Fitnessstudio
Fitnessstudios: Was in Verträgen erlaubt und nicht erlaubt ist
Stand 04.08.23 - 10:43 Uhr
Was während der Mitgliedszeit erlaubt ist und worauf du bei der Wahl eines Fitnessstudios unbedingt achten solltest, erfährst du hier.
©shutterstock
Vertragslaufzeit, Preisänderung und Kündigung: Was ist im Fitnessstudio (nicht) legal?
Das Ziel der meisten Studiobetreiber ist es, durch die Verträge die Kunden dauerhaft an sich zu binden. Auch wenn Studiobetreiber es probieren: es ist nicht alles erlaubt. Wir geben dir Tipps, damit du ein Fitnessstudio mit fairen Konditionen findest.
- Anzeige -Sorgfältiges Überprüfen vor der eigenen Unterschrift
Der Vertrag muss unbedingt intensiv durchgegangen werden. Beim Lesen sollte auf die Öffnungszeiten, Erreichbarkeit und Mitgliedsbeiträge geachtet werden, bevor der Vertrag mit der Signatur versehen wird.
Aufkommende Fragen und Unklarheiten müssen unbedingt vor Vertragsabschluss geklärt werden.
Manche Studios bieten auch nur auf Nachfrage ein kostenloses Probetraining oder Rabatte für Studenten, Senioren und Mitgliedern bestimmter Krankenkassen, an. Tipp: das kleingedruckte Lesen! Am besten den Vertrag vor Unterschrift in Ruhe zu Hause durchlesen.
Haftung und Ansprüche
Die sportliche Betätigung an sich und der Schutz der Kunden haben in den Verträgen oft keinen Platz. Oft versuchen die Betreiber ihre Schadenshaftung, wenn beispielsweise Wertsachen gestohlen werden oder ein Unfall an den Geräten passiert, auszuschließen.
Wenn allerdings ein Unfall an den Fitnessgeräten aufgrund von eigener Fahrlässigkeit, wie bei einer nicht ordentlich durchgeführten Wartung passiert, dann muss das Fitnessstudio dafür aufkommen.
Vertragslaufzeit – Automatische Vertragsverlängerungen
Der Großteil an Fitnessverträgen wird für eine feste Vertragsdauer abgeschlossen. Dabei kann die Mindestlaufzeit auch 24 Monate gehen. Größtenteils wird die treue Vertragswahl mit einem niedrigeren Monatspreis belohnt.
Jedoch ist solch ein verlockendes Angebot mit Vorsicht zu genießen, denn wer dann nicht rechtzeitig kündigt, bei dem verlängert sich der Vertrag dann mehrheitlich um einen bestimmten Zeitraum.
Bei Verträgen, die vor dem 1. März 2022 abgeschlossen wurden, gilt folgendes: Wird der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert er sich teilweise automatisch um einen bestimmten Zeitraum.
Eine automatische Verlängerung um mehr als ein Jahr ist bei den Verträgen jedoch nicht zugelassen.
- Anzeige -Kostenänderung im laufenden Vertrag?
Nur unter bestimmten Voraussetzungen dürfen die Kosten während der Vertragslaufzeit geändert werden. Eine nachträgliche Preiserhöhung ist nicht einfach so möglich. Auch wenn der Fitnessanbieter das Leistungsangebot von sich aus erweitert.
Es ist wichtig, das Kleingedruckte genauestens gelesen zu haben, denn es ist möglich, dass in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Preisanpassungsklauseln beinhaltet sind. Viele Fitnessstudios nennen allerdings in den Klauseln nicht den genauen Umfang einer Preisänderung und sind somit nicht wirksam.
Wenn keine wirksame Preisanpassungsklausel vorliegt, dann ist eine Preisanpassung nur wirksam, wenn du als Mitglied auch zustimmst. Falls das Fitnessstudio diesen Betrag trotzdem abbuchen sollte, kannst du diesen als Kunde zurückverlangen.
Kündigungsregelungen
Eine vorzeitige (außerordentliche) Kündigung ist nur bei unwirksamer Laufzeit oder einem wichtigen Grund, der die Weiterführung des Vertrags unzumutbar macht, möglich.
Ein Beispiel dafür: Wenn du ernst- und dauerhaft erkrankst, kannst du den Vertrag mit einem ärztlichen Attest frühzeitig beenden. Ein Wohnortwechsel zählt laut dem Bundesgerichtshof nicht als wichtiger Grund.
Hierbei sollte am besten mit den Studiobetreibern gesprochen werden, um eine passende Lösung zu finden.
Eigene Getränke oder Getränke kaufen?
Das Fitnessstudio darf dir nicht verbieten, deine eigenen Getränke mitzunehmen. Anders ist es, wenn aus Sicherheitsgründen die Mitnahme von Glasflaschen verboten ist oder die Getränke im Studio zu moderaten Preisen angeboten werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
