Hitze
Hitze bei Hunden: So solltest du dich verhalten
Stand 02.02.23 - 14:05 Uhr
Für Menschen stellt der Sommer eine schöne Jahreszeit dar - jedenfalls dann, wenn er uns mit Sonnenschein erfreut. Doch der Spaß ist schnell vorbei, wenn eine starke Hitzewelle heranrollt. Auch für Hunde können hohe Temperaturen zur Last werden.
Foto: Shutterstock
Hilfe bei der Hitzewelle – so müssen sich Hundebesitzer jetzt verhalten
Gronau-Epe (ots) – Jeder Hundebesitzer möchte seinem Hunde diesen Hitzestress und die daraus resultierende Gefahr eines Hitzschlags unbedingt ersparen. Worauf dabei konkret zu achten ist, weiß Marion Terhaar. In diesem Beitrag erklärt die Hundetrainerin, wie Hunde am besten durch die heißen Tage im Sommer kommen.
Etwas mehr Ruhe an heißen Tagen
Sobald das Thermometer die Marke von 30 Grad übersprungen hat, sind körperliche Aktivitäten für uns Menschen keine Freude mehr. Hunden geht es schon ab 20 Grad ähnlich wie uns Menschen ab 30 Grad. Auch sie sollten sich bei allzu starker Hitze schonen dürfen – auf lange Spaziergänge, auf wildes Herumspielen oder auf anstrengende Trainingseinheiten muss jetzt verzichtet werden.
Wer mit seinem Hund dennoch vor die Tür gehen muss, weil ein eigener Garten fehlt, kann indes diesen kleinen Trick nutzen: Hundejacken, die eigentlich gegen die Kälte und den Regen gedacht sind, können durchfeuchtet werden – sie kühlen die Hunde durch die Verdunstung des Wassers.
- Anzeige -Die hohen Temperaturen meiden
Der Hinweis, die Hunde bei starken Hitzewellen lieber in Ruhe zu lassen, ist vornehmlich auf die Mittags- und Nachmittagsstunden bezogen. Demgegenüber lassen sich oftmals am frühen Morgen oder am späten Abend noch günstige Gelegenheiten mit hundefreundlichen Temperaturen finden, um zumindest eine kleine gemeinsame Runde zu gehen.
Angenehm sind die Bedingungen für Hunde, wenn sie beim gemächlichen Laufen nicht zu stark hecheln müssen – und sie sich fit und agil zeigen. Doch selbst dann sollte der Spaziergang nicht lange andauern, immerhin können hohe – und gesundheitsschädliche – Ozonwerte vorliegen.
Auch an die Pfoten denken
Bei hohen Temperaturen darf indes nicht vergessen werden, dass sich die Steinplatten auf dem Bürgersteig und der Asphalt auf den Wegen stark erhitzen. Für unsere Hunde wächst dabei das Risiko, sich Schmerzen oder sogar langwierige Brandwunden zuzuziehen. Doch auch sandige Strecken können sich bis zu einem nicht mehr erträglichem Maß aufheizen.
In diesen Fällen ist es notwendig, auf grasigen Untergrund zu laufen. Ist das nicht möglich, kann den Hunden mit nassen Schuhen oder Söckchen geholfen werden. Natürlich sind auch Wickel gut geeignet – sie werden in Wasser eingelegt und sodann um die Pfoten gebunden.
- Anzeige -Hunde müssen viel trinken
Bei Menschen gilt der Ratschlag, an besonders warmen Tagen viel Wasser zu trinken. Ein Tipp, der auch bei Hunden zu beachten ist. Sie verschaffen sich durch das Hecheln ein wenig Abkühlung, benötigen aber eine große Menge an Flüssigkeit, um den Körper auch von innen zu kühlen.
Nicht alle Hunde trinken gerne und somit ausreichend. Da ist es hilfreich, den Geschmack des Wassers wird mit etwas Joghurt zu verbessern und zeitgleich mit Nährstoffen aufzupeppen. Übrigens lässt sich diese Mischung auch für den nächsten Tag oder die nächste anstehende Hitzewelle einfrieren. Auf diese Weise wird sie länger haltbar – und bereitet den Hunden beim Trinken neben der Beschäftigung noch ein wenig Abkühlung.
Was du tun musst, wenn dein Hund einen Hitzeschlag hat, kannst du hier lesen >
Wie du deinen Hund mit einem erfrischenden Hundeeis abkühlen kannst, erfährst du hier >
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
DESK
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
