Aktualisierte WhatsApp Nutzungsbedingungen
WhatsApp-Datenweitergabe vermeiden
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
0
WhatsApp gibt in Zukunft Telefonnummer und Nutzungsverhalten seiner User an Facebook weiter. Wir zeigen dir zwei Wege, wie sich das vermeiden lässt
© pixabay.com
Der Messenger WhatsApp gibt in Zukunft deine Telefonnummer und dein Nutzungsverhalten an Facebook weiter. Werbeanzeigen sollen so besser werden. Wenn du das nicht willst, kannst du Widerspruch einlegen.
Welche Daten werden von WhatsApp an Facebook weitergegeben?
WhatsApp geht es in erster Linie darum, die Werbeanzeigen, die du auf Facebook (und übrigens auch auf Instagram!) siehst, anhand deiner Daten zu optimieren.
Die Inhalte deiner Chats bleiben unangetastet, dies garantiert auch die im April eingeführte „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“. Das Abhören bzw. Belauschen fremder Inhalte ist somit unmöglich. Nicht einmal WhatsApp selbst sieht die Inhalte deiner Chats.
Wie lege ich Widerspruch ein?
Um die Datenweitergabe zu vermeiden, gibt es zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Beim Lesen der Datenschutzerklärung
Beim Start der App wirst du als WhatsApp-User derzeit darum gebeten, den geänderten AGB zuzustimmen. Du kannst diese Entscheidung vorerst vertagen und auf "Nicht jetzt" klicken, allerdings ploppt die Meldung dann beim nächsten Start wieder auf.
Wenn du dir sicher bist, dass du nicht zustimmen willst, kannst du Folgendes tun: Unterhalb der "ZUSTIMMEN"-Schaltfläche gibt es ein Auswahlkästchen. Entfernst du hier das Häkchen (Android) oder schiebst den Regler nach links (iOS), vermeidest du, dass Facebook deine Daten für Werbezwecke nutzen darf.
Wer überhaupt nicht mit der Datenweitergabe von WhatsApp an Facebook einverstanden ist, darf nicht auf „ZUSTIMMEN“ klicken. Irgendwann wird WhatsApp dann jedoch den Dienst verweigern.
Möglichkeit 2: Rückwirkend bis zu 30 Tage nach Zustimmung
Du hast bereits reflexartig zugestimmt? In den ersten 30 Tagen nach Zustimmung kannst du dies rückgängig machen. Hierfür gehst du bei WhatsApp auf „Einstellungen – Account“ und entfernst das Häkchen unter "Meine Account-Info teilen".
Gibt es Alternativen zu WhatsApp?
Eine gute und sichere Alternative zu WhatsApp ist die Messaging App Threema. Sie schnitt in verschiedenen Tests gut ab und ist beim Thema Datenschutz unbedenklicher, die Kommunikation erfolgt verschlüsselt. Um miteinander kommunizieren zu können, muss jedoch jeder deiner Chatpartner Threema installiert haben.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.