- Anzeige -

Bürgerentscheid Olympische Spiele

FAQ zum Bürgerentscheid: Olympia ja oder nein?

Stand 29.09.25 - 13:02 Uhr

München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.

FAQ zum Bürgerentscheid: Olympia ja oder nein?
©olympiabewerbung-muenchen

Fragen und Antworten zum Bürgerentscheid Olympia

Schon länger wird darüber diskutiert, ob sich die Stadt München noch mal für Olympia bewerben sollte. Das große Sportevent hat viele Vor- und Nachteile. Die Stadt jetzt einen Bürgerentscheid geplant, in dem darüber abgestimmt werden soll.

- Anzeige -

Wiesn-Tisch gefällig?

Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!

Jetzt anmelden & Chance sichern!

Das Hauptargument der Stadt, warum die Bewerbung sinnvoll sei: weil die Infrastruktur stimmt. Schließlich haben die Olympischen Spiele hier schon stattgefunden. Viele Sportstätten wie der Olympiapark oder die Regattaanlage können wiederverwendet werden.

Was bringt Olympia den Münchnern?

Neben der Nutzung vorhandener Sportstätten, sollen Neubauten wie eine neue U-Bahn-Linie, die die Austragungsorte verbinden. Auch ein neues Olympisches Dorf in Daglfing soll Teil der Infrastruktur werden. Aufgrund des Mangels an Wohnraum in der Stadt, sind diese neuen Wohnungen dringend nötig. Außerdem schaffen die Spiele jede Menge Arbeitsplätze in den verschiedensten Arbeitsbranchen wie Tourismus und Bau.

Welche finanziellen Förderungen sind geplant?

Der Bund und der Freistaat sollen sich hauptsächlich um die Finanzierung kümmern, vor allem, wenn es um Wohnungsbau und Infrastruktur geht.

Wann werden die Spiele stattfinden?

Das Konzept soll sowohl für das Jahr 2036, als auch 2040 und 2044 abgegeben werden.

Warum wird der Vorschlag so kritisch gesehen?

Viele Bürger befürchten, die Stadt könnte sich verschulden und die Infrastruktur könnte den Menschenmassen nicht gewachsen sein. Beides sind berechtigte Sorgen. Schon bei anderen Großveranstaltungen, wie der EM 2024 oder Konzerten im Olympiastadion, sieht man, dass der ÖPNV nicht ausreicht.

Alles über den Bürgerentscheid:

Wann wird entschieden?

Am 26. Oktober ist es so weit: Die Abstimmung über Olympia findet statt. Alle Unterlagen, die vor 18:00 Uhr in den Wahllokalen eingehen, werden gewertet.

Wer darf abstimmen?

Alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die am Tag der Abstimmung über 18 Jahre alt sind und seit mindestens zwei Monaten in München leben.

Wie komme ich an die Wahlunterlagen?

Die Unterlagen werden ohne nötige Voranmeldung seit dem 17. September verschickt. Wer bis 5. Oktober allerdings keine Unterlagen erhalten hat, soll sich direkt beim Wahlamt melden.

Ob und wie genau das Projekt nun umgesetzt wird, entscheidet sich am Tag des Bürgerentscheids

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -