49-Euro-Ticket
Wann kommt das 49-Euro-Ticket? Das ist der aktuelle Stand
Stand 25.01.23 - 15:20 Uhr
Sehnsüchtig warten viele auf den Nachfolger des 9-Euro-Tickets. Wann kommt das 49-Euro-Ticket endlich? Alle Infos hier.

©shutterstock
Kann das 49-Euro-Ticket endlich kommen?
Das Deutschlandticket lässt seit seiner Ankündigung im letzten Jahr auf sich warten. Erst sollte es Anfang 2023 an den Start gehen und jetzt kann es wohl doch noch etwas dauern.
- Anzeige -49-Euro-Ticket – Keine Hindernisse mehr in Sicht
Die Vorstandsvorsitzende der Bahntochter DB Regio, Eveyln Palla, sieht die Hürden für die Einführung des 49-Euro-Tickets abgeräumt. Sie sehe keine Stolpersteine mehr, sagte Palla mehreren Medien. Gleichzeitig sagte sie aber auch: Zuerst müssten alle finanziellen, tariflichen und rechtlichen Fragen, auch mit der EU, geklärt sein.
Das neue Deutschlandticket sorge dafür, dass der ÖPNV einfacher werde. Mit dem geplanten Ticket für 49 Euro im Monat sollen Reisende im öffentlichen Personennahverkehr deutschlandweit unterwegs sein können.
- Anzeige -Wann wird das Ticket kommen?
Eigentlich war das Ticket zum 1. April 2023 geplant, aber da ein notwendiges Gesetz für das 49-Euro-Ticket wahrscheinlich erst Ende März durch den Bundesrat geht, wird es vermutlich erst zum 1. Mai kommen.
Wo wird man das Ticket kaufen können?
Das Deutschlandticket soll digital in einem monatlich kündbaren Abonnement erhältlich sein. Erhältlich ist es dann unter anderem über die Webseite bahn.de und die App „DB Navigator“ sowie in den DB-Reisezentren.
Ob es im Papierformat am Fahrkarten-Automaten zu kaufen sein wird, ist noch unklar. Darüber entscheiden nämlich die Länder und Verkehrsverbünde.
- Anzeige -Was passiert mit einem bisherigen Abo?
Wer bereits ein Abo oder Jobticket besitzt, wird laut Deutsche Bahn von seinem Abo-Center über das weitere Vorgehen informiert, sobald weitere Details zum Deutschlandticket feststehen.
Wird es ein noch günstigeres Ticket geben?
Auf der einen Seite wird der Nachfolger für das 9-Euro-Ticket zwar begrüßt, aber auf der anderen Seite wird auch weiterhin stark kritisiert, dass sich viele das Ticket nicht leisten können. Aus diesem Grund wird auch weiterhin ein 365-Euro-Ticket gefordert.
Tatsächlich werden einige Bundesländer eigene, spezielle Angebote einführen. Berlin beispielsweise möchte seinen Kunden ein sozial gestaffeltes ÖPNV-Angebot anbieten. Neben dem bereits bestehenden 29-Euro-Ticket soll es daher ab Januar 2023 ein Sozialticket für 9 Euro im Monat eingeführt werden.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.