Handy im Flugzeug
Muss ich wirklich den Flugmodus im Flieger einschalten?
Stand 04.09.24 - 09:06 Uhr
Inzwischen ist es fast schon Routine, sobald man das Flugzeug betritt, schaltet man sein Handy in den Flugmodus. Aber warum eigentlich und ist das überhaupt noch notwendig? Alle Infos dazu hier.
©shutterstock
Über den Wolken muss die Flugmodus-Freiheit wohl grenzenlos sein
Spätestens wenn man seinen Platz im Flugzeug eingenommen hat, schaltet man fast schon automatisch den Flugmodus am Smartphone ein. Damit werden alle kabellosen Verbindungen getrennt und alle Online-Funktionen abgeschaltet. Aber warum brauchte es den Flugmodus ursprünglich überhaupt und ist er heutzutage immer noch notwendig?
- Anzeige -Als Mobiltelefone noch Neuheiten waren, gab es tatsächlich kleine Risiken für eine Störung der Flugzeugtechnik. Zu Vorfällen ist es diesbezüglich aber nie gekommen. Eine verbreitete Annahme ist, dass die Kommunikation zwischen Piloten und dem Bodenpersonal gestört wird, wenn das Handy nicht in den Flugmodus geschaltet ist. In solchen Fällen kommt es aber lediglich zu dem Störgeräusch, dass wir alle kennen, wenn ein Handy in die Nähe eines Lautsprechers kommt.
Vor allem mit dem neuen 5G-Netz kann man inzwischen sogar im Flugzeug telefonieren. Aber warum ist es dann noch so gegeben, dass man den Flugmodus einschalten soll, sobald man in das Flugzeug steigt?
Der Grund dafür ist eher zwischenmenschlich. Wir haben uns bestimmt alle schon einmal über andere Fahrgäste im Zug aufgeregt, die laut durch den Wagon telefoniert haben. Genau das möchte man beim Flugverkehr verhindern. Da Flugangst sowieso schon ein verbreitetes Phänomen ist, möchte man aus Respekt diesen Fluggästen gegenüber die Reise durch die Luft so ruhig und angenehm wie möglich gestalten. Und seien wir mal ehrlich, es tut ganz im Sinne des Digital Detox im Flieger, aber auch am Boden mal ganz gut, das Handy in den Flugmodus zu schalten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
DESK
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.