Neues Update
Neue Funktion in Google Maps: Mit dieser Taste umgehst du Staus jetzt noch schneller
Stand 16.10.24 - 09:05 Uhr
Google Maps ist vermutlich das beliebteste Navi bei Autofahrern. Mit dem neuen Update kommt jetzt noch eine Verbesserung bei Staus hinzu - wie das geht, hier:

© Foto: shutterstock
Neue Stau-Meldung in Google Maps: So umgehst du den Verkehrsstress!
Google Maps wird noch besser: Mit einer neuen Funktion kannst du jetzt Störungen im Straßenverkehr, wie Staus oder Baustellen, direkt während der Fahrt melden.
Das bedeutet: Du hilfst nicht nur dir selbst, sondern auch anderen Verkehrsteilnehmern, Staus zu umfahren und schneller ans Ziel zu kommen. Aber wie funktioniert der neue Stauknopf genau? Und welche weiteren hilfreichen Features bietet Google Maps, um dir den Alltag zu erleichtern?
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Was ist der neue Stauknopf in Google Maps?
Die neue Taste, die Google Maps für Android-Nutzer eingeführt hat, ermöglicht es, Staus, Baustellen oder andere Hindernisse blitzschnell zu melden. Mit nur einem Klick auf den Stauknopf kannst du ein Ereignis wie eine Verkehrsbehinderung in Echtzeit auf der Karte markieren. Diese Infos stehen sofort allen Nutzern zur Verfügung. Besonders praktisch: Du siehst auch, wenn mehrere Personen dasselbe Ereignis gemeldet haben – so kannst du sicher sein, dass die Meldung zuverlässig ist.
Diese Funktion ist aktuell für Android verfügbar, aber bald soll sie auch für Android Auto nutzbar sein. Ein genauer Starttermin steht jedoch noch aus.

Screenshot Google Maps
Hier Google Maps für iOS herunterladen
Hier Google Maps für Android herunterladen
Welche weiteren Funktionen bietet Google Maps?
Google Maps hat sich längst von einer simplen Navigations-App zu einem multifunktionalen Helfer entwickelt. Hier sind einige der nützlichsten Funktionen, die du kennen solltest:
1. Grüne Route: Spritsparend unterwegs
Neben der schnellsten Route bietet Google Maps dir jetzt auch die Option, die kraftstoffsparendste Strecke zu wählen. Aktiviere in den Navigationseinstellungen die Option „Kraftstoffsparende Routen bevorzugen“ und gib den Motortyp deines Autos an. Google Maps berechnet dann die Route, die Steigungen, Geschwindigkeitslimits und Verkehrsaufkommen berücksichtigt – perfekt, um Benzin zu sparen und die Umwelt zu schonen.
2. Neue Positions-Stecknadel: Einfacher navigieren
Wer in der Google Maps-App einen Ort markiert, kennt das Problem: Sobald man weiterscrollt, verschwindet die Markierung aus dem Sichtfeld. Dank eines Updates bleibt die Stecknadel nun als Symbol mit Richtungsanzeige auf dem Bildschirm sichtbar. Tippe auf das Symbol, und die Karte springt sofort zu deiner Markierung zurück. So behältst du immer den Überblick!
3. Standort teilen: Wissen, wo Freunde und Familie sind
Möchtest du Freunden oder Familie mitteilen, wo du dich gerade befindest? Mit Google Maps kannst du ganz einfach deinen Standort in Echtzeit teilen. Aktiviere die Funktion und bestimme, für wie lange du deinen Standort sichtbar machen möchtest. Diese Funktion eignet sich perfekt für Treffen oder längere Autofahrten, bei denen du deinen Ankunftsort teilen willst.
4. Genaue Ankunftszeit festlegen
Mit Google Maps weißt du nicht nur, wie lange du zu einem Ziel brauchst, sondern kannst auch eine genaue Ankunftszeit festlegen. Plane deine Route und lass dir anzeigen, wann du losfahren musst, um pünktlich anzukommen. So kannst du deine Fahrten noch besser planen und Überraschungen im Verkehr minimieren.
5. Wettervorhersage direkt in Google Maps
Planst du einen Ausflug oder eine längere Reise? Google Maps zeigt dir direkt das aktuelle Wetter am Zielort an. Diese Funktion ist momentan nur in der Browserversion verfügbar, aber auch hier kannst du schnell checken, ob du für Regen oder Sonnenschein gerüstet sein musst. Ein Klick auf das Wettersymbol bringt dich zu einer detaillierten Wettervorhersage für die nächsten sieben Tage.
6. Navigation in Tunneln und Tiefgaragen mit Bluetooth Beacons
Hast du dich schon einmal in einem Tunnel oder einer Tiefgarage ohne GPS-Signal verirrt? Google Maps bietet jetzt eine Lösung: Mit Bluetooth Beacons, die von bestimmten Standorten ausgesendet werden, bleibt die Navigation auch unter schwierigen Bedingungen möglich. Du musst die Funktion einfach in den Navigationseinstellungen aktivieren, und schon werden die Beacons genutzt, um deine Position zu bestimmen.
7. Öffentliche Verkehrsmittel: Immer den richtigen Anschluss finden
Google Maps ist auch ein perfekter Begleiter für Fahrten mit Bus, U-Bahn oder Zug. In über 80 Städten weltweit – darunter Berlin, London, New York und Tokio – kannst du dir Haltestellen mit Ein- und Ausgängen anzeigen lassen und so deinen Weg optimieren. Außerdem hilft Google Maps dir dabei, die besten Verbindungen zu finden, egal ob du nur kurz umsteigen oder möglichst wenig zu Fuß gehen möchtest.
8. Ladestationen für E-Autos finden
Für E-Auto-Fahrer ist Google Maps mittlerweile unverzichtbar. Die App zeigt dir nicht nur die nächstgelegenen Ladestationen an, sondern gibt auch hilfreiche Infos, wie Wartezeiten, Steckertypen oder Anfahrtsbeschreibungen. So kannst du deine E-Auto-Reise besser planen und Stress an der Ladestation vermeiden.
9. Immersive View: KI-gestützte Navigation
Mit der neuen „Immersive View für Routen“ bietet Google Maps eine visuelle, KI-gestützte Navigation. Diese Funktion zeigt dir in einer mehrdimensionalen Ansicht detaillierte Abbiegehinweise, simulierte Verkehrs- und Wetterbedingungen sowie andere wichtige Infos. Perfekt, um dich in unbekannten Städten zurechtzufinden und die Umgebung im Voraus zu erkunden.
Fazit: Mehr als nur Navigation – Google Maps wird smarter
Die neue Stau-Taste in Google Maps ist nur der Anfang. Mit den vielen zusätzlichen Funktionen, von der spritsparenden Route bis zur E-Auto-Ladestation, ist Google Maps längst viel mehr als nur eine Navigations-App. Probiere die neuen Features aus und mach deine Fahrten noch angenehmer und stressfreier!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.