Bauarbeiten an der U-Bahn
Schon wieder Bauarbeiten: Modernisierung der U3/U6
Stand 01.10.24 - 15:20 Uhr
Ab Mitte Februar kommt es zu Bauarbeiten an der U3 und U6. Was genau gemacht wird und welche Streckenabschnitte betroffen sind, erfährst du, hier.

©SWM/MVG
Neues Jahr – Neue Baustellen
Im Rahmen eines Grunderneuerungsprojekts kommt es an der U3/U6 zu Modernisierungsarbeiten mit einer Bündelung von mehr als 40 Maßnahmen. Betroffen ist der südliche Abschnitt von der Implerstraße bis zum Klinikum Großhadern. Deswegen kommt es hier auch zu Einschränkungen im U-Bahnbetrieb. Die Sperrungen dauern insgesamt 15 Wochen, wobei 28 Busse für Ersatzverkehr und eine Verstärkung der Bestandsbuslinien eingesetzt werden. Was genau passiert, erfährst du, hier.
- Anzeige -Phase 1: 17. Februar bis voraussichtlich 9. März 2025
In dieser Zeit wird eine Weiche am U-Bahnhof Implerstraße ausgetauscht. Die U3 ist dann unterbrochen und fährt alle zehn Minuten in den Abschnitten von Moosach bis zum Sendlinger Tor und von Fürstenried West bis zur Brudermühlstraße. Auch die U6 fährt nicht mehr regulär. Unter der Woche fährt sie tagsüber alle fünf Minuten im Abschnitt Garching bis Forschungszentrum und alle zehn Minuten zwischen dem Klinikum Großhadern und der Implerstraße.
Zwischen den Stationen Goetheplatz und Implerstraße wird dann alle zehn Minuten ein Pendelzug fahren. Zudem wird es zwei Ersatzbuslinien geben, die jeweils alle fünf Minuten die Haltestellen Brudermühlstraße – Implerstraße – Goetheplatz und Sendlinger Tor/Hauptbahnhof abfahren. Außerdem werden die beiden Buslinien 56 und 63 verstärkt fahren.
Phase 2: 10. März bis voraussichtlich Ende Mai 2025
In diesem Zeitraum findet der größte Teil der Bauarbeiten statt. In dem Abschnitt Harras bis Klinikum Großhadern werden insgesamt sechs Weichen ausgetauscht. Die U3 fährt jedoch ganz normal. Die U6 fährt alle zehn Minuten im Abschnitt Garching-Forschungszentrum bis zur Implerstraße. Ab hier fährt sie dann die Strecke der U3 weiter, also über die Brudermühlstraße bis nach Fürstenriedwest. Unter der Woche kommt zwischen dem Garching-Forschungszentrum und der Brudermühlstraße dann alle fünf Minuten ein Zug.
Auf der Strecke Harras – Klinikum Großhadern kann keine U-Bahn fahren, deswegen wird es zwei Ersatzbuslinien geben. Diese verbinden die Haltestellen Klinikum Großhadern, Großhadern, Haderner Stern, Holzapfelkreuth, Westpark, Partnachplatz, Harras, und Brudermühlstraße beziehungsweise Heimeranplatz und Donnersbergerbrücke. Obendrein werden auch in diesem Zeitraum die Buslinien 56 und 63 verstärkt fahren.
Die Bauarbeiten wurden so angelegt, damit bis zum Champions League Finale am 31. Mai 2025 alle Modernisierungsarbeiten längst fertiggestellt sind.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
DESK
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!