Aktualisierte WhatsApp Nutzungsbedingungen
WhatsApp-Datenweitergabe vermeiden
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
0
WhatsApp gibt in Zukunft Telefonnummer und Nutzungsverhalten seiner User an Facebook weiter. Wir zeigen dir zwei Wege, wie sich das vermeiden lässt

© pixabay.com
Der Messenger WhatsApp gibt in Zukunft deine Telefonnummer und dein Nutzungsverhalten an Facebook weiter. Werbeanzeigen sollen so besser werden. Wenn du das nicht willst, kannst du Widerspruch einlegen.
Welche Daten werden von WhatsApp an Facebook weitergegeben?
WhatsApp geht es in erster Linie darum, die Werbeanzeigen, die du auf Facebook (und übrigens auch auf Instagram!) siehst, anhand deiner Daten zu optimieren.
Die Inhalte deiner Chats bleiben unangetastet, dies garantiert auch die im April eingeführte „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“. Das Abhören bzw. Belauschen fremder Inhalte ist somit unmöglich. Nicht einmal WhatsApp selbst sieht die Inhalte deiner Chats.
Wie lege ich Widerspruch ein?
Um die Datenweitergabe zu vermeiden, gibt es zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Beim Lesen der Datenschutzerklärung
Beim Start der App wirst du als WhatsApp-User derzeit darum gebeten, den geänderten AGB zuzustimmen. Du kannst diese Entscheidung vorerst vertagen und auf "Nicht jetzt" klicken, allerdings ploppt die Meldung dann beim nächsten Start wieder auf.
Wenn du dir sicher bist, dass du nicht zustimmen willst, kannst du Folgendes tun: Unterhalb der "ZUSTIMMEN"-Schaltfläche gibt es ein Auswahlkästchen. Entfernst du hier das Häkchen (Android) oder schiebst den Regler nach links (iOS), vermeidest du, dass Facebook deine Daten für Werbezwecke nutzen darf.
Wer überhaupt nicht mit der Datenweitergabe von WhatsApp an Facebook einverstanden ist, darf nicht auf „ZUSTIMMEN“ klicken. Irgendwann wird WhatsApp dann jedoch den Dienst verweigern.
Möglichkeit 2: Rückwirkend bis zu 30 Tage nach Zustimmung
Du hast bereits reflexartig zugestimmt? In den ersten 30 Tagen nach Zustimmung kannst du dies rückgängig machen. Hierfür gehst du bei WhatsApp auf „Einstellungen – Account“ und entfernst das Häkchen unter "Meine Account-Info teilen".
Gibt es Alternativen zu WhatsApp?
Eine gute und sichere Alternative zu WhatsApp ist die Messaging App Threema. Sie schnitt in verschiedenen Tests gut ab und ist beim Thema Datenschutz unbedenklicher, die Kommunikation erfolgt verschlüsselt. Um miteinander kommunizieren zu können, muss jedoch jeder deiner Chatpartner Threema installiert haben.
Mehr Beiträge und Themen
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.