Bars in München
Die 10 urigsten Kneipen in München
Stand 28.02.25 - 10:20 Uhr
München lebt von seiner Gastronomielandschaft. Da darf man auch die Urgesteine und Kultläden nicht vergessen. Deswegen haben wir dir die Top 10 der urigsten Kneipen in München zusammengestellt.

©Shutterstock.com
Unterwegs in Münchens Kultkneipen
Was geht über einen entspannten Abend mit Freunden in einer urigen Boazn? Wir haben für dich die 10 schönsten und vor allem urigsten Kneipen für dein authentisches Münchenerlebnis herausgesucht. Kleiner Hinweis im Vorhinein: In vielen dieser urigen, kleinen Lokalen ist nur Barzahlung möglich. Also am besten immer etwas Geld mit dabei haben.
- Anzeige -Klenze 17 – Klenzestraße 17
Richtig Charakter hat auch die Klenze 17. Dieses Lokal ist ein wahres Urgestein in der Münchner Gastronomie-Szene. Damals eher Studentenkneipe kann sich inzwischen auch die Speisekarte sehen lassen. Von veganen Burger bis Nachos ist hier für jeden Hunger ob groß oder klein, etwas dabei. Auf alte Zeiten sollte man sich aber auf jeden Fall auch ein Bier genehmigen, im Klenze 17 gibt es nämlich auch alkoholfreien Hopfen- und Weizengenuss. Von Montag bis Donnerstag stehen immer von 17 Uhr bis 1 Uhr die Türen offen, am Freitag und Samstag sogar bis 2 Uhr.
Holy Home – Reichenbachstraße 21
In der absoluten Traumlage findest du das Holy Home. Direkt am Gärtnerplatz öffnet die Kneipe täglich um 18 Uhr und bleibt offen, Sonntag bis Mittwoch bis 1:30 Uhr und Freitag und Samstag bis 3:30 Uhr. Auch diese Bar kann man sich aus dem Münchner Nachtleben nicht mehr wegdenken. Charakteristisch für die Kneipe ist auch die Musik, hier wird nämlich noch mit Platten aufgelegt. Da treibt es Jung und Alt durch die Türen. Genau das ist auch das Publikum des Holy Homes. Dir bleibt also keine Ausrede mehr über, nicht einmal vorbeizuschauen.
Sax – Hans-Sachs-Straße 5
Im Gastronomiehimmel bist du in der Sax Bar. Die kann nämlich alles sein: Cafe, Restaurant, Bar, Biergarten. Geöffnet Sonntag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 1 Uhr und Freitag und Samstag bis 3 Uhr, kommt hier jeder auf seine Kosten. Gerade im Sommer bietet sich auch der kleine Biergarten draußen an, um zu ratschen, lachen und zu trinken. Es ist wirklich nur ratsam, hier einmal den Feierabend zu genießen.
Lupper Bar – Westenriederstraße 6
In dieser Tagesbar direkt am Viktualienmarkt fühlst du dich wie in einer spanischen Kleinstadt. Ab 11 Uhr bis 22 Uhr kann man hier von Montag bis Freitag verschiedene spanische und deutsche Weine oder auch einfach ein kaltes Bier genießen. Zum Essen gibt es dazu noch Tapasteller mit spanischem Schinken, Käse und Oliven. Was man hier aber vor allem gut machen kann, ist ratschen. Die kleine Bar lebt von Gesprächen, man trifft sich als Fremde und geht wieder als Freunde.
Kilombo – Gollerstraße 14 A
Wenn du dich mal wieder wie zu Studentenzeiten fühlen willst, dann ab ins Kilombo. Diese Bar ist Montag bis Sonntag von 19 Uhr bis 2 Uhr geöffnet und beschränkt sich wirklich nur auf das Notwenigste. Aber genau das macht sie aus. Außer einem leckeren Getränk, guter Gesellschaft und gemütlicherer Atmosphäre braucht man nicht viel. Und genau das bekommt man im Kilombo. Im eher ruhigen Westend kann man hier einen schönen Abend genießen.
Bierschuppen – Reifenstuelstraße 9
Seit fast schon 40 Jahren betreibt Irmgard Jörg, oder wie die vielen Stammgäste sie kennen „Irmi“ die kleine Kneipe bereits. Sie öffnet immer Montag bis Samstag von 15 Uhr bis 22 Uhr. Dieser „Schuppen“ ist ein wahres Kulturgut. Simple Einrichtung, simple Preise im Bierschuppen gibt es gerade alles, was man braucht. Viele Gäste kommen schon seit vielen Jahren, aber keine Sorge, es sind trotzdem immer neue Leute willkommen, sich im Bierschuppen in die Zeit zurückversetzten zu lassen. Denn hier ist fast alles noch so, wie vor 40 Jahren.
Agnes 9 – Agnesstraße 9
Wohnzimmeratmosphäre gibt es auch im Agnes 9 im Herzen Schwabings. Geöffnet hat das Lokal immer Montag bis Donnerstag von 17 Uhr bis 24 Uhr und Freitag bis Samstag 17 Uhr bis 1 Uhr, wobei die Küche jeweils um 21:30 Uhr schließt. Neben bayerischen Köstlichkeiten wie Reiberdatschi, gibt es hier auch nordische Spezialitäten, wie Matjes oder Labskaus. Bevor man also die lange Reise in den Norden antritt, sollte man erstmal in der Agnes 9 vorbeischauen. Da kommt man auf jeden Fall auf seine Kosten.
Schön-Stüberl – Schönstraße 4
An Authentizität fehlt es hier nicht. Am Fuße des Grünwalder Bergs, gleich um die Ecke vom Sechzig Stadion in Untergiesing liegt diese kleine Bar und ist auch eine Kultkneipe der Münchner Löwen Fans. Geöffnet ist die Kneipe immer Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 22 Uhr. Mit ihren sehr fairen Preisen wird das Schön-Stüberl oft als sehr ehrliches Lokal beschrieben. Wenn du also ein Stück wahrer Münchner Tradition erleben will, weißt du, wo du hin musst.
Valentinstüberl – Dreimühlenstraße 28
Ein absoluter Kultladen ist auch das Valentinstüberl im Dreimühlenviertel. Hier kann man immer Montag bis Donnerstag von 17 Uhr bis 1 Uhr, Freitag bis Samstag von 17 Uhr bis 2 Uhr und Sonntag von 17 Uhr bis 23 Uhr versacken. Vor allem die kleine Terrasse vor der Bar lädt bei schönem Wetter dazu ein, sein Feierabend mit einem leckeren Getränk zu krönen. Im Valentins gibt es für jeden etwas, fancy Cocktails oder auch einfach ein simples Bier. Also unbedingt vorbeischauen.
Das Vereinsheim in Schwabing – Occamstraße 8
Bereits aus dem Fernsehprogramm des Bayerischen Rundfunks bekannt, kann man im Vereinsheim aber auch selbst eine gute Zeit haben. Zu leckeren Getränken, gutem Essen und Musik kann man auch einfach nicht „Nein“ sagen. Täglich ab 18 Uhr sind die Türen des Schwabinger Wohnzimmers geöffnet. Willst du einen entspannten Abend ganz im Münchner Stil erleben? Dann ab ins Vereinsheim in Schwabing!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.