Durch die Münchner Innenstadt
Ausgehetzt: Demo in München gegen die CSU
Stand 23.07.18 - 10:21 Uhr
0
Demonstrationszüge und Kundgebungen: Verschiedene gesellschaftliche Organisationen haben zu einer großen Demonstration am Wochenende in der Münchner Innenstadt aufgerufen.
 
Demo gegen die "Angst-Politik"
Am Sonntag, 22. Juli, wird in der Münchner Innenstadt demonstriert. Unter dem Motto #ausgehetzt wollen die Demonstranten ihrem Unmut über die Angstpolitik (auch der CSU) Ausdruck verleihen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Flucht, Krieg, Gleichstellung und Sozialpolitik.
- Anzeige -Insgesamt rund 130 Gruppen haben sich zu dem Bündnis zusammengeschlossen, das die Demo veranstaltet. Und die Gruppen kommen aus allen gesellschaftlichen Richtungen, mit dabei sind: verschiedene Asyl- und Flüchtlingshelfer Initiativen, aber auch Verdi, DGB, SPD, Grüne, die evangelische Kirche und die Kammerspiele.
Demonstriert wird auch gegen die Politik der CSU
Die Initiatoren wollen ein Zeichen setzten gegen einen, ihrer Meinung nach, massiven Rechtsruck in der Gesellschaft, Überwachungsstaat, und für Freiheit und Menschenrechte. Sie fordern die Politik und eben besonders die CSU auf, keine "Politik der Angst" zu betreiben. Stattdessen sollte sich die Politik besser mit Themen, wie Pflegenotstand, Altersarmut und schlechten Arbeitsverhältnissen beschäftigen.
Der Zeitplan und die Route durch München
Es wird insgesamt vier Auftaktkundgebungen geben, die alle verschiedene Themen-Schwerpunkte haben:
- Goetheplatz, 13:00 Uhr: zum Thema Asyl, Migration, Anti-Rassismus und Frieden
- Bavariaring, 13:30 Uhr: zum Thema Polizeiaufgabengesetz
- DGB-Haus, 14:00 Uhr: zum Thema Wohnen, Arbeit und Sozialpolitik
- Luisenstraße, 14:30 Uhr: zum Thema Gleichstellung von Frauen und LGBTI
Anschließend findet ab ca 15:30 Uhr die Abschlusskundgebung auf dem Königsplatz statt. Hier sind auch Auftritte von bekannten Musikern wie z.b. von G.Rag & Landlergschwister, der Hochzeitskapelle und Django 3000 statt.
Umleitungen und Ausfälle bei der MVG
Zwischen ca. 11.30 Uhr und ca. 19 Uhr ist – je nach Verlauf der Demonstration und den damit zusammenhängenden Sperrungen – zeitlich gestaffelt mit folgenden Auswirkungen zu rechnen:
- Tram 16 und Tram 17: Unterbrechung zwischen Hackerbrücke und Sendlinger Tor
- Tram 18 und Tram 19: Unterbrechung zwischen Karlsplatz (Stachus) bzw. Sendlinger Tor und Lautensackstraße (die Linien 18 und 19 werden im Westen zwischen Gondrellplatz und Pasing Bf. verbunden)
- Tram 20 und Tram 21: vorzeitige Wendungen am Stiglmaierplatz
- Buslinien 58/68 (CityRing), X98, 62 und 100: Umleitungen, teilweise in mehreren Phasen je nach Bedarf
Die MVG informiert ihre Fahrgäste unter anderem mit Tickertexten in den Haltestellen-Anzeigen und Durchsagen über die Umleitung. Informationen gibt es während der Demonstrationen auch im Ticker unter www.mvg.de
Mehr Beiträge und Themen
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
- Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren. 
DESK
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 










