Ziemlich bunt
Die Verspätungen der Bahn in einem Schal
Stand 08.01.19 - 13:23 Uhr
0
Eine Pendlerin aus dem Münchner Umland dokumentiert aus Frust alle Bahnverspätungen eines Jahres - in einem selbstgestrickten Schal. Das Ergebnis ist ziemlich bunt...

Foto: Sara Weber auf Twitter
Münchnerin strickt Verspätungs-Schal
Wer mit der Bahn zur Arbeit pendelt, hat es nicht leicht: defekte Türen, Schienenersatzverkehr, Weichenstörungen führen zu teils erheblichen Bahnverspätungen. Der Pendlerin Claudia Weber aus dem Münchner Umland ist es im vergangenen Jahr 2018 ähnlich ergangen. Um auf ihr Leid aufmerksam zu machen, hat sie ihren Weg zur Arbeit auf eine besondere Weise dokumentiert: mit einem selbstgestrickten Schal.
- Anzeige -
Jeden Abend hat Claudia Weber zwei Reihen gestrickt: Bei unter fünf Minuten Verspätung in grauer Wolle, bei fünf bis 30 Minuten in rosafarbener und bei einer Fahrt, die mehr als 30 Minuten länger dauerte als angekündigt, mit roten Fäden. Das Ergebnis hat ihre Tochter Sara Weber schließlich auf Twitter gestellt – und damit eine Lawine an Reaktionen los getreten. Über 20.000 User favorisieren den Tweet, über 5.700 Mal wurde er schon geteilt.
[MD_Portal_Script ScriptID="7952791" location="leftALone"]
Insgesamt sechs Knäuel Wolle hat Claudia Weber verstrickt. Nur knapp die Hälfte des Schals ist am Ende rosa oder grau und damit nahezu verspätungsfrei. Ihr MVV-Ticket kostet im Jahresabo mehr als 175 Euro pro Monat. Normalerweise dauert die Bahnfahrt 40 Minuten. Im Sommer wurden daraus dann schon mal zwei Stunden und das sechseinhalb Wochen lang – erkennbar an dem breiten roten Streifen in der rechten Hälfte des Schals.
Immerhin ein Gutes hatten die Verspätungen rückwirkend: der Schal wird nun zugunsten der Bahnhofsmission auf Ebay versteigert. Derzeit steht der Preis schon bei 1.100 Euro!
[MD_Portal_Script ScriptID="7952796" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
DESK
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.