Giesinger Bräu
Bald gibt es eine siebte "Original Münchner Brauerei"
Stand 05.09.19 - 13:26 Uhr
0
Seit rund 130 Jahren war die Münchner Bier-Elite unter sich, jetzt gesellt sich eine noch recht junge Brauerei dazu. Denn Giesinger Bräu wird schon bald eine "Originale Münchner Brauerei".
© Foto: Giesinger Bräu
Neuer Brunnen – neues Bier!
Schon in ein paar Wochen wird es eine neue Münchner Brauerei geben. Giesinger Bräu, erst 2006 gegründet, stellt sein Brauverfahren um und wird damit die siebte "Original Münchner Brauerei". Die letzte echte Münchner Brauerei wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, vor fast 130 Jahren. Aber was macht eine Brauerei in München zu einer echten Münchner Brauerei?
- Anzeige -Das Geheimnis liegt im Wasser
Bisher braute Giesinger Bräu, wie viele andere kleine Brauereien in München, mit Wasser aus dem Mangfalltal, also Leitungswasser. Wer aber eine "Originale Münchner Brauerei" sein will, der muss mit Wasser aus München brauen.Â
Deshalb wird jetzt gebohrt. Giesinger Bräu baut einen eigenen Tiefbrunnen auf ihrem neuen Brauereigelände an der Detmoldstraße, um aus 150 Metern Tiefe original Münchner Wasser an die Oberfläche zu holen und in der Bierproduktion einzusetzen.
Sie sind dann ganz offiziell die siebte Münchner Brauerei – neben Spaten, Löwenbräu, Hacker-Pschorr, Paulaner, Augustiner und Hofbräu. Aber es geht Giesinger Bräu nicht nur um den Titel: Denn als echte Münchner Brauerei steigen auch die Chancen auf ein eigenes Wiesnzelt.
10.000 Jahre altes Wasser
Es ist natürlich nicht ganz einfach eine Genehmigung zum Brunnenbohren zu bekommen. Giesinger Bräu hat sich ein gutes Jahr dafür eingesetzt. Jetzt ist es soweit und die Bohrungen werden in wenigen Tagen beginnen.Â
Aus dem 150 Meter tiefen Brunnen sollen in Zukunft rund 60.000 Kubikmeter Wasser im Jahr gewonnen werden. Zum Vergleich: Paulaner braucht am neuen Standort in Langwied 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser im Jahr.
Das Wasser, das aus solchen Tiefen gefördert wird, ist besonders rein. Es ist vor rund 10.000 Jahren als Regen vom Himmel gefallen und dann durch die verschiedenen Sedimentschichten gewandert. Trotzdem muss es, sobald es wieder nach oben kommt, aufbereitet werden, weil es sehr viel Mangan und andere metallische Stoffe enthält.
Und das Wasser ist nicht gerade günstig: Rund 700. 000 Euro kostet es, den Brunnen zu bohren.
Crowdfunding für den neuen Brunnen
Wie schon bei bisherigen Großprojekten, bindet Giesinger Bräu auch diesmal die Münchner mit ein. Am 1. Oktober startet unter dem Motto "Investier in Bier!" ein neues Crowdfunding für den Brunnen. Hier kannst du mitmachen.
Mehr Beiträge und Themen
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.