Mode in großen Größen
Styling-Tipps für kurvige Frauen
Stand 05.05.17 - 10:18 Uhr
Der Sommer steht vor der Tür und die Bikini-Figur ist noch nicht auf Modelmaße getrimmt? Das macht doch nichts! Wir geben Tipps für Damen, die ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften haben.

Modisch trotz Kurven
Die deutsche Durchschnittsfrau trägt Größe 44 – und endlich zollen Modehäuser dieser Realität Tribut. Die Zeiten, in denen modische Highlights nur von schlanken Frauen getragen werden konnten, sind dank Anbietern wie Emilia Lay, wo man ein großes Angebot an modischen Kleidungsstücken vieler Marken ab Größe 40 findet, endgültig vorbei. Die folgenden Trends setzen besonders kurvige Frauen gekonnt in Szene:
Feminine Kleider
Gerade im Sommer tragen viele Frauen gerne Kleider. Sie sind schön luftig und betonen die weibliche Figur – gerade deshalb bietet es sich für kurvige Frauen an, zu taillierten Modellen zu greifen. Solche Kleider lenken den Blick auf die Taille und zaubern eine wunderbar feminine Sanduhren-Optik.
Hochgeschnittene Röcke
Röcke eignen sich hervorragend für Frauen, die ein kleines Bäuchlein kaschieren möchten. Besonders hochgeschnittene Modelle betonen hierbei die Taille und "verstecken" das ein oder andere Röllchen auf dem Hüftknochen. Derzeit absolut angesagt sind Plisseeröcke, die mit ihren zarten Falten die Beine nur locker umspielen und einen romantisch-verspielten Look kreieren.
Modetrend Layering
Beim Layering werden viele verschiedene Kleidungsschichten übereinander angezogen, wodurch der "Zwiebellook" erzeugt wird. Besonders im Frühling oder an frischen Sommerabenden ist solch ein Kleidungsstil Gold wert. Der Vorteil: Man kann je nach Temperatur ein Kleidungsstück aus- oder wieder anziehen und ist so immer passend gekleidet. Der Schichten-Look kann auf zierlichen und kleinen Frauen schnell überladen wirken und die Trägerin regelrecht erschlagen. Kurvige Frauen hingegen können beim Layering einige Problemzonen kaschieren und einen lässig-modischen Style präsentieren.
Tücher und Tuniken
Luftig, leicht und einfach sommerlich – egal, ob am Strand oder in der Stadt, mit einer Tunika ist Frau immer gut gekleidet. Die meisten Modelle besitzen einen kleinen Ausschnitt und umspielen die Figur nur leicht. So können kurvige Frauen ihr tolles Dekolleté betonen und gleichzeitig den Blick von üppigen Hüften ablenken. An heißen Tagen am Strand ist ein weiterer Tipp, sich ein großes Seidentuch umzuwickeln, um beispielsweise die Problemzone Bauch zu verdecken und die Beine in den Vordergrund zu rücken. Generell sind Kleidungsstücke, die entweder Dekolleté oder Beine betonen, für kurvige Frauen empfehlenswert. Auch ein Dirndl ist für Frauen mit Format optimal, um alles gekonnt in Szene zu setzen. Hier werden Taille und Ausschnitt betont und breitere Hüften zum Beispiel durch den Rock kaschiert.
Aussortieren
Um einen Überblick über seine Kleidungsstücke zu behalten, sollte man sich von Zeit zu Zeit von alten und nicht mehr getragenen Stücken trennen. Hilfreich ist es, beispielsweise, für jedes neue Teil ein altes auszusortieren. Alternativ kann man auch eine Sommer- und Winter-Ordnung ausprobieren. Das heißt, man räumt je nach Jahreszeit die nicht getragene Kleidung weg und verbannt sie für ein paar Monate aus dem Kleiderschrank. Weitere Tipps zum Ausmisten des Kleiderschranks haben wir hier zusammengestellt.
Mehr Beiträge und Themen
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
DESK
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.