Das kann die App
Grüne Ampel-Welle für München: So funktioniert die Traffic-Pilot-App
Stand 10.06.25 - 13:27 Uhr
Nie mehr rot? Die Münchner App Traffic Pilot zeigt, wie du mit Auto oder Rad die grüne Welle erwischst – bald auch in München. So funktioniert’s.

©Foto: shutterstock
Weniger Stop – mehr Go: Diese App bringt euch auf die grüne Welle!
Der Verkehr in der Stadt kann richtig nerven – ständig rote Ampeln, hektisches Stop-and-Go und unnötiger Spritverbrauch. Aber: Eine App aus München will das ändern! Der „Traffic Pilot“ zeigt euch an, wie ihr euch bewegen müsst, um bei Grün über die Ampel zu kommen.
- Anzeige -Wie funktioniert der Traffic Pilot?
Stellt euch vor, ihr fahrt mit dem Auto oder dem Rad durch die Stadt – und euer Handy sagt euch: „Wenn du jetzt 2 km/h langsamer fährst, erwischst du die nächste grüne Ampel!“ Genau das macht der Traffic Pilot. Die App erkennt per GPS, wo ihr seid und wie schnell ihr euch bewegt. Dann vergleicht sie das mit den Schaltplänen der nächsten Ampel – und sagt euch, ob ihr beschleunigen oder lieber ausrollen solltet.
Aber keine Sorge: Die App will euch nicht zum Rasen bringen! Wenn ihr zu schnell unterwegs seid, warnt euch die App – und schaltet das Display sogar komplett schwarz.
In welchen Städten funktioniert’s?
In Düsseldorf, Frankfurt, Ingolstadt und bald auch in Erfurt funktioniert das Ganze schon zuverlässig. Und bei uns in München? Da läuft aktuell eine Testphase – und zwar in Oberschleißheim entlang der B471. Dort könnt ihr den grünen Wellen-Check selbst ausprobieren. Die Entwickler stehen außerdem mit der Stadt München in Kontakt – Ziel: der Rollout für ganz München!
Und was bringt das Ganze?
- Weniger Stress: Ihr könnt entspannter fahren, weil ihr besser einschätzen könnt, wann ihr wo stoppen müsst.
- Weniger CO₂: Wer weniger stoppt, verbraucht weniger Sprit – gut für den Geldbeutel und die Umwelt.
- Mehr Effizienz: Je mehr Leute die App nutzen, desto besser kann der Verkehr insgesamt fließen.
Auch für Radler interessant!
Der Traffic Pilot hat auch einen Fahrrad-Modus – damit kommt ihr nicht nur schneller, sondern auch komfortabler durch den Stadtverkehr. In Zukunft soll die App sogar helfen, Ampeln gezielt für Radfahrer auf Grün zu schalten. In Düsseldorf wird das gerade getestet – das könnte auch bei uns ein Gamechanger werden.
Kostenlos und sofort loslegen
Den Traffic Pilot gibt’s gratis im App Store und bei Google Play. Einfach herunterladen, Strecke auswählen – und die grüne Welle testen. Für die beste Nutzung sollte die App im Vordergrund laufen, parallel kann man z. B. Google Maps im Hintergrund nutzen.
Fazit: Die Idee ist smart, die Technik steht – jetzt muss München nur noch grünes Licht geben. Sobald der Traffic Pilot bei uns in der City funktioniert, erfahrt ihr’s natürlich hier bei uns zuerst!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
In der Nähe einer Grundschule in München beobachten Zeugen zwei Zebras. Doch als die Polizeistreife die Tiere sichtet, machen die sich aus dem Staub.
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an. Bierkrieg auf der Wiesn, Familiendrama inklusive.
Es ist ein Schock für die Rock-Welt: Ozzy Osbourne hatte erst vor etwas mehr als zwei Wochen ein letztes Mal auf der Bühne performt.
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?