Sparen im Supermarkt
Die besten Supermarkt-Apps: So sparst du bei deinem Einkauf Geld
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
0
Alles wird teurer, auch der Einkauf. Mit ein paar Apps sparst du viel Geld im Supermarkt. Wir zeigen dir, wie.
©shutterstock
Sparen mit dem Handy
Es ist kein Geheimnis mehr, dass aus verschiedenen Gründen alle Preise steigen – ob an der Tankstelle, beim Gas oder im Supermarkt. In jedem Bereich kann man mit ein paar Tricks Geld sparen. Unsere Tipps zum Energiesparen findest du übrigens hier.
- Anzeige -
Im Supermarkt und bei Lebensmitteln kannst du natürlich Geld sparen, indem du auf den Preis schaust, Eigenmarken der Discounter kaufst oder Aktionen nutzt. Viele Lebensmittelhändler bitten darüber hinaus aber auch Apps für dein Handy, mit denen du nochmal Geld sparst.
Geld sparen mit Supermarkt-Apps
Eins vorneweg: Fast jede große Supermarktkette bietet eine eigene kostenlose App an, in der du Coupons findest oder Punkte sammeln kannst. Ganz kostenlos ist das jedoch nicht, da meist Nutzerdaten gespeichert werden. Wenn du damit kein Problem hast, dann solltest du jedoch einen Blick darauf werfen.
Prinzipiell kannst du in jeder Supermarkt-App Prospekte einsehen und sie sind sowohl auf iOS wie auch auf Android verfügbar.Â
- Anzeige -
Coupons und Paypack in einer App
Mit den Apps dieser Supermärkte kannst du sowohl Coupons nutzen wie auch deine Paypack-Karte hinterlegen:
App-Coupons ohne Payback-Karte
Einige Supermärkte bieten App-Coupons an, ermöglichen jedoch nicht die integrierte Nutzung der Payback-Karte:
Aldi-Apps
Die Apps von Aldi Nord und Süd führen keine Coupons. Du kannst Einkaufslisten erstellen und Prospekte abrufen – was aber in den meisten anderen Apps auch geht. Größeren Mehrwert haben also die Apps von Penny, Rewe und real.
- Anzeige -
Sparen in der Drogerie
Rossmann und dm bieten beide Apps für dein Smartphone an. In den Apps erhältst du exklusive Coupons. Bei Rossmann zehn Prozent Rabatt auf deinen Einkauf – diesen Gutschein kannst du übrigens auch bei Müller einlösen.Â
Noch mehr Geld sparen
Eine beliebte App in Großstädten ist Too Good To Go. Hier geht es zwar vorrangig darum, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, doch auch hier kannst du ordentlich Geld sparen. Das Konzept ist einfach: Supermärkte, Imbisse und Restaurants melden sich an und bieten Lebensmittel zu vergünstigten Preisen, die sonst im Müll landen würden. So kriegst du zum Beispiel beim Bäcker große Tüten Gebäck für wenige Euro oder ganze Mahlzeiten bei Restaurants.
Mit der App barcoo hast du einen guten Blick auf die Preise von Lebensmitteln. Du scannst einfach den Barcode eines Produktes im Supermarkt und siehst sofort eine Übersicht, wie viel das gleiche Produkt in anderen Supermärkten kostet.
Auch mit der App SMHAGGLE kannst du Geld beim Einkauf sparen. Du musst keine Werbeprospekte mehr checken, um Lebensmittelpreise zu vergleichen – das übernimmt die App für dich. Leg dir einfach eine Einkaufsliste an. Die App zeigt dir an, wo deine Wunsch-Produkte in deinem Supermarkt in der Nähe am günstigen sind. Bis zu 30 Prozent kannst du beim Lebensmitteleinkauf sparen, versprechen die Macher der App.
Die App Scondoo zeigt dir aktuelle Supermarkt-Angebote. Von Babynahrung über Joghurt bis hin zu Getränken. Es gibt Geld-Zurück-Aktionen. Dafür fotografierst du einfach deinen Kassenbon, lädst ihn in deiner App hoch und bekommst Geld zurück. Das funktioniert schon ab vier Euro. Den Betrag kannst du dir entweder auf dein Paypal- oder Bankkonto auszahlen lassen. Über Scondoo bekommst du auch immer wieder Produkte gratis.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.