Baustellen
Baustellen 2025 bei Tram und U-Bahn in München
Stand 28.11.24 - 14:10 Uhr
2025 wird es wieder einige Großbaustellen geben, die den Nahverkehr betreffen. Wir haben einen Überblick für dich über alle Baustellen.

©MVG
Jahresvorschau 2025: Baustellen bei Tram und U-Bahn
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) arbeiten auch 2025 daran, die bestehende Infrastruktur zu erhalten und zu modernisieren. Bei der Tram werden außerdem neue Streckenabschnitte gebaut.
- Anzeige -Alle Arbeiten sind stets so geplant, dass möglichst wenige Einschränkungen für die Fahrgäste entstehen. Auf dieser Seite findest Du einen ersten Überblick zu den Baumaßnahmen 2025. Einzelheiten zu den Baustellen werden rechtzeitig veröffentlicht.
Baustellen U-Bahn
Bei der U-Bahn kommt es auf den Linien U3/U6 zu größeren Maßnahmen mit Einschränkungen. Es werden unter anderem Weichen erneuert, Fahrtreppen und Stromschienen ausgetauscht, sowie Fahrschienen erneuert.
U3/U6: Unterbrechung in Phase 1
- 17. Februar – vsl. 9. März
- U3: Abschnitt Goetheplatz – Implerstraße wird nicht befahren
- U6: hält nicht an der Poccistraße
- Goetheplatz – Implerstraße: Pendelzug 10-Minuten-Takt
U3/U6: Unterbrechung in Phase 2
- 10. März – Ende Mai
- U3: fährt wieder normal
- U6: Keine U-Bahn im Abschnitt Harras – Klinikum Großhadern
- Zwei Ersatzbusse, Linien 56 und 63 werden zudem verstärkt
Neubaustrecke Tram-Westtangente
Beim Neubau einer Strecke der Tram-Westtangente kommt es zu zahlreichen Einschränkungen.
- Wotanstraße wird ab Sommer 2025 aufgrund zahlreicher Spartenverlegungen zur Einbahnstraße in Richtung Norden. In Richtung Süden wird der Verkehr über die Friedenheimer Brücke geleitet.
- In Laim gehen die Spartenarbeiten bis Sommer 2025 in der Fürstenrieder Straße voran. Auf dem Laimer Abschnitt der Fürstenrieder Straße steht weiterhin nur eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung.
- Die Fahrspuren der A96 werden mehrere Male verschwenkt und stadtauswärts auf zwei Fahrspuren reduziert – vsl. bis Herbst 2025.
- Vsl. Einbahnregelung in der Ehrwalder Straße, während Bauarbeiten Abbruch und Neubau des südöstlichen Zugangs zum U-Bahnhof Holzapfelkreuth.
- Die Waldfriedhofunterführung wird geschlossen und abgebrochen.
- Tram 19: Pasing – Lautensackstraße. Die Tram 19 wendet an der Westendstraße. Die Tram wird im Abschnitt Pasing – Siglstraße durch Busse ersetzt. (Juni bis August)
- Tram 16: Der Abschnitt Isartor – Effnerplatz ist gesperrt. Die Tram wird dort durch Busse ersetzt. (Juni bis August)
- Tram 19/21: Der Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – Max-Weber-Platz ist gesperrt.
- Die Tram 12 kann nur im Abschnitt Romanplatz – Leonrodplatz verkehren. Im Abschnitt Leonrodplatz – Kurfürstenplatz fahren ersatzweise Busse, im Abschnitt Kurfürstenplatz – Schwabing Nord fährt die Tram 27. (September bis November)
- Die Tram 27 wird ab Kurfürstenplatz über Scheidplatz nach Schwabing Nord geführt. Im Abschnitt Petuelring – Kurfürstenplatz fahren ersatzweise Busse. (September bis November)
- Detaillierte Informationen zur Verkehrssituation gibt es hier.
Sanierung der Ludwigsbrücken
Die Sanierung der Ludwigsbrücken durch die Landeshauptstadt München sowie der Gleisbau durch die SWM sind weitgehend abgeschlossen. Derzeit finden noch Straßenbauarbeiten in der Erhardtstraße, auf der Museumsinsel und am östlichen Ende der äußeren Ludwigsbrücke sowie in der Rosenheimer Straße statt. Die Haltestelle Isartor in der Zweibrückenstraße wird gerade fertiggestellt.
Seit dem 20. November werden die Behelfsbrücken abgebaut. Die Inbetriebnahme des Tramverkehrs zwischen Max-Weber-Platz und Isartor ist voraussichtlich im Frühjahr 2025 wieder möglich. Die Herstellung der Gehwege im Bereich der auszubauenden Fundamente und Rampen der Behelfsbrücken sowie die endgültige Herstellung der Oberflächen der Haltestelle Deutsches Museum können erst nach Abschluss der Vorarbeiten erfolgen, voraussichtlich bis Mitte 2025.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
DESK
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.