Kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten
Die Christbaum-Sammelstellen 2022 in München
Stand 19.12.22 - 11:31 Uhr
0
Weihnachten ist längst vorbei und der Christbaum hat ausgedient. Aber wohin mit dem abgeschmückten Christbaum? Die Sammelstellen in München im Überblick.

© Foto: Pixabay
Hier kannst du deinen Christbaum in München entsorgen
Die Weihnachtstage sind vorbei, das neue Jahr hat schon begonnen. Manche Tannenbäume lassen ihre Äste schon nach einigen Tagen hängen. So langsam wird es also Zeit, dass der Christbaum wieder aus dem Wohnzimmer verschwindet.
- Anzeige -Wer einen Garten hat, kann seinen Baum prima kleingeschnitten kompostieren. Wer einen Kamin oder Ofen hat, wird ihn wahrscheinlich zum Heizen für eine warme Stube nutzen. Für alle anderen bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe München (AWM) verschiedene Möglichkeiten der Entsorgung an. Zum einen gibt es die Wertstoffhöfe in München, wo du deinen alten Baum hinbringen kannst (bereits mit der Gartenschere zerkleinert und in einem Sack verpackt), zum anderen verschiedene zentrale Sammelstellen.
An den Wertstoffhöfen in München kannst du deinen Christbaum abgeben
An den Wertstoffhöfen kannst du von Montag bis Samstag deinen alten Christbaum abgeben. Hier findest du weitere Informationen (Adressen und Öffnungszeiten) zu den Münchner Wertstoffhöfen.
- Anzeige -
Auch an vielen Schulen in München können ausgediente Christbäume abgegeben werden
Zu folgenden Abgabezeiten können dort Christbäume abgegeben werden:
Montag, 10. Januar 2022
Dienstag, 11. Januar 2022
Mittwoch, 12. Januar 202
jeweils von 8 bis 17 Uhr
Bitte lege außerhalb der angebotenen Zeiten und Tage keine Bäume ab. Die alten Christbäume stellen eine erhebliche Brandlast dar. Eine Folge könnte sein, dass die Schulen künftig keine Flächen mehr zur Verfügung stellen und dieses Angebot nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
- Anzeige -Zusätzliche offizielle Ablageplätze von Christbäumen in München:
Von 07.01. bis 11.02.2022 können ausgediente Christbäume rund um die Uhr auch an diesen Plätzen in München abgelegt werden.
Hier geht es zur interaktiven Karte
Au-Haidhausen:
- Mariahilfplatz (Zufahrt nur über die Einfahrt zum ausgewiesenen Parkplatz des Bayerischen Roten Kreuzes auf dem Mariahilfplatz und die Christbäume zu Fuß zum Sammelplatz tragen)
Allach-Untermenzing:
- Hintermeierstr. (östlich/neben EVERs)
Berg am Laim:
- St.-Veit-Str. (Tram-Wendeschleife)
Isarvorstadt:
- Stephansplatz, ab 11. Januar 2022
Laim:
- Ilse-Weber-Str. / Ecke Schrobenhausener Str.
Lehel:
- St.- Anna- Platz
Maxvorstadt:
- Adalbertstr. 106
- Schwindstr. 23 / Ecke Schellingstr.
- Rudi-Hierl-Platz
Milbertshofen:
- Curt-Mezger-Platz, Seite Nietzschestraße
Moosach:
- Amphionpark, nach Eingang Kreuzung Templestr. / Wintrichring
- Triebstr. ggü. Bingener Str. 47
Neuhausen-Nymphenburg:
- Erika-Mann-Str. / Ecke Grete-Mosheim-Str.
- Thorwaldsenstraße / Ecke Lothstraße
Perlach:
- Carl-Wery-Str. / Ecke Arnold-Sommerfeld-Str., bis 29. Januar 2022
Schwabin-West:
- Adams-Lehmann-Str. 20
Schwanthalerhöhe:
- Georg-Freundorfer-Platz
Sendling-Westpark:
- Luise-Kiesselbach-Platz
Untergiesing:
- Hans-Mielich-Platz
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
DESK
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.