Das kann die App
Grüne Ampel-Welle für München: So funktioniert die Traffic-Pilot-App
Stand 10.06.25 - 13:27 Uhr
Nie mehr rot? Die Münchner App Traffic Pilot zeigt, wie du mit Auto oder Rad die grüne Welle erwischst – bald auch in München. So funktioniert’s.
©Foto: shutterstock
Weniger Stop – mehr Go: Diese App bringt euch auf die grüne Welle!
Der Verkehr in der Stadt kann richtig nerven – ständig rote Ampeln, hektisches Stop-and-Go und unnötiger Spritverbrauch. Aber: Eine App aus München will das ändern! Der „Traffic Pilot“ zeigt euch an, wie ihr euch bewegen müsst, um bei Grün über die Ampel zu kommen.
- Anzeige -Wie funktioniert der Traffic Pilot?
Stellt euch vor, ihr fahrt mit dem Auto oder dem Rad durch die Stadt – und euer Handy sagt euch: „Wenn du jetzt 2 km/h langsamer fährst, erwischst du die nächste grüne Ampel!“ Genau das macht der Traffic Pilot. Die App erkennt per GPS, wo ihr seid und wie schnell ihr euch bewegt. Dann vergleicht sie das mit den Schaltplänen der nächsten Ampel – und sagt euch, ob ihr beschleunigen oder lieber ausrollen solltet.
Aber keine Sorge: Die App will euch nicht zum Rasen bringen! Wenn ihr zu schnell unterwegs seid, warnt euch die App – und schaltet das Display sogar komplett schwarz.
In welchen Städten funktioniert’s?
In Düsseldorf, Frankfurt, Ingolstadt und bald auch in Erfurt funktioniert das Ganze schon zuverlässig. Und bei uns in München? Da läuft aktuell eine Testphase – und zwar in Oberschleißheim entlang der B471. Dort könnt ihr den grünen Wellen-Check selbst ausprobieren. Die Entwickler stehen außerdem mit der Stadt München in Kontakt – Ziel: der Rollout für ganz München!
Und was bringt das Ganze?
- Weniger Stress: Ihr könnt entspannter fahren, weil ihr besser einschätzen könnt, wann ihr wo stoppen müsst.
- Weniger CO₂: Wer weniger stoppt, verbraucht weniger Sprit – gut für den Geldbeutel und die Umwelt.
- Mehr Effizienz: Je mehr Leute die App nutzen, desto besser kann der Verkehr insgesamt fließen.
Auch für Radler interessant!
Der Traffic Pilot hat auch einen Fahrrad-Modus – damit kommt ihr nicht nur schneller, sondern auch komfortabler durch den Stadtverkehr. In Zukunft soll die App sogar helfen, Ampeln gezielt für Radfahrer auf Grün zu schalten. In Düsseldorf wird das gerade getestet – das könnte auch bei uns ein Gamechanger werden.
Kostenlos und sofort loslegen
Den Traffic Pilot gibt’s gratis im App Store und bei Google Play. Einfach herunterladen, Strecke auswählen – und die grüne Welle testen. Für die beste Nutzung sollte die App im Vordergrund laufen, parallel kann man z. B. Google Maps im Hintergrund nutzen.
Fazit: Die Idee ist smart, die Technik steht – jetzt muss München nur noch grünes Licht geben. Sobald der Traffic Pilot bei uns in der City funktioniert, erfahrt ihr’s natürlich hier bei uns zuerst!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
