Neues Update
Neue Funktion in Google Maps: Mit dieser Taste umgehst du Staus jetzt noch schneller
Stand 16.10.24 - 09:05 Uhr
Google Maps ist vermutlich das beliebteste Navi bei Autofahrern. Mit dem neuen Update kommt jetzt noch eine Verbesserung bei Staus hinzu - wie das geht, hier:
 
© Foto: shutterstock
Neue Stau-Meldung in Google Maps: So umgehst du den Verkehrsstress!
Google Maps wird noch besser: Mit einer neuen Funktion kannst du jetzt Störungen im Straßenverkehr, wie Staus oder Baustellen, direkt während der Fahrt melden.
Das bedeutet: Du hilfst nicht nur dir selbst, sondern auch anderen Verkehrsteilnehmern, Staus zu umfahren und schneller ans Ziel zu kommen. Aber wie funktioniert der neue Stauknopf genau? Und welche weiteren hilfreichen Features bietet Google Maps, um dir den Alltag zu erleichtern?
- Anzeige -Was ist der neue Stauknopf in Google Maps?
Die neue Taste, die Google Maps für Android-Nutzer eingeführt hat, ermöglicht es, Staus, Baustellen oder andere Hindernisse blitzschnell zu melden. Mit nur einem Klick auf den Stauknopf kannst du ein Ereignis wie eine Verkehrsbehinderung in Echtzeit auf der Karte markieren. Diese Infos stehen sofort allen Nutzern zur Verfügung. Besonders praktisch: Du siehst auch, wenn mehrere Personen dasselbe Ereignis gemeldet haben – so kannst du sicher sein, dass die Meldung zuverlässig ist.
Diese Funktion ist aktuell für Android verfügbar, aber bald soll sie auch für Android Auto nutzbar sein. Ein genauer Starttermin steht jedoch noch aus.
 
Screenshot Google Maps
Hier Google Maps für iOS herunterladen
Hier Google Maps für Android herunterladen
Welche weiteren Funktionen bietet Google Maps?
Google Maps hat sich längst von einer simplen Navigations-App zu einem multifunktionalen Helfer entwickelt. Hier sind einige der nützlichsten Funktionen, die du kennen solltest:
1. Grüne Route: Spritsparend unterwegs
Neben der schnellsten Route bietet Google Maps dir jetzt auch die Option, die kraftstoffsparendste Strecke zu wählen. Aktiviere in den Navigationseinstellungen die Option „Kraftstoffsparende Routen bevorzugen“ und gib den Motortyp deines Autos an. Google Maps berechnet dann die Route, die Steigungen, Geschwindigkeitslimits und Verkehrsaufkommen berücksichtigt – perfekt, um Benzin zu sparen und die Umwelt zu schonen.
2. Neue Positions-Stecknadel: Einfacher navigieren
Wer in der Google Maps-App einen Ort markiert, kennt das Problem: Sobald man weiterscrollt, verschwindet die Markierung aus dem Sichtfeld. Dank eines Updates bleibt die Stecknadel nun als Symbol mit Richtungsanzeige auf dem Bildschirm sichtbar. Tippe auf das Symbol, und die Karte springt sofort zu deiner Markierung zurück. So behältst du immer den Überblick!
3. Standort teilen: Wissen, wo Freunde und Familie sind
Möchtest du Freunden oder Familie mitteilen, wo du dich gerade befindest? Mit Google Maps kannst du ganz einfach deinen Standort in Echtzeit teilen. Aktiviere die Funktion und bestimme, für wie lange du deinen Standort sichtbar machen möchtest. Diese Funktion eignet sich perfekt für Treffen oder längere Autofahrten, bei denen du deinen Ankunftsort teilen willst.
4. Genaue Ankunftszeit festlegen
Mit Google Maps weißt du nicht nur, wie lange du zu einem Ziel brauchst, sondern kannst auch eine genaue Ankunftszeit festlegen. Plane deine Route und lass dir anzeigen, wann du losfahren musst, um pünktlich anzukommen. So kannst du deine Fahrten noch besser planen und Überraschungen im Verkehr minimieren.
5. Wettervorhersage direkt in Google Maps
Planst du einen Ausflug oder eine längere Reise? Google Maps zeigt dir direkt das aktuelle Wetter am Zielort an. Diese Funktion ist momentan nur in der Browserversion verfügbar, aber auch hier kannst du schnell checken, ob du für Regen oder Sonnenschein gerüstet sein musst. Ein Klick auf das Wettersymbol bringt dich zu einer detaillierten Wettervorhersage für die nächsten sieben Tage.
6. Navigation in Tunneln und Tiefgaragen mit Bluetooth Beacons
Hast du dich schon einmal in einem Tunnel oder einer Tiefgarage ohne GPS-Signal verirrt? Google Maps bietet jetzt eine Lösung: Mit Bluetooth Beacons, die von bestimmten Standorten ausgesendet werden, bleibt die Navigation auch unter schwierigen Bedingungen möglich. Du musst die Funktion einfach in den Navigationseinstellungen aktivieren, und schon werden die Beacons genutzt, um deine Position zu bestimmen.
7. Öffentliche Verkehrsmittel: Immer den richtigen Anschluss finden
Google Maps ist auch ein perfekter Begleiter für Fahrten mit Bus, U-Bahn oder Zug. In über 80 Städten weltweit – darunter Berlin, London, New York und Tokio – kannst du dir Haltestellen mit Ein- und Ausgängen anzeigen lassen und so deinen Weg optimieren. Außerdem hilft Google Maps dir dabei, die besten Verbindungen zu finden, egal ob du nur kurz umsteigen oder möglichst wenig zu Fuß gehen möchtest.
8. Ladestationen für E-Autos finden
Für E-Auto-Fahrer ist Google Maps mittlerweile unverzichtbar. Die App zeigt dir nicht nur die nächstgelegenen Ladestationen an, sondern gibt auch hilfreiche Infos, wie Wartezeiten, Steckertypen oder Anfahrtsbeschreibungen. So kannst du deine E-Auto-Reise besser planen und Stress an der Ladestation vermeiden.
9. Immersive View: KI-gestützte Navigation
Mit der neuen „Immersive View für Routen“ bietet Google Maps eine visuelle, KI-gestützte Navigation. Diese Funktion zeigt dir in einer mehrdimensionalen Ansicht detaillierte Abbiegehinweise, simulierte Verkehrs- und Wetterbedingungen sowie andere wichtige Infos. Perfekt, um dich in unbekannten Städten zurechtzufinden und die Umgebung im Voraus zu erkunden.
Fazit: Mehr als nur Navigation – Google Maps wird smarter
Die neue Stau-Taste in Google Maps ist nur der Anfang. Mit den vielen zusätzlichen Funktionen, von der spritsparenden Route bis zur E-Auto-Ladestation, ist Google Maps längst viel mehr als nur eine Navigations-App. Probiere die neuen Features aus und mach deine Fahrten noch angenehmer und stressfreier!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
DESK
- Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme. 
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 










