Körperwelten
Die Körperwelten kommen nach München
Stand 28.02.25 - 10:26 Uhr
Spannendes über unseren Körper kannst du im Frühjahr nächsten Jahres in München lernen. Die Körperwelten ziehen in die kleine Olympiahalle und sorgen dort für Begeisterung bei Klein und Groß.

© Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN, Institut für Plastination, Heidelberg, www.koerperwelten.de
Lerne dich und deinen Körper wirklich kennen
Ganz nach dem Motto „Am Puls der Zeit“ startet am 11. April 2025 die Ausstellung Körperwelten München. Hierbei dreht sich alles um die Herausforderungen, denen unser Körper heute tagtäglich ausgeliefert ist. Anhand von echten Präparaten werden den Besucherinnen und Besuchern eindrucksvolle Einblicke in den menschlichen Körper ermöglicht und diese gehen wahrlich unter die Haut.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Körperwelten – Am Puls der Zeit
Die Idee hinter der Ausstellung in München ist laut Ausstellungsmacherin Dr. Angelina Whalley, die Auswirkungen des „schnellen“ Lebensstils im 21. Jahrhundert auf unseren Körper zu verdeutlichen.
„Denn alles, was wir tun oder auch nicht tun – ob wir körperlich aktiv sind, wie wir uns ernähren, ob wir dauernd unter Stress stehen, ob wir ein gesundes familiäres oder soziales Umfeld haben – alles wirkt auf ihn zurück, im Positiven wie im Negativen“, so Whalley.
Dr. Angelina Whalley verfolgt das Ziel, den Menschen zu zeigen, wie es möglich ist, im 21. Jahrhundert ein gesundes und langes Leben zu führen.
Einsatz von Plastinaten für die Ausstellung
Um unsere Anatomie genauer erklären zu können, werden für die Ausstellung viele Plastinate verwendet. Dr. Gunther von Hagens erfand 1977 das Verfahren der Plastination:
„Durch die Methode der Plastination können anatomische Präparate ästhetisch und dauerhaft erhalten werden. Die Körperzellen und das natürliche Oberflächenrelief bleiben dabei in ihrer ursprünglichen Form und bis in den mikroskopischen Bereich hinein identisch mit ihrem Zustand vor der Konservierung. Die Präparate sind trocken und geruchsfrei und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.“
Durch die Ausstellung echter Körperteile werden umfassende Einblicke in den komplexen Aufbau des menschlichen Innenlebens geboten und die Funktionsweise und das Zusammenspiel unserer Organe sowie häufige Erkrankungen lebensnah dargestellt.
Falls du dich fragst, woher die ausgestellten Körperteile stammen: das Institut für Plastination in Heidelberg veranstaltet ein Körperspende-Programm, an welchem derzeit über 21 Tausend Spender teilnehmen.
Wann, wo und wie viel? Alles rund um die Körperwelten
Die Körperwelten sind ab dem 11. April 2025 in der kleinen Olympiahalle in München zu finden. Sie haben täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet – auch sonntags und an Feiertagen.
Ein Besuch der Ausstellung, welche im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht, kostet dich:
von Montag bis Freitag
- Erwachsene 22 €
- Ermäßigt 19 €
- Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) 16 €
- Familien (2 Erw. + 2 Kinder / 1 Erw. + 3 Kinder) 56 €
Samstag, Sonntag & Feiertag
- Erwachsene 25 €
- Ermäßigt 22 €
- Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) 19 €
- Familien (2 Erw. + 2 Kinder / 1 Erw. + 3 Kinder) 66 €
Schulklassen von Montag bis Freitag
Schüler im Klassenverband 10 €
Gruppen ab 10 Personen von Montag bis Freitag
- Erwachsene 19 €
- Ermäßigt 16 €
- Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) 10 €
Gruppen ab 10 Personen Samstag, Sonntag & Feiertag
- Erwachsene 22 €
- Ermäßigt 19 €
- Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) 10 €
Studententag – jeden Montag 2FOR1
2 Studiernde 19 €
Flex-/Geschenk-Tickets
beliebiger Tag, nicht Zeitfenster gebunden 29 €
Audio-Guide
Leihgebühr Audio-Guide (DE/EN) 3,50 €
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.