Wasservogel an der Isar
Das Rätsel um Münchens Pelikan ist gelöst!
Stand 22.10.18 - 15:32 Uhr
0
Seit gut einer Woche hat München einen neuen Bewohner: einen Rosapelikan. Nun steht fest, woher der Pelikan stammt!
Woher kommt der Pelikan?
Seit der Ankunft des Wasservogels in München wird gerätselt, woher das Tier denn kommt. Zuallererst wurde verständlicherweise abgeklärt, dass der Pelikan nicht aus einem Zoo oder Tierpark aus dem Münchner Umland stammt. Dort ist jedoch kein Vogel ausgebüxt und jeder Pelikan dort, wo er hingehört.
- Anzeige -Weiterhin haben Experten auch vermutet, dass der Pelikan ein freilebendes Tier ist und aus der freien Wildbahn stammt. In freier Wildbahn kommen die Tiere vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vor, außerdem gibt es im rumänischen Donaudelta freilebende Pelikane. Die Wasservögel können übrigens sehr weit fliegen, daher wäre dies auch möglich gewesen.
Seit wenigen Tagen sind sich Experten jedoch sicher gewesen, dass das Tier in Münchens Isar aus einer privaten Zucht stammt! Auf Fotos des Pelikans ist nämlich ein Ring am Bein des Pelikans zu erkennen. Da es sich dabei aber nicht um einen offiziellen Ring einer Vogelwarte handelt, muss das Tier aus einer privaten Zucht stammen.
Nun ist die Identität des Vogels endlich geklärt
Der exotische Vogel stammt aus dem österreichischen Raritätenzoo Ebbs in der Nähe von Kufstein. Dort wird er seit gut vier Wochen vermisst. Das letzte Mal ist der Vogel dann Mitte September im oberbayerischen Brannenburg gesehen worden. Nachdem einige Einfangversuche fehlgeschlagen haben, hat sich seine Spur allerdings verloren. Seitdem wurde der Rosapelikan für tot gehalten, da er eigentlich nie gelernt hat, selbstständig Fische zu fangen. Trotzdem hat es der Ausbüxer bis heute geschafft, alleine zu überleben und sogar hunderte Kilometer weit zu fliegen!
Alle Versuche, das Tier wieder einzufangen, schlagen jedoch bisher auch in München fehl. Um ihn wieder in Sicherheit zu bringen, bittet der LBV auf Facebook um Hinweise über seinen derzeitigen Aufenthaltsort:
[MD_Portal_Script ScriptID="7750005" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
