Eilmeldung
Auf ins Achtelfinale: Deutschland gewinnt gegen Ungarn
Stand 24.06.24 - 09:53 Uhr
Nach dem Sieg gegen Schottland, hat das Deutsche Team nun auch Ungarn 2:0 besiegt. Damit zieht Deutschland sicher ins Achtelfinale ein.
Torschütze Jamal Musiala (r) und Vorbereiter Ilkay Gündogan (l) feiern das Tor zur 1:0-Führung. Foto: Tom Weller/dpa
Deutschland gewinnt 2:0 gegen Ungarn
Stuttgart (dpa) – Die deutsche EM-Party geht weiter – und dank der Torschützen Jamal Musiala und Ilkay Gündogan ist das Achtelfinale schon gebucht. Nach dem spielerisch leichten 5:1-Torfest gegen Schottland verdiente sich die Fußball-Nationalmannschaft das 2:0 (1:0) gegen die weiter punktlosen Ungarn bei der Turnier-Premiere im pink-lila Trikot aber überwiegend mit einem hohen Arbeitspensum.
- Anzeige -Der Erfolg im lauten Stuttgarter Stadion wurde erst am Ende zur Kür. In den spielentscheidenden Szenen war das DFB-Team schon vorher voll da. Nach einem energischen Einsatz von Kapitän Gündogan gegen den Leipziger Willi Orbán im Strafraum versetzte Musiala in der 22. Minute mit seinem zweiten EM-Tor die Fans erstmals in Ekstase. Bis zum beruhigenden zweiten Tor dauerte es dann bis zur 67. Minute. Diesmal traf Gündogan nach einem feinen Angriffszug über Musiala und den Stuttgarter Maximilian Mittelstädt.
Gegen die kampfstarken Ungarn war aber auch die Defensive in etlichen Momenten gefordert. Neben Abwehrturm Jonathan Tah erwies sich dabei auch Teamsenior Manuel Neuer nach einigen Patzern vor dem Heimturnier mit großem Können als Rückhalt im Tor.
Das weiter zusammenwachsende Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann spielt nun am Sonntag (21.00 Uhr/ARD und Magenta TV) in Frankfurt gegen die Schweiz um den Gruppensieg. Der weitere Weg bis zum Finale am 14. Juli in Berlin würde dann in der K.-o.-Runde über die Stationen Dortmund, Stuttgart und München führen. Erstmals skandierten die deutschen Fans: «Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!» In Deutschland wird vom Titel geträumt.
Neuer zeigt es den Kritikern
Die Partie bei besten äußeren Bedingungen wollten sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz und Ungarns Regierungschef Viktor Orbán nicht entgehen lassen. Zwischen den beiden Spitzenpolitikern hatte UEFA-Präsident Aleksander Čeferin Platz genommen. Sie und die anderen über 50 000 Zuschauer sahen ein hart umkämpftes und ereignisreiches EM-Spiel.
«Auch der zweite Schritt wirkt» – unter diesem Motto hatte Nagelsmann exakt die gleiche Startelf auf den Stuttgarter Rasen geschickt, die fünf Tage zuvor im Auftaktspiel den Schotten keine Chance gelassen und die EM-Euphorie im Land spürbar gesteigert hatten. Doch der Bundestrainer warnte vor dem Anpfiff auch: «Der Gegner wird uns gerade in der Anfangsphase körperlich mehr fordern als die Schotten.»
Wie recht Nagelsmann hatte, bewies sich bereits nach 15 Sekunden: Roland Sallai presste den im eigenen Strafraum unaufmerksamen Joshua Kimmich, der Freiburger eroberte den Ball und zwang Manuel Neuer zu einer Glanztat. Der glänzend aufgelegte Bayern-Profi, der in seinem 17. EM-Spiel den Torwart-Rekord des Italieners Gianluigi Buffon einstellte, zeigte es seinen Kritikern nicht nur in dieser Situation.
Foul oder kein Foul beim Führungstor?
Die Szene wirkte wie ein Weckruf für das DFB-Team, das den Kampf annahm und sich angeführt vom diesmal auffälligeren Gündogan früh Chancen herausspielte. Kai Havertz (11.) setzte energisch gegen Orbán durch und scheiterte mit seinem Schuss aus der Nahdistanz am glänzend reagierenden Péter Gulácsi, der ebenfalls für RB Leipzig in der Bundesliga spielt.
Die Führung war dann eine absolute Willensleistung von gleich mehreren Protagonisten: Tah leitete mit einer imposanten Fluggrätsche einen Konter ein. Über das Zauber-Duo Florian Wirtz und Musiala landete der Ball im Strafraum, wo Gündogan sich mit einem harten, aber fairen Körpereinsatz gegen den stolpernden Orbán durchsetzte. Gündogans Rückpass verwertete Musiala mit einem abgefälschten Schuss unter die Latte.
Die Ungarn zeigten sich vom Rückstand aber keineswegs geschockt. Nur vier Minuten nach dem 1:0 rettete Neuer erneut spektakulär, diesmal gegen einen Freistoß von Dominik Szoboszlai. Ein weiterer gefährlicher Schuss des Ex-Leipzigers wurde drei Minuten später vom aufmerksamen Tah geblockt. Auf der Gegenseite traf Musiala (44.), der deutlich mehr zur Entfaltung kam als sein kongenialer Partner Wirtz, kurz vor dem Halbzeitpfiff das Außennetz.
Ungarn versucht’s über Konter
Auch nach dem Seitenwechsel lag der größere Ballbesitz aufseiten der Deutschen. Die vom Italiener Marco Rossi trainierten Ungarn zogen sich trotz des Rückstands weit zurück, um bei Ballgewinnen über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen.
Nach der vergebenen Doppelchance durch Gündogan und Toni Kroos (55.) sorgte Nagelsmann für einen neuen Impuls von der Bank und brachte in Niclas Füllkrug und Leroy Sané für Havertz und Wirtz frische Offensivkräfte. Für das 2:0 sorgte aber Gündogan, der seine starke Leistung mit einem Tor krönte.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.