Coronavirus in Deutschland
Testangebot, Kosten und Ausnahmen: Das gilt für Corona-Tests ab 11. Oktober
Stand 05.10.21 - 13:50 Uhr
0
Bisher waren Corona-Tests einmal in der Woche für alle Personen, egal ob geimpft oder genesen, kostenlos. Ab 11. Oktober wird sich das nun ändern. Mehr Infos dazu hier.

Foto: Shutterstock
So geht es mit Corona-Tests weiter
Das Ende der kostenlosen Corona-Tests wurde schon vor längerer Zeit beschlossen. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass es mittlerweile für jeden Bürger in Deutschland ein Impfangebot gebe und die Kostenlast dafür nicht länger vom Staat beziehungsweise dem Steuerzahler getragen werden könne. Ab dem 11. Oktober 2021 wird dieser Beschluss nun umgesetzt – doch es gibt Ausnahmen.
- Anzeige -Für diese Personengruppen sollen Corona-Tests kostenlos bleiben
Nicht für alle Menschen, die bisher noch nicht geimpft sind, werden die Corona-Tests ab 11. Oktober kostenpflichtig. Für einige übernimmt der Staat weiterhin die Kosten. Dazu gehören:
- Personen, für die es aus medizinischer Sicht zu riskant ist, sich impfen zu lassen. Diese müssen bei der Teststation lediglich einen ärztlichen Nachweis vorzeigen.
- Schwangere und Stillende, sowie Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren, da es für diese Personengruppen erst seit kurzem eine Impfempfehlung gibt. Für sie bleibt das Testen einmal in der Woche noch bis zum 31. Dezember kostenlos. Schwangere müssen beim Testen einen Mutterpass nachweisen können.
- Kinder unter 12 Jahre oder Kinder die innerhalb der letzten drei Monate vor dem Test 12 Jahre alt geworden sind. Hierfür ist beim Testen ein amtlicher Ausweis vorzulegen.
- Besucher und Beschäftigte von Pflege- und Behinderteneinrichtungen.
- Menschen, die zum Beenden einer Quarantäne nach einer Corona-Infektion einen Test brauchen.
- Studierende aus dem Ausland, die mit einem Impfstoff geimpft sind, der in Deutschland nicht anerkannt wird. Sie müssen bei der Teststation neben einem amtlichen Ausweis auch eine Studienbescheinigung und einen Impfausweis dabei haben.
So teuer werden die Corona-Tests ab 11. Oktober:
Wer aktuell ins Kino, auf Konzerte, in Clubs oder einfach nur Essen gehen möchte, der muss einen 3G-Nachweis vorzeigen können. Für Ungeimpfte, die nicht zu den Ausnahmen gehören, wird das künftig eine kostspielige Angelegenheit.
Bisher erstattet der Bund den Teststationen 11,50 Euro für einen Schnelltest und 51,00 Euro für einen PCR-Test. Die Kosten können von den jeweiligen Anbietern selbst festgelegt werden. Es wird aber damit gerechnet, dass ein Antigen-Schnelltest circa 20,00 Euro kosten soll und ein PCR-Test sogar um die 60,00 Euro.
- Anzeige -Wie geht es mit den Testzentren weiter?
Zunächst sollen die meisten Testzentren erstmal geöffnet bleiben, teilweise jedoch mit einem eingeschränkteren Angebot. Während behördliche Testzentren ab dem 11. Oktober ausschließlich die oben genannten Personengruppen, die als Ausnahme gelten, testen, stehen private Teststationen weiterhin auch allen anderen Personen zur Verfügung. Zudem bleiben zumindest in Bayern rund 900 Apotheken als Gelegenheit zum Testen geöffnet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?