Wann bestellen und verschicken?
Die Fristen für Pakete zu Weihnachten
Stand 04.12.20 - 11:32 Uhr
0
In den Poststationen und bei Amazon herrscht Vorweihnachtszeit Ausnahmezustand. Damit deine Päckchen und Bestellungen pünktlich zu Weihnachten ankommen, solltest du diese Fristen beachten.

Foto: Pixabay
So kommen deine Pakete und Bestellungen pünktlich an
Für die Paketdienste gibt es in der Vorweihnachtszeit immer eine ganze Menge zu tun. Klar, dass es bei der vielen Weihnachtspost im Dezember auch mal länger dauert. Damit dein Päckchen garantiert rechtzeitig ankommt, haben wir hier die wichtigsten Daten für dich zusammengefasst.
- Anzeige -Diese Fristen gelten für Pakete:
- DHL
Deutschland: 19.Dezember 2020 bis 12:00 Uhr
Nachbarländer: 14. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr
Andere Europäische Länder: 10. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr
Außerhalb Europas: 30. November 2020 bis 12:00 Uhr - Deutsche Post
Deutschland: 22. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr
Briefe in EU-Länder: 16. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr
Briefe in Nicht EU-Länder: 7. Dezember 2020 bis 12:00 -
Hermes
Deutschland: 21. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr
Europa: 15. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr - GLS
Deutschland: 21. Dezember bis 12:00 Uhr
Nachbarländer: 18. Dezember 2020
Andere Europäische Länder: 17. Dezember bis 12:00 Uhr - UPS
Deutschland: Standardversand 21. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr, Expressversand 23. Dezember bis 12:00 Uhr
International: 18. Dezember 2020 mit UPS Express Worldwide -
DPD
Deutschland: Standardpakete 22. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr; Express 23. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr
Europa: 14.-18. Dezember 2020, je nach Zielland
Das sind die Bestellfristen bei Amazon (nach Deutschland)
Im November und Dezember 2020 werden die Paketmengen so hoch sein wie nie zuvor. Grund sind Corona-Effekte plus Weihnachten. In normalen Jahren stoßen Paketdienste vor Weihnachten an ihre Kapazitätsgrenzen, weil doppelt so viele Pakete wie sonst transportiert werden. In 2020 steigen die Paketmengen um mehr als das Doppelte, weil wegen Corona mehr Menschen Weihnachtsgeschenke online shoppen. Paketda empfiehlt deshalb, den Kauf von Weihnachtsgeschenken bis Anfang Dezember abgeschlossen zu haben. Am besten du bestellst bis spätestens 10. Dezember 2020.
- Standardversand: 20.12.2020
- Premiumversand: 23.12.2020 (Gratis bei Amazon Prime, ansonsten 4,99€ pro Lieferung)
- Same-Day: 21.12.20120 (Gratis bei Amazon Prime ab Bestellwert von 20€, ansonsten 9,99€)
- Prime Now (in München verfügbar) 24. Dezember 2020 (für 1-Stunden-Lieferung 7,99 EUR)
- AmazonFresh (München): 23. Dezember 2020 (exklusiv für Prime-Mitglieder, 9,99€ im Monat)
- Anzeige -
Wie verpacke ich mein Paket richtig?
Falls du einen gebrauchten Karton verwendest, dann prüfe dessen Stabilität und entferne vor dem erneuten Versand alle alten Strichcodes und Paketaufkleber.
Der Inhalt des Pakets muss so gut gepolstert sein, dass er beim Sturz aus Hüfthöhe unbeschädigt bleibt. Am besten du machst vor dem Abschicken einen Schütteltest, indem du dein Paket über deinen Kopf schüttelst. Der Inhalt darf dabei nicht klappern oder verrutschen.
Außerdem solltest du kein Bargeld oder Geschenkgutscheine per Paket oder Brief verschicken. Selbst wenn Diebstähle selten sind, sie passieren trotzdem. Um keine Posträuber anzulocken, wähle eine neutrale Verpackung und dekoriere dein Weihnachtspaket oder -Brief nicht.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.