Wasservogel an der Isar
Das Rätsel um Münchens Pelikan ist gelöst!
Stand 22.10.18 - 15:32 Uhr
0
Seit gut einer Woche hat München einen neuen Bewohner: einen Rosapelikan. Nun steht fest, woher der Pelikan stammt!

Woher kommt der Pelikan?
Seit der Ankunft des Wasservogels in München wird gerätselt, woher das Tier denn kommt. Zuallererst wurde verständlicherweise abgeklärt, dass der Pelikan nicht aus einem Zoo oder Tierpark aus dem Münchner Umland stammt. Dort ist jedoch kein Vogel ausgebüxt und jeder Pelikan dort, wo er hingehört.
- Anzeige -Weiterhin haben Experten auch vermutet, dass der Pelikan ein freilebendes Tier ist und aus der freien Wildbahn stammt. In freier Wildbahn kommen die Tiere vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vor, außerdem gibt es im rumänischen Donaudelta freilebende Pelikane. Die Wasservögel können übrigens sehr weit fliegen, daher wäre dies auch möglich gewesen.
Seit wenigen Tagen sind sich Experten jedoch sicher gewesen, dass das Tier in Münchens Isar aus einer privaten Zucht stammt! Auf Fotos des Pelikans ist nämlich ein Ring am Bein des Pelikans zu erkennen. Da es sich dabei aber nicht um einen offiziellen Ring einer Vogelwarte handelt, muss das Tier aus einer privaten Zucht stammen.
Nun ist die Identität des Vogels endlich geklärt
Der exotische Vogel stammt aus dem österreichischen Raritätenzoo Ebbs in der Nähe von Kufstein. Dort wird er seit gut vier Wochen vermisst. Das letzte Mal ist der Vogel dann Mitte September im oberbayerischen Brannenburg gesehen worden. Nachdem einige Einfangversuche fehlgeschlagen haben, hat sich seine Spur allerdings verloren. Seitdem wurde der Rosapelikan für tot gehalten, da er eigentlich nie gelernt hat, selbstständig Fische zu fangen. Trotzdem hat es der Ausbüxer bis heute geschafft, alleine zu überleben und sogar hunderte Kilometer weit zu fliegen!
Alle Versuche, das Tier wieder einzufangen, schlagen jedoch bisher auch in München fehl. Um ihn wieder in Sicherheit zu bringen, bittet der LBV auf Facebook um Hinweise über seinen derzeitigen Aufenthaltsort:
[MD_Portal_Script ScriptID="7750005" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
DESK
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.