Sparen im Supermarkt
Die besten Supermarkt-Apps: So sparst du bei deinem Einkauf Geld
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
0
Alles wird teurer, auch der Einkauf. Mit ein paar Apps sparst du viel Geld im Supermarkt. Wir zeigen dir, wie.

©shutterstock
Sparen mit dem Handy
Es ist kein Geheimnis mehr, dass aus verschiedenen Gründen alle Preise steigen – ob an der Tankstelle, beim Gas oder im Supermarkt. In jedem Bereich kann man mit ein paar Tricks Geld sparen. Unsere Tipps zum Energiesparen findest du übrigens hier.
- Anzeige -
Im Supermarkt und bei Lebensmitteln kannst du natürlich Geld sparen, indem du auf den Preis schaust, Eigenmarken der Discounter kaufst oder Aktionen nutzt. Viele Lebensmittelhändler bitten darüber hinaus aber auch Apps für dein Handy, mit denen du nochmal Geld sparst.
Geld sparen mit Supermarkt-Apps
Eins vorneweg: Fast jede große Supermarktkette bietet eine eigene kostenlose App an, in der du Coupons findest oder Punkte sammeln kannst. Ganz kostenlos ist das jedoch nicht, da meist Nutzerdaten gespeichert werden. Wenn du damit kein Problem hast, dann solltest du jedoch einen Blick darauf werfen.
Prinzipiell kannst du in jeder Supermarkt-App Prospekte einsehen und sie sind sowohl auf iOS wie auch auf Android verfügbar.
- Anzeige -
Coupons und Paypack in einer App
Mit den Apps dieser Supermärkte kannst du sowohl Coupons nutzen wie auch deine Paypack-Karte hinterlegen:
App-Coupons ohne Payback-Karte
Einige Supermärkte bieten App-Coupons an, ermöglichen jedoch nicht die integrierte Nutzung der Payback-Karte:
Aldi-Apps
Die Apps von Aldi Nord und Süd führen keine Coupons. Du kannst Einkaufslisten erstellen und Prospekte abrufen – was aber in den meisten anderen Apps auch geht. Größeren Mehrwert haben also die Apps von Penny, Rewe und real.
- Anzeige -
Sparen in der Drogerie
Rossmann und dm bieten beide Apps für dein Smartphone an. In den Apps erhältst du exklusive Coupons. Bei Rossmann zehn Prozent Rabatt auf deinen Einkauf – diesen Gutschein kannst du übrigens auch bei Müller einlösen.
Noch mehr Geld sparen
Eine beliebte App in Großstädten ist Too Good To Go. Hier geht es zwar vorrangig darum, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, doch auch hier kannst du ordentlich Geld sparen. Das Konzept ist einfach: Supermärkte, Imbisse und Restaurants melden sich an und bieten Lebensmittel zu vergünstigten Preisen, die sonst im Müll landen würden. So kriegst du zum Beispiel beim Bäcker große Tüten Gebäck für wenige Euro oder ganze Mahlzeiten bei Restaurants.
Mit der App barcoo hast du einen guten Blick auf die Preise von Lebensmitteln. Du scannst einfach den Barcode eines Produktes im Supermarkt und siehst sofort eine Übersicht, wie viel das gleiche Produkt in anderen Supermärkten kostet.
Auch mit der App SMHAGGLE kannst du Geld beim Einkauf sparen. Du musst keine Werbeprospekte mehr checken, um Lebensmittelpreise zu vergleichen – das übernimmt die App für dich. Leg dir einfach eine Einkaufsliste an. Die App zeigt dir an, wo deine Wunsch-Produkte in deinem Supermarkt in der Nähe am günstigen sind. Bis zu 30 Prozent kannst du beim Lebensmitteleinkauf sparen, versprechen die Macher der App.
Die App Scondoo zeigt dir aktuelle Supermarkt-Angebote. Von Babynahrung über Joghurt bis hin zu Getränken. Es gibt Geld-Zurück-Aktionen. Dafür fotografierst du einfach deinen Kassenbon, lädst ihn in deiner App hoch und bekommst Geld zurück. Das funktioniert schon ab vier Euro. Den Betrag kannst du dir entweder auf dein Paypal- oder Bankkonto auszahlen lassen. Über Scondoo bekommst du auch immer wieder Produkte gratis.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.