Ausflugsdampfer
Die Schifffahrt-Saison im Münchner Umland startet
Stand 11.04.19 - 15:39 Uhr
0
Die Schifffahrt-Saison auf Ammersee und Starnberger See beginnt am 13. April 2019. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du jetzt schon mit den Dampfern rumschippern.

Hier kannst du den Tag auf dem Wasser genießen
Das Münchner Umland kannst du jetzt auch wieder vom Wasser aus entdecken. Ab dem 13. April kannst du wieder auf den bayerischen Seen im Münchner Umland mit den wunderschönen Ausflugsdampfern übers Wasser schippern. Alle Infos und Preise zur Schifffahrt auf dem Chiemsee, dem Ammersee, dem Tegernsee, dem Königssee und dem Starbergersee findest du hier.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Schifffahrt auf dem Chiemsee
Der Chiemsee ist der größte See in Bayern und wird auch „Bayerisches Meer“ genannt. Hie hast du eine tolle Aussicht auf die Chiemgauer Berge und natürlich die Herren- und Fraueninsel als Ziel.
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Prien/Stock, Herreninsel, Fraueninsel, Gstadt, Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies, Bernau/Felden
Wann fahren die Schiffe? Die Schiffe auf dem Chiemsee fahren an 365 Tagen im Jahr und verbinden das Festland mit der Herren- und Fraueninsel. Den aktuellen Fahrplan findest du hier.
Was kostet die Schifffahrt auf dem Chiemsee? Die Inseltour gibt’s ab 9,70 Euro pro Erwachsener und 4,80 Euro pro Kind.
Schifffahrt auf dem Ammersee
Die Highlights der weißblauen Flotte auf dem Ammersee sind die beiden Raddampfer, die historische "MS Diessen", (Baujahr 1908) und die "MS Herrsching".
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Herrsching, Riederau, Dießen, Holzhausen, Utting, Breitbrunn, Schondorf, Buch, Stegen
Wann fahren die Schiffe? Die Saison beginnt wieder am 13.4.2019. Zum Fahrplan
Was kostet die Schifffahrt auf dem Ammersee? Die Rundfahrt gibt’s ab 11,70 Euro pro Erwachsener und 5,90 Euro pro Kind.
- Anzeige -Schifffahrt auf dem Tegernsee
Der Tegernsee liegt mitten in der malerische Landschaft der Münchner Hausberge. An vielen Stellen kannst du Spaziergänge oder Wanderungen direkt am Seeufer starten, z.b. an der fünf Kilometer langen Seepromenade in Bad Wiessee.
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Kaltenbrunn, Gmund, Tegernsee, Bad Wiessee
Wann fahren die Schiffe? Leinen los! Ab 23. März 2019 fahren die Schiffe wieder, hier geht’s zum Fahrplan.
Was kostet die Schifffahrt auf dem Tegernsee? Die Rundfahrt gibt’s ab 10,90 Euro pro Erwachsener und 5,50 Euro pro Kind.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Schifffahrt auf dem Starnbergersee
Vom See hast du Blick auf das atemberaubende Alpenpanorama. Du fährst an imposanten Schlössern vorbei: Schloss Ammerland, Schloss Possenhofen, Schloss Berg und Schloss Garatshausen.
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Starnberg, Berg, Leoni, Possenhofen, Tutzing, Ammerland, Bernried, Ambach, Seeshaupt
Wann fahren die Schiffe? Die Saison beginnt wieder ab 13. April 2019, hier geht’s zum Fahrplan.
Was kostet die Schifffahrt auf dem Starnbergersee? Die Rundfahrt gibt’s ab 10,60 Euro pro Erwachsener und 5,30 Euro pro Kind.
Schifffahrt auf dem Königssee
Eine Flotte von 18 Elektromotorbooten schippert dich zur Wallfahrtskapelle St. Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau und weiter bis zur Saletalm im Obersee.
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Königssee Seelände, Kessel (Bedarfshalt nur für Bergsteiger), St. Bartholomä, Salet Obersee
Wann fahren die Schiffe? Die Saison auf dem Königssee ist ganzjährig je nach Wetterverhältnissen. Den aktuellen Fahrplan findest du hier.
Was kostet die Schifffahrt auf dem Königssee? Eine einfache Fahrt gibt’s ab 3 Euro pro Erwachsener und 1,50 Euro pro Kind.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.