Betrug übers Internet
Neue Betrugsmaschen im Internet: So schützt du dich!
Stand 03.08.23 - 17:22 Uhr
Die Methoden von Betrügern werden immer perfider. Mit zum Teil täuschend echten Websites und Nachrichten, die viele übereinstimmende Details beinhalten. Die hinterlistigen Nachrichten fordern dann meist eine Freigabe von Daten, die noch nicht vollständig sind, damit sie an Kreditkartendaten kommen.
©shutterstock
Amazon, Booking und Banken betroffen
Bei Phishing spielen Cyber-Kriminelle mit Einschüchterung, fehlendem Misstrauen und dem mangelnden technischen Verständnis potenzieller Opfer. Meist gelangen Kriminelle über einen Hackerangriff an die Daten der Kunden. Schütze dich, indem du dich mit ihren aktuellsten Betrugsmaschen, die wir dir hier vorstellen, vertraut machst.
- Anzeige -Amazon Betrug
Dabei handelt es sich um unerwartete Anrufe/Textnachrichten/E-Mails, die auf einen nicht autorisierten Kauf hinweisen und dich bitten, dringend zu handeln, um den Kauf zu bestätigen oder zu stornieren. Betrüger wollen, dass du Zahlungs- oder Bankkontoinformationen preisgibst, eine Software auf deinen Laptop installierst oder Geschenkkarten kaufst.
Eine andere aktuelle Masche ist die Aufforderung zur Aktualisierung deiner Zahlungsinformationen oder zur Zahlung einer vermeintlich ausstehenden Rechnung. Sie drohen damit, den fälligen Betrag einzutreiben, wenn du deine Zahlungs- oder Kontoinformationen nicht zur Verfügung stellst.
Booking.com Betrug
Die Phishing-E-Mails betreffen Booking.com User. Kunden erhalten von Betrügern E-Mails, die von der Unterkunft stammen soll und werden aufgefordert, ihre Buchung zu aktualisieren. Sie werden zu einer Webseite führen, die der Login-Seite des Extranets von Booking.com sehr ähnlich sieht. Auch die Infos in den Mails sind nur schwer von Originalen zu unterscheiden.
Bankbetrug
In einer gefälschten E-Mail, die Links zu ebenso gefälschten Webseiten beinhaltet, fordern Betrüger den Bankkunden unter einem Vorwand dazu auf, Zugangs- oder Bezahldaten und teilweise Login-Daten für das Online-Banking einzugeben.
Tipps zum Erkennen von Betrug
- Überprüfe zuerst den Link.
Prüfe die E-Mail-Adresse in der Kopfzeile „Von“ – wenn sie verdächtig aussieht, solltest du die E-Mail niemals öffnen. Wenn Mail-Adressen unübliche Ergänzungen enthalten, könnte dies ein Hinweis für eine Phishing-Nachricht sein. Beispiele für Fake-Mailaccounts:
- invalid-booking@4237.com
- 184tg.sparkasse.com
- Dringliche Sprache
Betrüger versuchen möglicherweise, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, um dich zu überreden, das zu tun, was sie verlangen. In der E-Mail finden sich Drohungen oder Handlungsanweisungen („Wenn Sie nicht innerhalb von drei Tagen Geld überweisen, dann …“).
- Rechtschreibfehler
Achte auf Rechtschreibfehler oder grammatikalische Fehler. Weist die E-Mail ungewöhnliche Rechtschreibfehler, verdrehte Formulierungen oder umständlich aufgelöste Umlaute (oe, ae statt ö, ä, ü) auf, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Phishing.
- Vertraue den direkten Kommunikationskanälen
Reagiere nicht auf die E-Mail, sondern kontaktiere immer über den direkten Weg und nicht über die E-Mail oder Links beispielsweise deine Bank, Amazon oder booking.com. Überprüfe die Anfrage immer über die offizielle (neu eingegebene) Webseiten oder den Kundendienst. Banken, Versicherungen oder Behörden wählen für dringende Anliegen oder sensible Daten immer den postalischen Weg.
- Bezahle niemals telefonisch.
Du solltest niemals telefonisch Zahlungsinformationen für Produkte, Dienstleistungen oder Buchungsbestätigungen angeben.
Melde verdächtige E-Mails!
Verdächtige E-Mails in Büro sollten immer an das Sicherheitsteam gemeldet werden. Verschiebe die E-Mail anschließend in den Papierkorb.
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.