49-Euro-Ticket
Wann kommt das 49-Euro-Ticket? Das ist der aktuelle Stand
Stand 25.01.23 - 15:20 Uhr
Sehnsüchtig warten viele auf den Nachfolger des 9-Euro-Tickets. Wann kommt das 49-Euro-Ticket endlich? Alle Infos hier.

©shutterstock
Kann das 49-Euro-Ticket endlich kommen?
Das Deutschlandticket lässt seit seiner Ankündigung im letzten Jahr auf sich warten. Erst sollte es Anfang 2023 an den Start gehen und jetzt kann es wohl doch noch etwas dauern.
- Anzeige -49-Euro-Ticket – Keine Hindernisse mehr in Sicht
Die Vorstandsvorsitzende der Bahntochter DB Regio, Eveyln Palla, sieht die Hürden für die Einführung des 49-Euro-Tickets abgeräumt. Sie sehe keine Stolpersteine mehr, sagte Palla mehreren Medien. Gleichzeitig sagte sie aber auch: Zuerst müssten alle finanziellen, tariflichen und rechtlichen Fragen, auch mit der EU, geklärt sein.
Das neue Deutschlandticket sorge dafür, dass der ÖPNV einfacher werde. Mit dem geplanten Ticket für 49 Euro im Monat sollen Reisende im öffentlichen Personennahverkehr deutschlandweit unterwegs sein können.
- Anzeige -Wann wird das Ticket kommen?
Eigentlich war das Ticket zum 1. April 2023 geplant, aber da ein notwendiges Gesetz für das 49-Euro-Ticket wahrscheinlich erst Ende März durch den Bundesrat geht, wird es vermutlich erst zum 1. Mai kommen.
Wo wird man das Ticket kaufen können?
Das Deutschlandticket soll digital in einem monatlich kündbaren Abonnement erhältlich sein. Erhältlich ist es dann unter anderem über die Webseite bahn.de und die App „DB Navigator“ sowie in den DB-Reisezentren.
Ob es im Papierformat am Fahrkarten-Automaten zu kaufen sein wird, ist noch unklar. Darüber entscheiden nämlich die Länder und Verkehrsverbünde.
- Anzeige -Was passiert mit einem bisherigen Abo?
Wer bereits ein Abo oder Jobticket besitzt, wird laut Deutsche Bahn von seinem Abo-Center über das weitere Vorgehen informiert, sobald weitere Details zum Deutschlandticket feststehen.
Wird es ein noch günstigeres Ticket geben?
Auf der einen Seite wird der Nachfolger für das 9-Euro-Ticket zwar begrüßt, aber auf der anderen Seite wird auch weiterhin stark kritisiert, dass sich viele das Ticket nicht leisten können. Aus diesem Grund wird auch weiterhin ein 365-Euro-Ticket gefordert.
Tatsächlich werden einige Bundesländer eigene, spezielle Angebote einführen. Berlin beispielsweise möchte seinen Kunden ein sozial gestaffeltes ÖPNV-Angebot anbieten. Neben dem bereits bestehenden 29-Euro-Ticket soll es daher ab Januar 2023 ein Sozialticket für 9 Euro im Monat eingeführt werden.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
DESK
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!