– Anzeige – 

Wärmepumpe: Was sich 2025 ändert und warum der Umstieg jetzt sinnvoll ist

Wärmepumpe, Öl oder Gas? Was sich 2025 ändert, wie es mit der Förderung weitergeht und warum der Umstieg jetzt lohnenswert sein kann – alle Infos hier!

Heizen der Zukunft: Lohnt sich die Wärmepumpe jetzt noch?

Die Wärmewende bleibt ein heiß diskutiertes Thema – besonders nach der Bundestagswahl 2025. Viele Hausbesitzer fragen sich: Bleibt das Heizungsgesetz bestehen? Was passiert mit der Förderung? Und lohnt sich eine Gas- oder Ölheizung noch? Hier gibt’s die wichtigsten Antworten.

Wird das Heizungsgesetz nach der Wahl abgeschafft?

Nein, eine vollständige Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist nicht zu erwarten.

  • Zwar fordern einige Parteien Änderungen oder Lockerungen der Regelungen.
  • Aber auch eine neue Bundesregierung muss die EU-Gebäuderichtlinie umsetzen.
  • Bis 2040 soll in der gesamten EU der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen erfolgen.

Das bedeutet: Regeln für den Heizungstausch bleiben bestehen, auch wenn Anpassungen möglich sind.

Du hast Fragen rund ums Thema Heizen und brauchst einen Experten?
Wir stellen den Kontakt her:

Wie sieht es mit der Wärmepumpen-Förderung aus?

Aktuell gibt es noch staatliche Förderungen für Wärmepumpen – doch wie lange bleibt das so?

  • Bis Frühjahr/Sommer 2025 bleibt die Förderung bestehen.
  • Eine neue Regierung könnte die Förderbedingungen ändern, aber das dauert in der Regel einige Zeit.
  • Wichtig: Bereits zugesagte Förderungen sind sicher und werden ausgezahlt.

Lohnt sich eine Erdgas- oder Ölheizung noch?

Die klare Antwort: Langfristig wird Heizen mit Gas und Öl teurer.

  • Ab 2027: Einführung des EU-Emissionshandels für Gebäude und Verkehr – fossile Brennstoffe werden teurer.
  • CO₂-Kosten steigen: Heizen mit Öl und Gas wird zunehmend unattraktiver.
  • Strompreise könnten sinken: Politische Pläne zur Senkung der Stromkosten könnten Wärmepumpen attraktiver machen.

💡 Fazit: Wer auf fossile Brennstoffe setzt, muss mit steigenden Kosten rechnen. Eine Wärmepumpe kann langfristig günstiger sein.

 – Anzeige –