Frohe Weihnachten
24 Dinge, die du so noch nicht über Weihnachten wusstest
Aktualisiert 20.01.2023 - 11:17 Uhr
0
Alle Jahre wieder... ! Wir haben für dich 24 Weihnachts-Fakten, die du garantiert noch nicht kanntest. Vielleicht kannst du es beim Familienessen an den Feiertagen brauchen ;)
Mit zahlreichen illuminierten Figuren und Tausenden von LED-Lämpchen erstrahlt ein Garten und ein Privathaus in Mössingeen in weihnachtlicher Dekoration. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Zum Schmunzeln und Angeben
Berlin (dpa/95.5 charivari) – Eine riesige Tanne im Einkaufszentrum, schräge Weihnachtsgeschenke im Sketch-Klassiker und ein rotnasiges Rentier zum Ausmalen – hier sind die Details und noch viel mehr:
- Anzeige -- Wie wäre es, wenn es immer Lebkuchen-Herzen und Spekulatius im Supermarkt gäbe? Nicht erstrebenswert: Nur ganze zwei Prozent der jüngst befragten Erwachsenen in Deutschland wünschen sich das.
- Eine knapp 65 Meter hohe Douglasie, die 1950 in einem Einkaufszentrum im amerikanischen Seattle stand, gilt bis heute als der höchste Weihnachtsbaum der Welt, so das Guinness-Buch der Rekorde.
- Gans im Ofen, Weihnachtsbeleuchtung an, Fernseher läuft. Droht der Blackout? Nein. Ein «möglicherweise höherer Stromverbrauch über die Weihnachtstage» werde durch geringeren Verbrauch in der Industrie überkompensiert, so der zuständige Bundesverband. Auch in diesem Jahr.
- Die historisch belegte Volkszählung des Quirinius im Lukas-Evangelium passt zeitlich nicht zu anderen Bezügen in der Weihnachtsgeschichte. Nicht schlimm, so die Theologie. Für sie zählt allein die Symbolik.
- Aus manchem Fenster leuchtet in der Weihnachtszeit ein Stern mit besonderer Geometrie: ein Herrnhuter Stern. Die Idee dazu entstand im 19. Jahrhundert in einem Internat der Herrnhuter Brüdergemeinde.
- Der Weihnachtsmann und die Werbekampagne: Hat Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden? Nein. Das rot-weiße Gewand geht tatsächlich auf eine Werbekampagne des Unternehmens zurück. Aber die Figur gab es in Deutschland bereits im 19. Jahrhundert.
- Die Blätter in «O Tannenbaum» sind meist grün, doch in manchen Versionen treu. Diese Formulierung stammt aus einer Liebesweise vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Einige Jahre später ergänzte ein Dichter sie und machte ein Weihnachtslied daraus.
- Post für den Weihnachtsmann? Kann man in Deutschland etwa nach Himmelpfort schicken. Santa Claus offizielle Postfiliale findet man nahe dem finnischen Rovaniemi am Polarkreis.
- Das thüringische Lauscha ist bekannt für sein Glasbläser-Handwerk, besonders für mundgeblasenen Weihnachtsbaumschmuck. Dessen Herstellung gehört seit 2021 zum immateriellen Kulturerbe der Unesco.
- Die Besatzung der amerikanischen Apollo-8-Mission sendete am 24. Dezember 1968 live Weihnachtsgrüße aus der Umlaufbahn des Mondes. Der Großteil der Botschaft bestand darin, dass die drei Astronauten das biblische Buch Genesis zur Erschaffung der Erde zitierten.
- Auf der Weihnachtsinsel im Indischen Ozean laufen jedes Jahr Millionen Rote Landkrabben vom Inneren ihrer Heimatinsel zur Küste, wo sie sich paaren. Sie werden auch Weihnachtsinsel-Krabben genannt.
- Atomkraftwerke und Saugbläser: In Loriots Sketch-Klassiker «Weihnachten bei Hoppenstedts» bekommt Kind Dicki ein Spielzeug-Atomkraftwerk, Mutter einen «Saugblaser Heinzelmann», Vater diverse Krawatten und Opa einen Plattenspieler.
- Bing Crosbys Version von «White Christmas» (Komponist war Irving Berlin) gilt als meistverkaufte Single. Geschätzte 50 Millionen Mal wurde sie laut Guinness-Buch bis zum Jahr 2012 gekauft.
- War der 14-Millionen-Euro-Weihnachtsbaum in einem Hotel im spanischen Marbella der teuerste der Welt? Im Guinness-Buch landete die exklusiv geschmückte Kreation der Designerin Debbie Wingham (bislang) nicht.
- Johann Sebastian Bach «parodierte» in seinem Weihnachtsoratorium. Nein, er machte sich dabei nicht über etwas lustig. Im Barock bedeutete das vielmehr: Bach verwendete darin Stücke, die er für frühere Werke komponiert hatte.
- In Rot steht der Weihnachtsstern auf vielen Fensterbrettern. Die auffälligen farbigen Teile sind keine Blüten, sondern Hochblätter – Blätter oberhalb der normalen, die in Farbe und Form abweichen.
- I’m dreaming of a white…» genau, das mit dem Schnee bleibt im deutschen Flachland oft ein Traum. Schuld daran ist regelmäßig milde atlantische Luft rund ums Fest, erklärt der Deutsche Wetterdienst.
- Berühmtes Rentier: Der rotnasige Rudolf, das wohl bekannteste Rentier der Welt, wurde als Protagonist für das Weihnachts-Malbuch eines amerikanischen Kaufhauses im Jahr 1939 erschaffen.
- Stollen – ein typisch deutsches Weihnachtsgebäck. Auch der Rekord für den längsten der Welt geht an ein deutsches Unternehmen. Doch gebacken wurde der gut 72 Meter lange Hefekoloss in den Niederlanden.
- Das letzte traditionelle Lametta aus Stanniol, also aus dünner Zinnfolie, wurde in Deutschland 2015 produziert. Zuletzt waren es jährlich nur noch ein paar Hundert Kilo, so der Hersteller damals.
- Die einen lieben es, die anderen hassen es: «Last Christmas» von Wham! aus dem Jahr 1984. Das Video dazu wurde im Schweizer Alpen-Ort Saas-Fee gedreht. Die Crew wollte dort mit der Stretch-Limousine herumfahren – doch daraus wurde nix: Der Ort war und ist autofrei.
- Der beliebteste Weihnachtsbaum in Deutschland trägt seinen Namen als Erinnerung an den finnischen Biologen Alexander von Nordmann. Die Samen der hierzulande angebauten Bäume stammen meist aus Georgien.
- «Stille Nacht, heilige Nacht» wurde zum ersten Mal in einer Kirche im österreichischen Oberndorf gesungen. An deren Stelle steht seit gut 80 Jahren eine Kapelle, zu der vor allem Touristen aus Asien pilgern.
- Am zweiten Feiertag ist alles vorbei? Nicht aus kirchlicher Sicht: Liturgisch gesehen endet die Weihnachtszeit bei den Katholiken am Sonntag nach Epiphanias (6. Januar), in der evangelischen Kirche sogar einige Sonntage später.
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 07:54
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 15:57
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 15:44
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 14:50
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 14:38
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 13:19
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.