Checkliste
Portemonnaie geklaut: Was muss ich jetzt tun?
Stand 21.06.23 - 08:12 Uhr
Du hast dein Portemonnaie verloren oder es wurde geklaut? Dann solltest du diese fünf Schritte auf jeden Fall wissen. Mehr dazu hier.

©shutterstock
5 Nummern, die du unbedingt wissen solltest
Seinen Geldbeutel zu verlieren, passiert leider recht schnell. Manchmal steckt möglicherweise auch Diebstahl dahinter – aber selbst wenn das nicht der Fall ist, solltest du unbedingt deine wichtigen Karten sperren lassen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
-
Deutschlandweite Sperr-Hotline: +49 116 116
Ganz klar steht an allererster Stelle die Nummer, um deine Bankkarten sperren zu lassen. Egal bei welcher Bank du bist, es gilt immer die 116 116 und wenn du im Ausland bist, musst du nur noch die Vorwahl für Deutschland, also +49 116 116 wählen. Dieser Service ist das ganze Jahr, 24 Stunden täglich erreichbar.
Falls dir die Nummer entfällt, findest du auch auf der Website deiner Bank Informationen dazu. Manche Banken bieten ihren Kunden sogar Notfallbargeld an.
-
Polizei-Notruf: 110
Wenn du deine Karten gesperrt hast, sollte die Polizei deine nächste Stelle sein. Ganz egal, ob du die Karten nur verloren hast oder sie dir gestohlen wurden.
Du hast deinen Geldbeutel verloren? Dann wird eine Verlustanzeige aufgegeben und mögliche Finder können ihn dann abgeben.
Dir wurde der Geldbeutel geklaut? Dann wird eine Diebstahlanzeige aufgegeben. Du bekommst dann eine „Diebstahlbescheinigung“, um beispielsweise den Verlust deines Führerscheins zu melden.
- Anzeige --
Nummer vom Bürgeramt
Du hast deinen Personalausweis ebenfalls über die 116 116 sperren lassen, dann musst du deinen Verlust trotzdem dem Bürgeramt melden. Es wäre außerdem gut, wenn du den Verlust persönlich, also vor Ort melden würdest.
Wenn du das gemacht hast, wirst du Ersatzpapiere bekommen und kannst, wenn es nötig ist, damit Anzeige erstatten.
-
Nummer der Führerschein- bzw. Zulassungsstelle
Auf jeden Fall solltest du auch deinen Führerschein sperren lassen und den Verlust melden. Im Anschluss kannst du direkt einen neuen beantragen.
Wichtig: Hier spielt es eine große Rolle, ob du den Schein verloren hast oder ob er dir gestohlen wurde.
- Anzeige -Wenn es sich um einen Diebstahl handelt, musst du das natürlich der Polizei melden.
Wenn du den Schein allerdings verloren hast, dann musst du eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust ablegen.
Wichtig: Wenn du den Verlust des Scheins nicht sofort meldest, kann es sein, dass du eine Strafe von 10 € zahlen musst.
-
Nummer deiner Krankenkasse
Damit deine Daten nicht missbraucht werden können, bietet es sich auch an, die Krankenkassenkarte sperren zu lassen. Bei einigen Krankenkassen kannst du das über einen Online-Service machen. Dort kannst du nicht nur den Verlust melden, sondern direkt eine neue Karte beantragen.
- Anzeige -Was du danach noch machen kannst
Du hast alle wichtigen Karten sperren lassen und alle Behörden über deinen Verlust informiert? Dann überlege dir jetzt gut, was sich noch in deinem Geldbeutel befunden hat.
Wenn du verhindern willst, dass sensible und vor allem persönliche Daten von dir missbraucht werden, solltest du wirklich alle Karten, also auch Bahnkarten, Bibliotheksausweise oder Mitgliedskarten, sperren lassen und vor allem den Verlust melden.
Danach kannst du dich um die ganzen Neubeantragungen kümmern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.