Herbstwelle
Erkältet? Mit diesem Tee wirst du wieder fit
Stand 05.10.24 - 18:41 Uhr
Die Temperaturen sinken immer tiefer und das Teeregal füllt sich immer weiter auf. Damit du weißt, welche Teesorte wirklich etwas bringt, sind hier die besten heilenden Tees.
©Shutterstock
Die besten heilenden Teesorten
Bevor du bei der nächsten Erkältung oder beim nächsten Unwohlsein direkt zu den Medikamenten greifst, werfe erst einmal einen Blick in das Teeregal. Es gibt nämliche viele heilende Eigenschaften, die Pflanzen besitzen.
Möglichkeiten einen Tee zuzubereiten
Zu Beginn erst einmal die Zubereitung deines Tees. Da gibt es nämlich schon einige Unterschiede:
- Aufguss: Einfach deinen Tee mit heißem Wasser aufgießen und 5-10 Minuten ziehen lassen
- Abkochen: Vor allem sinnvoll bei Wurzeln oder Rinden, diese in kaltes Wasser geben und dann circa 5 Minuten lang kochen
- Kaltansatz bzw. Kaltauszug: Hierbei werden die Pflanzenteile in kaltes Wasser gegeben und über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag den Tee dann leicht anwärmen, aber auf gar keinen Fall kochen!
Tipps für einen wirkungsvollen Konsum
- Am besten sollte der Tee ungesüßt und in kleinen Schlucken getrunken werden (Ausnahme bei Erkältungstee: Hier gerne etwas Honig hinzugeben)
- Der Tee sollte mindestens eine halbe Stunde vor dem Essen oder auf nüchternen Magen getrunken werden
- Wenn du eine Teekur mit einem Heiltee machen möchtest, das unbedingt davor mit einem Arzt oder Heilpraktiker absprechen und nicht länger als vier Wochen durchziehen
- Bei der Aufbewahrung solltest du darauf achten, dass der Tee lichtgeschützt, trocken und kühl gelagert wird. Dann ist er etwa ein Jahr haltbar.
Top 5 der heilenden Teesorten
Kamillentee – Die Allzweckwaffe
Kamillentee solltest du wirklich immer im Schrank haben, er wirkt nämlich gegen fast alles. Was genau, haben wir hier aufgelistet:
- Linderung von Magen-Darm-Beschwerden
- Wundheilung
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Erkrankungen der Atemwege
- Stimulierung des Immunsystems
Thymian
Man kennt ihn eigentlich eher vom Kochen, doch auch bei Erkrankungen hilft dieses Kraut. Bei welchen Symptomen genau siehst du, hier:
- Stimulierung des Immunsystems
- Husten
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Menstruationsbeschwerden
- Blasenentzündung
- Blähungen und Völlegefühl
Brennnessel
Im Garten verhasst, gehört diese Wildpflanze in der Küche geliebt. Aber wobei hilft Brennnesseltee genau?
- Verdauungsbeschwerden
- Blutreinigung
- Gicht, Rheuma
- Hautprobleme
Ingwer
Auch diese tolle Knolle kann man sowohl zum Kochen, also auch zur Krankheitsbekämpfung nutzen.
- Verdauungsbeschwerden
- Übelkeit, Erbrechen, Reisekrankheit
- Husten, Halsentzündungen
- Stimulierung des Immunsystems
Hopfen
Kennt man eigentlich vom Bier, hat aber auch so einige heilenden Eigenschaften, die man nicht außer Acht lassen sollte.
- Nervöse Magenleiden
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Unruhezustände
- Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden
Tipp: Heiltee ist nicht nur zum Trinken gut. Es kann auch gegurgelt werden oder als Mund- oder Augenspülung verwendet werden. Sehr wirksam ist er auch als Badezusatz, Umschlag, Wickeln oder zur Inhalation.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
