Achtung! Du erreichst 95.5 Charivari per WhatsApp unter:
0160 99 18 16 44
An Schule in Landkreis München: Betrüger gibt sich als Lehrer aus - und wird entlarvt
Über einen Monat lang unterrichtete ein 23-Jähriger als Lehrer an einer Münchner Schule. In Gesprächen mit verschiedenen Eltern machte er jedoch fragliche Aussagen über seinem Lebenslauf. Am Ende sind es dann die Eltern, die das Lügengebilde des Betrügers zu Fall bringen.
© Shutterstock
Eltern überführen Lehramt-Betrüger
Im Landkreis München haben Eltern von Schülern einen angeblichen Lehrer überführt, der sich vom 5. April bis zum 16. Mai 2022 als Lehrer an einer Schule in Pullach ausgegeben hatte. Jedoch hat der 23-Jährige nie ein Lehramt-Studium oder eine ähnliche Ausbildung abgeschlossen. Zu Beginn dieser Woche wurde der Betrüger dann von der Polizei festgenommen. Die Anstellung als Lehrer bekam er, indem er unter anderem seinen Lebenslauf gefälscht hat.
Zudem machte er in mehreren Gesprächen mit verschiedenen Eltern fragwürdige Aussagen über seine Vergangenheit. Er erzählte ihnen zum Beispiel, dass er an der Elite-Universität Harvard studiert hat und dass der heutige britische Premierminister Boris Johnson ihn für eine Ehrendoktorwürde vorgeschlagen habe. Diese Angaben wurden anschließend von den Eltern im Internet nachrecherchiert. Hierbei ergaben sich jedoch einige Widersprüche, weshalb eine Mutter aus dem Landkreis München gegen den jungen Mann bei der Polizei Anzeige erstattete.
Nicht der erste Betrugsversuch
Als der 23-Jährige dann in Pullach auf dem Pausenhof von der Polizei aufgesucht wurde, gestand er seine Schuld. Zusätzlich wurden vermehrt tatrelevante Dokumente und Unterlagen gefunden, die seine Lügen belegen.
Zuvor hatte sich der angebliche Lehrer bereits im Februar an einer Schule im Landkreis Starnberg beworben. Seine Zeugnisse wurden dort allerdings ziemlich schnell als Fälschungen identifiziert. Ermittelt wird gegen den Mann jetzt wegen Betruges, Urkundenfälschung und des Missbrauchs von Titeln.
Mehr Themen und Nachrichten aus München aktuell
Drei Jahre nach Volksbegehren «Rettet die Bienen»: Diese Forderungen wurden umgesetzt
Drei Jahre nach dem Bienen-Volksbegehren hat die Staatsregierung 80 Prozent der Arbeitsaufträge für den Artenschutz erledigt. Das teilte Umweltminister Glauber mit.
Darf man Wiesn-Reservierungen weiterverkaufen? Jetzt hat das OLG München entschieden
Die Betreiber des Festzeltes «Ochsenbraterei» hatten eine Eventagentur verklagt, weil sie Reservierungen von Dritten abkaufte und sie dann für sehr viel mehr Geld auf einer Online-Seite anbot.
Alltagsheld: 22-Jähriger leistete Frau nach Sturz ins Gleis Erste Hilfe
Ein 22-Jähriger hat am Hauptbahnhof München nicht lange gezögert und einer Frau Erste Hilfe geleistet, die zuvor ins Gleisbett gestürzt war.
50 Jahre Olympia: So sieht das Festivalprogramm im Olympiapark aus
Charakteristisches Kennzeichen der Bewerbung Münchens als Austragungsort für die Olympischen Spiele 1972 war die Verbindung von Sport und Spiel, Gestaltung und Kunst. Diesem Ansatz folgt auch das Jubiläumsprogramm.
S-Bahn in München: Zweite Stammstrecke wird deutlich teurer und kommt noch später
2028 soll nach ursprünglichen Plänen die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München in Betrieb genommen werden. Nach neuesten Einschätzungen könnte sich der Start um ganze neun Jahre verschieben - und massiv teurer werden.
Kocherlball im Juli: Stadt bietet vorbereitende Tanzkurse an
Bald findet wieder der Kocherlball in München statt. Jetzt gibt es kostenlose, vorbereitende Tanzkurse für alle Interessenten.
Fahrradfahren in der City: Münchner radln lieber als andere Großstädtler
München hat Spaß am Radeln. Das zeigt der neue „Fahrrad-Monitor 2021“. Es ist der erste Fahrrad-Monitor, der speziell Münchnerinnen und Münchner befragt hat.
Geschäfte füllen Trinkflaschen gratis auf - Karte zeigt, wo das in München auch geht
Umweltschutz statt Konsum: Wer in Frankreichs Hauptstadt Durst verspürt, bekommt künftig kostenlos frisches Wasser in die eigene Trinkflasche gefüllt. An vielen Orten ist das in München auch möglich.
Wer hat etwas gesehen? Junge Männer mit Waffe bedroht und ausgeraubt
In Milbertshofen kam es zu einem Zwischenfall, bei dem zwei junge Männer mit einer Waffe bedroht wurden. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Zerstückelte Katze auf Spielplatz: 1.000 Euro Belohnung für Hinweise
Auf einem Spielplatz in Vaterstetten wurde eine zerstückelte Katze gefunden. Die Peta schreibt jetzt eine Belohnung für Hinweise zum Täter aus.
Alle Beiträge aus München aktuell