Die A9 wird zur Teststrecke für fahrerlose Autos
Digitales Testfeld für die A9
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Die A9 wird die erste hoch intelligente und voll-digitalisierte Straße. Der Abschnitt zwischen München und Nürnberg soll eine Teststrecke für fahrerlose Autos werden.

Der Innovationsvertrag zum Aufbau von Radarsensorik auf dem Digitalen Testfeld Autobahn wurde unterzeichnet. Bundesminister Alexander Dobrindt hat den Vertrag gemeinsam mit Dr. Reinhard Ploss, CEO Infineon Technologies AG, und Dr. Jochen Eickholt, CEO Division Mobility, am 13.06.2016 unterzeichnet.
A9 wird mit modernster Technik ausgestattet
Hochpräzise Echtzeit-Daten können künftig aufgezeichnet werden und so den Verkehrsfluss, die Verkehrsdichte, die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten dokumentieren. Es werden Säulen mit innovativer Radarsensorik auf der gesamten Teststrecke angebracht, um eine smarte Verkehrssteuerung und die Kommunikation von Fahrzeugen zu ermöglichen.
Die Assistenzsysteme erfassen und verarbeiten Umgebungsdaten zuverlässig.
Gelangt man beispielsweise an ein Stauende, bekommt das Auto ein Signal durch die Echtzeitmessung der vorderen Autos und kann dann rechtzeitig Bremsen.
Der Austausch von Daten mit der Infrastruktur und anderen Fahrzeugen liefert Informationen, um vorausschauend zu fahren und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Assistenzsysteme erfassen Umgebungsdaten. Auffahrunfälle können so vermieden werden.
Die Radarsensorik
Auf dem Digitalen Testfeld Autobahn werden in der ersten Bauphase zehn Sensorik-Anlagen errichtet. Die Anlagen sollen 2017 in Betrieb gehen.
Innovative Verkehrsanwendungen werden dann mit der Erfassung der Daten möglich sein:
- Individuelle Fahrspurempfehlung („fast lane“), die für alle Fahr-zeuge je nach Fahrbahnauslastung, Reiseziel und Geschwindigkeit die optimale Fahrspur ermitteln.
- Intelligente Tempolimits, die die zulässige Geschwindigkeit an die Auslastung der Straße anpassen.
- Digitale Frühwarnsysteme, die über dichten Verkehr, Hindernisse und Risikosituationen informieren.
Die erste Phase der Modernisierung hat bereits begonnen. Bis Ende 2017 soll die Teststrecke fertig sein.
Mehr Beiträge und Themen
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
DESK
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.