Körperwelten
Die Körperwelten kommen nach München
Stand 28.02.25 - 10:26 Uhr
Spannendes über unseren Körper kannst du im Frühjahr nächsten Jahres in München lernen. Die Körperwelten ziehen in die kleine Olympiahalle und sorgen dort für Begeisterung bei Klein und Groß.
© Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN, Institut für Plastination, Heidelberg, www.koerperwelten.de
Lerne dich und deinen Körper wirklich kennen
Ganz nach dem Motto „Am Puls der Zeit“ startet am 11. April 2025 die Ausstellung Körperwelten München. Hierbei dreht sich alles um die Herausforderungen, denen unser Körper heute tagtäglich ausgeliefert ist. Anhand von echten Präparaten werden den Besucherinnen und Besuchern eindrucksvolle Einblicke in den menschlichen Körper ermöglicht und diese gehen wahrlich unter die Haut.
- Anzeige -Körperwelten – Am Puls der Zeit
Die Idee hinter der Ausstellung in München ist laut Ausstellungsmacherin Dr. Angelina Whalley, die Auswirkungen des „schnellen“ Lebensstils im 21. Jahrhundert auf unseren Körper zu verdeutlichen.
„Denn alles, was wir tun oder auch nicht tun – ob wir körperlich aktiv sind, wie wir uns ernähren, ob wir dauernd unter Stress stehen, ob wir ein gesundes familiäres oder soziales Umfeld haben – alles wirkt auf ihn zurück, im Positiven wie im Negativen“, so Whalley.
Dr. Angelina Whalley verfolgt das Ziel, den Menschen zu zeigen, wie es möglich ist, im 21. Jahrhundert ein gesundes und langes Leben zu führen.
Einsatz von Plastinaten für die Ausstellung
Um unsere Anatomie genauer erklären zu können, werden für die Ausstellung viele Plastinate verwendet. Dr. Gunther von Hagens erfand 1977 das Verfahren der Plastination:
„Durch die Methode der Plastination können anatomische Präparate ästhetisch und dauerhaft erhalten werden. Die Körperzellen und das natürliche Oberflächenrelief bleiben dabei in ihrer ursprünglichen Form und bis in den mikroskopischen Bereich hinein identisch mit ihrem Zustand vor der Konservierung. Die Präparate sind trocken und geruchsfrei und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.“
Durch die Ausstellung echter Körperteile werden umfassende Einblicke in den komplexen Aufbau des menschlichen Innenlebens geboten und die Funktionsweise und das Zusammenspiel unserer Organe sowie häufige Erkrankungen lebensnah dargestellt.
Falls du dich fragst, woher die ausgestellten Körperteile stammen: das Institut für Plastination in Heidelberg veranstaltet ein Körperspende-Programm, an welchem derzeit über 21 Tausend Spender teilnehmen.
Wann, wo und wie viel? Alles rund um die Körperwelten
Die Körperwelten sind ab dem 11. April 2025 in der kleinen Olympiahalle in München zu finden. Sie haben täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet – auch sonntags und an Feiertagen.
Ein Besuch der Ausstellung, welche im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht, kostet dich:
von Montag bis Freitag
- Erwachsene 22 €
- Ermäßigt 19 €
- Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) 16 €
- Familien (2 Erw. + 2 Kinder / 1 Erw. + 3 Kinder) 56 €
Samstag, Sonntag & Feiertag
- Erwachsene 25 €
- Ermäßigt 22 €
- Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) 19 €
- Familien (2 Erw. + 2 Kinder / 1 Erw. + 3 Kinder) 66 €
Schulklassen von Montag bis Freitag
Schüler im Klassenverband 10 €
Gruppen ab 10 Personen von Montag bis Freitag
- Erwachsene 19 €
- Ermäßigt 16 €
- Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) 10 €
Gruppen ab 10 Personen Samstag, Sonntag & Feiertag
- Erwachsene 22 €
- Ermäßigt 19 €
- Kinder & Jugendliche (7–18 Jahre) 10 €
Studententag – jeden Montag 2FOR1
2 Studiernde 19 €
Flex-/Geschenk-Tickets
beliebiger Tag, nicht Zeitfenster gebunden 29 €
Audio-Guide
Leihgebühr Audio-Guide (DE/EN) 3,50 €
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
DESK
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb haben wir Euch nach den besten, geheimsten, leckersten Food-Spots in der Stadt gefragt. Hier findet Ihr sie auf einer Karte.
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.