Kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten
Die Christbaum-Sammelstellen 2022 in München
Stand 19.12.22 - 11:31 Uhr
0
Weihnachten ist längst vorbei und der Christbaum hat ausgedient. Aber wohin mit dem abgeschmückten Christbaum? Die Sammelstellen in München im Überblick.

© Foto: Pixabay
Hier kannst du deinen Christbaum in München entsorgen
Die Weihnachtstage sind vorbei, das neue Jahr hat schon begonnen. Manche Tannenbäume lassen ihre Äste schon nach einigen Tagen hängen. So langsam wird es also Zeit, dass der Christbaum wieder aus dem Wohnzimmer verschwindet.
- Anzeige -Wer einen Garten hat, kann seinen Baum prima kleingeschnitten kompostieren. Wer einen Kamin oder Ofen hat, wird ihn wahrscheinlich zum Heizen für eine warme Stube nutzen. Für alle anderen bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe München (AWM) verschiedene Möglichkeiten der Entsorgung an. Zum einen gibt es die Wertstoffhöfe in München, wo du deinen alten Baum hinbringen kannst (bereits mit der Gartenschere zerkleinert und in einem Sack verpackt), zum anderen verschiedene zentrale Sammelstellen.
An den Wertstoffhöfen in München kannst du deinen Christbaum abgeben
An den Wertstoffhöfen kannst du von Montag bis Samstag deinen alten Christbaum abgeben. Hier findest du weitere Informationen (Adressen und Öffnungszeiten) zu den Münchner Wertstoffhöfen.
- Anzeige -
Auch an vielen Schulen in München können ausgediente Christbäume abgegeben werden
Zu folgenden Abgabezeiten können dort Christbäume abgegeben werden:
Montag, 10. Januar 2022
Dienstag, 11. Januar 2022
Mittwoch, 12. Januar 202
jeweils von 8 bis 17 Uhr
Bitte lege außerhalb der angebotenen Zeiten und Tage keine Bäume ab. Die alten Christbäume stellen eine erhebliche Brandlast dar. Eine Folge könnte sein, dass die Schulen künftig keine Flächen mehr zur Verfügung stellen und dieses Angebot nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
- Anzeige -Zusätzliche offizielle Ablageplätze von Christbäumen in München:
Von 07.01. bis 11.02.2022 können ausgediente Christbäume rund um die Uhr auch an diesen Plätzen in München abgelegt werden.
Hier geht es zur interaktiven Karte
Au-Haidhausen:
- Mariahilfplatz (Zufahrt nur über die Einfahrt zum ausgewiesenen Parkplatz des Bayerischen Roten Kreuzes auf dem Mariahilfplatz und die Christbäume zu Fuß zum Sammelplatz tragen)
Allach-Untermenzing:
- Hintermeierstr. (östlich/neben EVERs)
Berg am Laim:
- St.-Veit-Str. (Tram-Wendeschleife)
Isarvorstadt:
- Stephansplatz, ab 11. Januar 2022
Laim:
- Ilse-Weber-Str. / Ecke Schrobenhausener Str.
Lehel:
- St.- Anna- Platz
Maxvorstadt:
- Adalbertstr. 106
- Schwindstr. 23 / Ecke Schellingstr.
- Rudi-Hierl-Platz
Milbertshofen:
- Curt-Mezger-Platz, Seite Nietzschestraße
Moosach:
- Amphionpark, nach Eingang Kreuzung Templestr. / Wintrichring
- Triebstr. ggü. Bingener Str. 47
Neuhausen-Nymphenburg:
- Erika-Mann-Str. / Ecke Grete-Mosheim-Str.
- Thorwaldsenstraße / Ecke Lothstraße
Perlach:
- Carl-Wery-Str. / Ecke Arnold-Sommerfeld-Str., bis 29. Januar 2022
Schwabin-West:
- Adams-Lehmann-Str. 20
Schwanthalerhöhe:
- Georg-Freundorfer-Platz
Sendling-Westpark:
- Luise-Kiesselbach-Platz
Untergiesing:
- Hans-Mielich-Platz
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.