Keller und Dachboden
Trödel? Weit gefehlt! Die unterschätzten Reichtümer auf dem Dachboden
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Das Entrümpeln eines Dachbodens gehört zu den unliebsamen Tätigkeiten und ist oft mit tiefen Eingriffen ins Leben verbunden. Vielleicht muss ein lieber Verwandter dauerhaft ins Altenheim gebracht werden, auch ein Todesfall macht die Auflösung eines kompletten Hausrates notwendig. Was viele Angehörige übersehen: In Kellern und Dachböden warten wertvolle Highlights, mit denen das Ausmisten zur echten Schatzsuche wird.
© Foto: pixabay
Wertobjekte auf dem Dachboden oft unterschätzt
Ob seltene Münzsammlung, antikes Möbelstück oder Schmuck aus echtem Gold, die Vielfalt an Wertobjekten auf dem Dachboden ist riesig. Schätzungsweise sind es in der Summe viele Millionen, die als verstecktes Vermögen in deutschen Haushalten einfach ungenutzt herumliegen. Oft ist dem Eigentümer oder seinen Angehörigen nicht bewusst, welche Schätze sich im eigenen Besitz befinden und wie der Wertanstieg über Jahre und Jahrzehnte erfolgt ist.
- Anzeige - Vielen Objekten von Wert auf dem Dachboden sieht man den exklusiven Charakter nicht an. Dies ist aus entsprechenden TV-Formaten bekannt, in denen alltägliche Gegenstände mit hohem Alter von Experten geschätzt werden. Ins Fernsehen muss niemand, um sich über den Wert der Fundstücke zu informieren. Auch ein Antiquariat vor Ort hilft dabei, mehr über Möbel, Bilder und weitere Highlights von Dachboden oder Keller zu erfahren. Die Beratung ist im Regelfall kostenlos, zudem ist der Antiquar ein potenzieller Ansprechpartner für den Ankauf zum ermittelten Preis.Ruhige Sichtung bei der Haushaltsauflösung
Zugegeben, die Auflösung eines Haushaltes ist mühsam und nimmt viele Stunden in Anspruch. Schnell verlieren Angehörige die Lust, sich detailliert mit dem Hausrat zu befassen, stattdessen wird der Container zur raschen Entrümpelung aufgestellt. Auf diesem Wege landen viele echte Wertobjekte im Müll, ohne dass es den Angehörigen bewusst ist.
Natürlich muss nicht jeder einzelne Artikel minutenlang in der Hand gehalten und analysiert werden. Sind eindeutige Mängel und Schäden an einem Möbelstück erkennbar oder fehlen in einer Sammlerkollektion die Hälfte der Exemplare, ist kaum mit einem hohen Verkaufspreis zu rechnen. Trotzdem gibt es echte Schätze selbst bei Kleinartikeln, so dass Münzen oder Briefmarken einen zweiten Blick wert sind.
- Anzeige -In der Praxis hat es sich bewährt, nach einer ersten Sichtung des Hausrates Gruppen von Artikeln zu bilden. Selbst wenn sich in einem Antiquariat herausstellt, dass Möbel & Co. keinen hohen Wert aufweisen, sind Sammler oder soziale Einrichtungen weiterhin interessiert. Das echte Entsorgen ist als letzter Schritt zu verstehen, genauso wie die einfache Abgabe minderwertiger Objekte für einen Trödelmarkt.
Tipps für den Verkauf online einholen
Ob Alltagsgegenstand oder echtes Wertobjekt, beim Verkauf sollten sie strategisch vorgehen. Holen Sie sich beispielsweise für Hausrat von Wert ein zweites Angebot ein, damit Sie zu einem wirklich attraktiven Preis verkaufen. Schneller als gedacht finanziert sich so die Entrümpelung oder ein Umzug von selbst.
- Anzeige -Unsere vielfältigen Tipps in allen Lebenslagen geben Ihnen weitere Impulse, wie Sie Geld sparen oder von einem attraktiven Zuverdienst profitieren können. Selbst wenn kein Umzug ansteht, werfen Sie alle paar Jahre einen Blick auf den eigenen Dachboden oder in den Keller. Schnell gerät in Vergessenheit, was hier seit langer Zeit lagert und mittlerweile an Wert gewonnen hat. Schneller als gedacht erhalten Sie eine Finanzspritze, mit der Sie nicht gerechnet haben.
Mehr Beiträge und Themen
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
DESK
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.