Eilmeldung
Kitas, Kliniken, Post: Weitere Streiks für nächste Woche angekündigt
Stand 07.03.25 - 09:15 Uhr
Neue Warnstreiks in Bayern: Verdi legt Kliniken, Kitas und Straßenreinigung lahm. Alle betroffenen Bereiche und Termine im Überblick – jetzt informieren!

© Foto: shutterstock
Verdi-Warnstreiks in Bayern: Weitere Arbeitsniederlegungen geplant
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst bleibt festgefahren – und die Warnstreiks in Bayern gehen weiter. Nach einer hohen Beteiligung von über 7.000 Beschäftigten in den vergangenen Tagen kündigt die Gewerkschaft ver.di nun weitere Streiks in der kommenden Woche an. Besonders betroffen werden Kliniken, Kitas, die Straßenreinigung und sogar Wasserstraßen sein.
- Anzeige -Diese Bereiche sind von den Streiks betroffen
Die Arbeitsniederlegungen gehen trotz der Ferien weiter – mit Auswirkungen auf verschiedene öffentliche Einrichtungen in Bayern.
📌 Kommende Streiks im Überblick:
- Montag, 03. März:
- Augsburg: Straßenreinigung betroffen
- Mittwoch, 05. März:
- Passau: Zeitgleich mit den politischen Aschermittwochsveranstaltungen ruft ver.di zum Warnstreik auf. Erwartet wird eine Rede des ver.di-Bundesvorsitzenden Frank Werneke bei der Abschlusskundgebung.
- Oberfranken & Oberpfalz: Arbeitsniederlegungen
- Einschränkungen auf den Wasserstraßen möglich
- Donnerstag, 06. März:
- Bayernweit: Streiks in Gesundheitseinrichtungen und Kliniken
- Freitag, 07. März:
- Bayernweit: Arbeitsniederlegungen in städtischen Kitas
Warum wird gestreikt?
In der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber nicht annähern. Ver.di fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst:
✔ 8 Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 350 Euro monatlich mehr
✔ Höhere Zuschläge für belastende Tätigkeiten
✔ 200 Euro mehr für Auszubildende und Praktikanten
✔ Drei zusätzliche freie Tage zur Entlastung der Beschäftigten
✔ Ein „Meine-Zeit-Konto“ für mehr Flexibilität
Die Arbeitgeber halten die Forderungen für nicht finanzierbar und haben bislang kein Angebot vorgelegt. Die nächste Verhandlungsrunde findet erst vom 14. bis 16. März 2025 in Potsdam statt.
Reaktionen von Verdi
Die Gewerkschaft sieht sich durch die hohe Streikbeteiligung bestätigt. Peter Hoffmann, Tarifkoordinator für den öffentlichen Dienst in Bayern, erklärte:
„Trotz der tragischen Ereignisse in München ziehen wir eine positive Zwischenbilanz. Die Beteiligung an den Streiks war höher als erwartet.“
Auch Sinan Öztürk, stellvertretender Landesbezirksleiter von ver.di Bayern, kritisierte die Haltung der Arbeitgeber:
„Die permanente Verweigerungshaltung am Verhandlungstisch hat dazu geführt, dass wir mit dem Flughafen München auch sensible Bereiche in die Warnstreiks mit einbeziehen mussten.“
Wie geht es weiter?
Da die nächste Verhandlungsrunde erst Mitte März ansteht, sind weitere Arbeitsniederlegungen bis dahin nicht ausgeschlossen. Falls es zu keiner Einigung kommt, könnte sich der Tarifkonflikt noch weiter zuspitzen.
Streiks mit spürbaren Auswirkungen in Bayern
Ob Kitas, Kliniken oder die Straßenreinigung – die Warnstreiks im öffentlichen Dienst dürften in den kommenden Tagen erhebliche Auswirkungen auf den Alltag vieler Bürger haben. Wie lange der Arbeitskampf noch andauern wird, hängt davon ab, ob die Arbeitgeber sich in den nächsten Verhandlungen bewegen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.