Mode in großen Größen
Styling-Tipps für kurvige Frauen
Stand 05.05.17 - 10:18 Uhr
Der Sommer steht vor der Tür und die Bikini-Figur ist noch nicht auf Modelmaße getrimmt? Das macht doch nichts! Wir geben Tipps für Damen, die ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften haben.

Modisch trotz Kurven
Die deutsche Durchschnittsfrau trägt Größe 44 – und endlich zollen Modehäuser dieser Realität Tribut. Die Zeiten, in denen modische Highlights nur von schlanken Frauen getragen werden konnten, sind dank Anbietern wie Emilia Lay, wo man ein großes Angebot an modischen Kleidungsstücken vieler Marken ab Größe 40 findet, endgültig vorbei. Die folgenden Trends setzen besonders kurvige Frauen gekonnt in Szene:
Feminine Kleider
Gerade im Sommer tragen viele Frauen gerne Kleider. Sie sind schön luftig und betonen die weibliche Figur – gerade deshalb bietet es sich für kurvige Frauen an, zu taillierten Modellen zu greifen. Solche Kleider lenken den Blick auf die Taille und zaubern eine wunderbar feminine Sanduhren-Optik.
Hochgeschnittene Röcke
Röcke eignen sich hervorragend für Frauen, die ein kleines Bäuchlein kaschieren möchten. Besonders hochgeschnittene Modelle betonen hierbei die Taille und "verstecken" das ein oder andere Röllchen auf dem Hüftknochen. Derzeit absolut angesagt sind Plisseeröcke, die mit ihren zarten Falten die Beine nur locker umspielen und einen romantisch-verspielten Look kreieren.
Modetrend Layering
Beim Layering werden viele verschiedene Kleidungsschichten übereinander angezogen, wodurch der "Zwiebellook" erzeugt wird. Besonders im Frühling oder an frischen Sommerabenden ist solch ein Kleidungsstil Gold wert. Der Vorteil: Man kann je nach Temperatur ein Kleidungsstück aus- oder wieder anziehen und ist so immer passend gekleidet. Der Schichten-Look kann auf zierlichen und kleinen Frauen schnell überladen wirken und die Trägerin regelrecht erschlagen. Kurvige Frauen hingegen können beim Layering einige Problemzonen kaschieren und einen lässig-modischen Style präsentieren.
Tücher und Tuniken
Luftig, leicht und einfach sommerlich – egal, ob am Strand oder in der Stadt, mit einer Tunika ist Frau immer gut gekleidet. Die meisten Modelle besitzen einen kleinen Ausschnitt und umspielen die Figur nur leicht. So können kurvige Frauen ihr tolles Dekolleté betonen und gleichzeitig den Blick von üppigen Hüften ablenken. An heißen Tagen am Strand ist ein weiterer Tipp, sich ein großes Seidentuch umzuwickeln, um beispielsweise die Problemzone Bauch zu verdecken und die Beine in den Vordergrund zu rücken. Generell sind Kleidungsstücke, die entweder Dekolleté oder Beine betonen, für kurvige Frauen empfehlenswert. Auch ein Dirndl ist für Frauen mit Format optimal, um alles gekonnt in Szene zu setzen. Hier werden Taille und Ausschnitt betont und breitere Hüften zum Beispiel durch den Rock kaschiert.
Aussortieren
Um einen Überblick über seine Kleidungsstücke zu behalten, sollte man sich von Zeit zu Zeit von alten und nicht mehr getragenen Stücken trennen. Hilfreich ist es, beispielsweise, für jedes neue Teil ein altes auszusortieren. Alternativ kann man auch eine Sommer- und Winter-Ordnung ausprobieren. Das heißt, man räumt je nach Jahreszeit die nicht getragene Kleidung weg und verbannt sie für ein paar Monate aus dem Kleiderschrank. Weitere Tipps zum Ausmisten des Kleiderschranks haben wir hier zusammengestellt.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.