Klimakleber
Beeinträchtigungen in der Stadt: Klima-Aktivisten blockieren mehrere Straßen
Stand 06.12.22 - 08:07 Uhr
0
Klima-Aktivisten blockieren wieder die Straßen Münchens. Es kommt zu Beeinträchtigungen im Verkehr. Alle Infos dazu hier.

Foto: Matthias Balk/dpa
Mehrere Aktionen zur gleichen Zeit
Update (14:00 Uhr): Auch die Autobahnen sind wieder frei. Der Verkehr läuft ohne nennenswerte Beeinträchtigungen.
«Wer sich einfach so auf Straßen setzt, das ist vollkommen klar, dass der verwerfliche Nötigung begeht. Aber wir befinden uns in einem Klimanotstand», sagte der 23-jährige Student am Montag. Dieser Aspekt spiele auch in der juristischen Debatte eine «zentrale Rolle». Er finde es «nicht verwerflich, wenn wir die Bevölkerung darauf aufmerksam machen, dass dieser Alltag uns in eine Klimahölle führt und wir in unserer Aktionsform verkörpern: Halt, Stopp! So geht es nicht weiter».
Update (11:40 Uhr): Der Stachus ist wieder frei. Es kann noch zu Nachfolgen von der Aktion kommen und leichte Staus geben. Die A96 ist zum jetzigen Stand immer noch blockiert.
München (dpa/lby) – Aktivisten der «Letzten Generation» haben sich erneut in München bei einem Klimaprotest auf einer Straße festgeklebt und den Verkehr blockiert. Wie angekündigt hatte die Gruppe am Montagmorgen ihre Protestaktion gestartet. Neun Menschen klebten sich den Angaben eines Polizeisprechers zufolge am Karlsplatz auf der Fahrbahn fest.
[MD_Portal_Script ScriptID="11506920" location="leftALone"]
Sie trugen Warnwesten und machten mit Plakaten auf ihre Klimapolitik-Forderungen aufmerksam. Der Verkehr sei umgeleitet worden, die Behinderungen aber «moderat». Etwa 50 Beamte seien im Einsatz, hieß es.
- Anzeige -Autobahnen werden gerade blockiert
Auf der A9 Höhe Fröttmaning Richtung München sind die Aktivisten auch zugange. Sie sind auf die Schilderbrücke geklettert und hängen Plakate auf. Das Ganze passiert zwischen Kreuz München-Nord und Fröttmaning-Süd, die A9 ist voll gesperrt.
[MD_Portal_Script ScriptID="11507047" location="leftALone"]Auch auf der A96 sind die Aktivisten unterwegs. Laut Polizei soll es dabei aktuell (9:40 Uhr) keine stärkere Verkehrsbeeinträchtigung geben.
Bereits in den vergangenen Wochen hatten Aktivisten der «Letzten Generation» etwa Straßen blockiert, Kunstwerke beschädigt und den Flugverkehr am BER-Flughafen in Berlin lahmgelegt. In Bayern kamen einige vorbeugend ins Gefängnis, weil sie weitere Störungen angekündigt hatten. Die Gruppe fordert unter anderem ein Tempolimit von 100 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen und ein 9-Euro-Bahnticket für ganz Deutschland.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
DESK
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.