Umleitungen im Überblick
Baustelle am Hauptbahnhof München: Tram wird umgeleitet
Stand 05.04.20 - 19:39 Uhr
0
Mehr Platz für die Tram am Hauptbahnhof: Der Umbau beginnt am 6. April 2020. Dafür wird der Bahnhofplatz gesperrt und es gibt einige Umleitungen bei der Tram. Hier die Übersicht.
© Foto: mvg
Diese Umleitungen gelten ab dem 6. April
Das Bahnhofsgebäude wurde von der Deutschen Bahn bereits abgerissen, nun beginnt die Umgestaltung bei der Tram: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erweitern die derzeit zweigleisige Haltestelle auf dem Bahnhofplatz um ein drittes Gleis, damit der Betriebsablauf künftig flüssiger und die Leistungsfähigkeit für die Tram an diesem Knotenpunkt erhöht wird.
- Anzeige -Aus diesem Grund wird außerdem eine Gleisverbindung von der Arnulfstraße in die Prielmayerstraße hergestellt. Sie ermöglicht es den vom Romanplatz kommenden Zügen, den Stachus auch über die Prielmayerstraße zu erreichen – wichtig, um den Betrieb künftig auch bei Störungen am Bahnhofplatz oder in der Bayerstraße aufrechterhalten zu können sowie in der Zukunft weitere Taktverdichtungen zu ermöglichen.
Der Umbau startet am Montag, 6. April 2020. Er ist auf insgesamt zwei Jahre angelegt: In diesem Jahr wird bis voraussichtlich Mitte November der Nordteil gebaut, der Südteil folgt dann nach der Winterpause im Jahr 2021.
Die Linien 16, 17, 19 und 20 müssen ab 6. April rund um den Hauptbahnhof umgeleitet bzw. unterbrochen werden. Wegen der Bauarbeiten wird der Bahnhofplatz auch für den Autoverkehr ab der Einmündung Schützenstraße in nördlicher Richtung gesperrt. Der Autoverkehr in nördlicher Fahrtrichtung wird folglich über die Schützenstraße bzw. Luitpoldstraße abgeleitet. Fußgänger können den Platz weiter mit einigen Beeinträchtigungen passieren.
- Anzeige -Die geänderten Tram-Linienführungen ab Montag, 6. April im Detail:
Die Linien 16 und 17 enden aus Richtung St. Emmeram kommend am Karlsplatz (Stachus). Die Haltestellen Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord und Hopfenstraße können leider nicht bedient werden. Zwischen Hackerbrücke und Romanplatz wird die Tramlinie 36 eingerichtet. Wegen Bauarbeiten an der Ludwigsbrücke verkehrt abweichend von diesem Konzept noch bis einschließlich 9. April zwischen St. Emmeram und Max-Weber-Platz die Sonderlinie 37 anstelle der Tram 17 (vgl. MVG-Pressemitteilung vom 12. März 2020).
Die Linie 12 wird während der Bauzeit vom Romanplatz zur Amalienburgstraße verlängert, um die in diesem Abschnitt entfallende Tram 17 zu ersetzen. Fahrgäste mit Zielen zwischen Romanplatz und Amalienburgstraße – etwa Schloss Nymphenburg – haben somit die Möglichkeit, die Baustelle bequem via Rotkreuzplatz zu umfahren, wo zwischen U1/U7 und Tram 12 umgestiegen werden kann.
Die Linie 19 fährt nur zwischen Berg am Laim Bf. und Karlsplatz (Stachus; Haltestelle in der Prielmayerstraße). Der Halt am Hauptbahnhof entfällt. Den Abschnitt Pasing Bf. – Hauptbahnhof Süd übernimmt während der Bauzeit die Tramlinie 39, die ab Hauptbahnhof Süd weiter über Karlsplatz (Südseite) zum Sendlinger Tor fährt.
Die Linie 20 hält am Karlsplatz (Stachus) Richtung Moosach abweichend an der Halteposition 7 in der Prielmayerstraße und kann die Haltestelle Hauptbahnhof nicht bedienen. Die MVG bittet die Fahrgäste, auf die Haltestelle Hauptbahnhof Nord in der Dachauer Straße auszuweichen.
Indirekt von dieser Maßnahme betroffen sind auch die Linien 27 und 28, die am Karlsplatz (Stachus) zur Linie 16 bzw. 17 werden und daher zwischen Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor unter diesen Liniennummern verkehren. Bei den Buslinien 58 und 68 (CityRing) kommt es zu Haltestellenverlegungen. Die Linie 100 (MVG Museenlinie) erreicht den Hauptbahnhof nicht und hält stattdessen an der Ecke Luisen-/Elisenstraße.
Diese Änderungen gelten bis 14. Juni 2020. Danach tritt wegen der Sperrung der südlichen Dachauer Straße ein modifiziertes Konzept in Kraft, über das die MVG rechtzeitig informieren wird.
- Anzeige -Änderungen bei den Nachtlinien
Auch im Nachtnetz sind durch die Sperrung des Bahnhofplatzes einige Änderungen erforderlich: Die Linie N17 fährt nur zwischen Effnerplatz und Karlsplatz (Stachus), den Streckenast zur Amalienburgstraße bedienen Ersatzbusse. Die Linie N19 wird zweigeteilt: Zwischen St.-Veit-Straße und Karlsplatz (Prielmayerstraße) verkehren die Züge regulär, den Abschnitt von Pasing bis Karlsplatz (Stachus) übernimmt die ersatzweise eingerichtete Tramlinie N39. Die Linie N20 hält wie tagsüber am Karlsplatz (Stachus) abweichend an der Position 7 in der Prielmayerstraße. Die Haltestelle Hauptbahnhof kann von keiner Linie bedient werden. Die MVG bittet ihre Fahrgäste, auf die Haltestellen Hauptbahnhof Nord (N17, N20; Halteposition Ecke Elisen-/Luisenstraße) bzw. Hauptbahnhof Süd (N39) auszuweichen.
Einschränkungen für Anwohner und Autofahrer
Während der ersten Bauphase vom 6. April bis 14. Juni 2020 wird die Gleiskreuzung am nördlichen Ende des Bahnhofplatzes an der Einmündung Arnulfstraße erneuert und das dritte Gleis nördlich der Einmündung Schützenstraße gebaut. Der Kreuzungsbereich Prielmayerstraße / Luisenstraße / Arnulfstraße kann daher nicht befahren werden. An der Kreuzung darf jeweils nur nach rechts abgebogen werden, die Fahrbeziehungen geradeaus bzw. nach links entfallen.
Für Fußgänger bleibt der Bahnhofplatz östlich des Baufeldes mit einigen Einschränkungen passierbar. Zur Querung des Baufeldes kann das unterirdische Zwischengeschoss genutzt werden. Der Hauptbahnhof ist weiterhin über die Arnulfstraße (Nordseite des HBF) und Bayerstraße (Südseite HBF) oberirdisch erreichbar.
In der zweiten Bauphase ab Mitte Juni dehnt sich die Baustelle dann in die Dachauer Straße bis einschließlich Haltestelle Karlstraße aus.
- Anzeige -25 neue Weichen und Gleiskreuzungen
Im Rahmen der Bauarbeiten wird nicht nur das komplexe Gleisviereck am nördlichen Bahnhofplatz komplett erneuert, sondern auch um eine bisher nicht vorhandene Fahrbeziehung von der Arnulfstraße in die Prielmayerstraße und umgekehrt ergänzt. Dabei werden insgesamt ca. 3.100 Meter Schienen, 14 Weichen und 11 einzelne Gleiskreuzungen erneuert.
Zusätzlich erhält die Linie 20 am Bahnhofplatz eine eigene Halteposition. Mit diesem dritten Gleis, das erst nach dem Ende der Erneuerung des südlichen Gleisdreiecks am Bahnhofplatz im Jahre 2021 in Betrieb geht, wird die bestehende Haltestelle entlastet und damit der Betriebsablauf flüssiger. Die Tram bekommt mehr Platz und gewinnt an Leistungsfähigkeit.
Die MVG informiert ihre Fahrgäste unter anderem mit Aushängen und Tickertexten an den Haltestellen sowie mit einem Faltblatt über die Einschränkungen. Großflächige Bauzaunbespannungen mit Infos entlang des Baufeldes und eine Sonderseite im Internet unter www.mvg.de/hbf runden das Informationsangebot ab. Umfangreiche Infos dieser und allen anderen Betriebsänderungen gibt es auch in der App „MVG Fahrinfo München“ sowie an der MVG Hotline unter 0800 344 22 66 00 (gebührenfrei).
Mehr Beiträge und Themen
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
DESK
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.