die zulässige Geschwindigkeit an die Auslastung der Straße anpassen.
- Digitale Frühwarnsysteme, die über dichten Verkehr, Hindernisse und Risikosituationen informieren.
Die erste Phase der Modernisierung hat bereits begonnen. Bis Ende 2017 soll die Teststrecke fertig sein.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
