Keller und Dachboden
Trödel? Weit gefehlt! Die unterschätzten Reichtümer auf dem Dachboden
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Das Entrümpeln eines Dachbodens gehört zu den unliebsamen Tätigkeiten und ist oft mit tiefen Eingriffen ins Leben verbunden. Vielleicht muss ein lieber Verwandter dauerhaft ins Altenheim gebracht werden, auch ein Todesfall macht die Auflösung eines kompletten Hausrates notwendig. Was viele Angehörige übersehen: In Kellern und Dachböden warten wertvolle Highlights, mit denen das Ausmisten zur echten Schatzsuche wird.
© Foto: pixabay
Wertobjekte auf dem Dachboden oft unterschätzt
Ob seltene Münzsammlung, antikes Möbelstück oder Schmuck aus echtem Gold, die Vielfalt an Wertobjekten auf dem Dachboden ist riesig. Schätzungsweise sind es in der Summe viele Millionen, die als verstecktes Vermögen in deutschen Haushalten einfach ungenutzt herumliegen. Oft ist dem Eigentümer oder seinen Angehörigen nicht bewusst, welche Schätze sich im eigenen Besitz befinden und wie der Wertanstieg über Jahre und Jahrzehnte erfolgt ist.
- Anzeige - Vielen Objekten von Wert auf dem Dachboden sieht man den exklusiven Charakter nicht an. Dies ist aus entsprechenden TV-Formaten bekannt, in denen alltägliche Gegenstände mit hohem Alter von Experten geschätzt werden. Ins Fernsehen muss niemand, um sich über den Wert der Fundstücke zu informieren. Auch ein Antiquariat vor Ort hilft dabei, mehr über Möbel, Bilder und weitere Highlights von Dachboden oder Keller zu erfahren. Die Beratung ist im Regelfall kostenlos, zudem ist der Antiquar ein potenzieller Ansprechpartner für den Ankauf zum ermittelten Preis.Ruhige Sichtung bei der Haushaltsauflösung
Zugegeben, die Auflösung eines Haushaltes ist mühsam und nimmt viele Stunden in Anspruch. Schnell verlieren Angehörige die Lust, sich detailliert mit dem Hausrat zu befassen, stattdessen wird der Container zur raschen Entrümpelung aufgestellt. Auf diesem Wege landen viele echte Wertobjekte im Müll, ohne dass es den Angehörigen bewusst ist.
Natürlich muss nicht jeder einzelne Artikel minutenlang in der Hand gehalten und analysiert werden. Sind eindeutige Mängel und Schäden an einem Möbelstück erkennbar oder fehlen in einer Sammlerkollektion die Hälfte der Exemplare, ist kaum mit einem hohen Verkaufspreis zu rechnen. Trotzdem gibt es echte Schätze selbst bei Kleinartikeln, so dass Münzen oder Briefmarken einen zweiten Blick wert sind.
- Anzeige -In der Praxis hat es sich bewährt, nach einer ersten Sichtung des Hausrates Gruppen von Artikeln zu bilden. Selbst wenn sich in einem Antiquariat herausstellt, dass Möbel & Co. keinen hohen Wert aufweisen, sind Sammler oder soziale Einrichtungen weiterhin interessiert. Das echte Entsorgen ist als letzter Schritt zu verstehen, genauso wie die einfache Abgabe minderwertiger Objekte für einen Trödelmarkt.
Tipps für den Verkauf online einholen
Ob Alltagsgegenstand oder echtes Wertobjekt, beim Verkauf sollten sie strategisch vorgehen. Holen Sie sich beispielsweise für Hausrat von Wert ein zweites Angebot ein, damit Sie zu einem wirklich attraktiven Preis verkaufen. Schneller als gedacht finanziert sich so die Entrümpelung oder ein Umzug von selbst.
- Anzeige -Unsere vielfältigen Tipps in allen Lebenslagen geben Ihnen weitere Impulse, wie Sie Geld sparen oder von einem attraktiven Zuverdienst profitieren können. Selbst wenn kein Umzug ansteht, werfen Sie alle paar Jahre einen Blick auf den eigenen Dachboden oder in den Keller. Schnell gerät in Vergessenheit, was hier seit langer Zeit lagert und mittlerweile an Wert gewonnen hat. Schneller als gedacht erhalten Sie eine Finanzspritze, mit der Sie nicht gerechnet haben.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.