Achtung! Du erreichst 95.5 Charivari per WhatsApp unter:
0160 99 18 16 44
Gesunde Füße im Sommer
Jeden Sommer wieder kommt die Frage auf, welche Schuhe bei hohen Temperaturen am besten für die Füße geeignet sind. Sind Flip-Flops wirklich ungesund, und ist Barfußlaufen besser als festes Schuhwerk?
Welche Schuhe sind die richtigen?
Generell sollten Schuhe perfekt zu den eigenen Füßen passen und sich bequem anfühlen, damit keine Langzeitprobleme entstehen. Auf Passform und Größe sollte man also auch beim Kauf von Sandalen, Ballerinas oder Schlappen achten.
Besonders in der Kindheit ist passendes Schuhwerk wichtig, damit sich keine Fehlstellungen entwickeln, doch auch im Erwachsenenalter können die falschen Schuhe zu Fehlstellungen führen. Flache Schuhe mit sehr harter Sohle können zum Beispiel einen Plattfuß begünstigen.
Das häufige Tragen von High Heels führt bei vielen ebenfalls zu Problemen wie einem Hallux Valgus. Dann hilft nur noch, beim Orthopäden einen Termin zu vereinbaren und auf bequemere Schuhe umzusteigen.
Flip-Flops: Schlecht für die Füße?
Immer wieder liest man, Flip-Flops seien ungesund. Laut Experte Sebastian Manegold sind Fehlstellungen durch Flip-Flops jedoch ein Mythos. Zwar spannt man beim Tragen die Zehen an, um die Sandale am Fuß zu behalten, doch habe dies keine ernsthaften Konsequenzen.
Lediglich das Verletzungsrisiko sei höher, wenn man mit den offenen Schuhen zum Beispiel auf Kopfsteinpflaster läuft oder Sport macht. Auch ein gewisses Entzündungs- und Pilzrisiko ist gegeben, nämlich dann, wenn der Riemen zwischen den Zehen die Haut aufscheuert. Doch wer das Tragen als angenehm empfindet, der braucht auf das sommerliche Schuhwerk nicht zu verzichten.
Barfußlaufen ist gesünder
Da wir an sonnigen Sommertagen Schuhe nicht brauchen, um uns gegen Kälte oder Nässe zu schützen, stellt sich die Frage, ob wir nicht einfach auf sie verzichten können - und ob das nicht sogar besser wäre. Argumente dafür sind, dass man
- das Empfindungsvermögen der Fußsohlen trainiert,
- den Fuß mit Sauerstoff versorgt und
- einen natürlicheren Gang entwickelt.
Doch hilft der Barfußgang wirklich oder schadet er eher, zumal harter Asphalt und schmutzige Straßen auch ein Verletzungsrisiko bergen? Eine Vergleichsstudie von deutschen und südafrikanischen Sportmedizinern kam kürzlich zu dem Schluss, dass Kinder, die klimabedingt ohne das Tragen von Schuhen aufwachsen, höher springen sowie besser balancieren können und seltener Plattfüße bekommen.
Wenn möglich und angebracht, ist es also gesünder, auf Schuhe zu verzichten. Um die Vorteile des Barfußlaufens mit der Schutzfunktion von Schuhen zu verbinden, empfiehlt Sportmediziner Karsten Hollander, "minimalistische Schuhe mit dünner, flexibler Sohle" zu tragen.
Was gegen Schweißfüße hilft
Ein Grund, weshalb viele an heißen Tagen Flip-Flops und Sandalen gegenüber Sneakers und Co. bevorzugen, ist die unangenehme Schweißbildung in geschlossenen Schuhen. Tatsächlich hilft es, offene Schuhe zu tragen, sodass die Haut atmen kann und der Schweiß verdunstet.
Wer geschlossene Schuhe wählt, sollte unbedingt darauf achten, dass diese aus atmungsaktivem Material bestehen. Regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Füße sowie morgendliche Fußbäder mit duftenden Badezusätzen wirken ebenfalls der Schweißbildung entgegen.
Mehr Themen und Nachrichten aus Gesundheit & Körper
Auf keinen Fall runterspülen! So entsorgst du entfernte Zecken richtig
Gerade an warmen Tagen, an denen man viel in der Natur ist, ist die Gefahr eines Zeckenbisses groß. Wie du die Zecke schlussendlich richtig entsorgst, nachdem du sie entfernt hast, sagen wir dir hier.
Zu heiß oder zu kalt? Darum empfinden wir Temperaturen unterschiedlich
Jeder Mensch empfindet Hitze und Kälte unterschiedlich. Doch woran liegt das eigentlich?
Knoblauch und seine heilende Wirkung
Die Heilpflanze Knoblauch gilt als wahre Wunderpflanze gegen zahlreiche gesundheitliche Beschwerden und das schon seit 5.000 Jahren. Außerdem verlieh die zu den Lauchgewächsen zählende Knolle den Arbeitern der Cheopspyramiden wohl die nötige Kraft, um die baulichen Meisterwerke zu errichten. Doch was ist dran an der heilenden Wirkung des Knoblauchs?
Schmerzhafter Biss der Kriebelmücke: Das solltest du danach machen
Die Kriebelmücke ist vielen Leuten kein Begriff. Sollte sie jedoch sein, denn sie ist in Deutschland weit verbreitet - ihre Bisse sind gefährlich und sehr schmerzhaft.
Nicht mit den Fingern: So entfernst du Zecken korrekt
Im Sommer ist man viel draußen. Besonders bei uns in Bayern ist die Gefahr daher hoch, von einer Zecke gebissen zu werden. Wie du eine Zecke richtig entfernst, erklären wir dir hier.
Eier auspusten: Warum du Ostereier nicht mit dem Mund blasen solltest
Bevor du die Eier zu Ostern bemalen kannst, müssen sie erst komplett ausgeblasen werden. Das solltest du auf keinen Fall mit dem Mund durchführen. Warum und wie du alternativ das innere aus dem Ei bekommst, zeigen wir dir hier.
Ungesunde Gewohnheit: Darum solltest du nicht mit offenem Fenster schlafen
Viele Menschen schlafen mit offenem Fenster – ob für frische Luft oder eine angenehme Temperatur im Schlafzimmer. Doch wie gesund ist das eigentlich?
Pickel durch die FFP2-Maske? Das hilft dir gegen «Maskne»
Der Mundschutz ist mittlerweile ein täglicher Begleiter geworden, bringt für unsere Haut allerdings viele Herausforderungen mit sich. Hier findest du Tipps, wie du deine Haut unter der Maske schützen kannst und Irritationen vermeidest.
Magen-Darm-Beschwerden? Diese 5 Tipps helfen dir!
Die Gründe für Magen-Darm-Probleme liegen oft an der eigenen Lebensweise. Das solltest du wissen, um Beschwerden vorzubeugen und mögliche Folgen zu vermeiden.
Unsichtbare Zahnschienen - ein neuer Trend für ein schönes Lächeln
Zähne können noch so weiß und noch so gesund sein, wenn sie schief gewachsen sind, sehen sie nicht mehr so gut aus. Gab es früher entweder die sogenannten festsitzenden Brackets oder die losen Zahnklammern, so sind es heute unsichtbare Schienen aus Kunststoff, die die Zähne begradigen. Diese nicht sichtbaren Zahnschienen sind im Trend und sehr gefragt, auch weil die Behandlungszeit deutlich kürzer ist als bei den beiden herkömmlichen Methoden.
Alle Beiträge aus Gesundheit & Körper