Aktiv im Herbst
Zeit für Aufwind: Drachensteigen lassen in München
Stand 22.09.21 - 15:01 Uhr
0
Die Blätter fallen von den Bäumen und es wird wieder windiger. Höchste Zeit mal wieder einen Drachen steigen zu lassen. Wo du das in München und Umgebung am besten machen kannst, erfährst du hier.

Foto: Shutterstock
Die besten Plätze zum Drachen steigen
Es ist ein sonniger Herbsttag, der Wind bläst dir um die Ohren und du hast Lust etwas zu unternehmen? Das klingt nach den perfekten Bedingungen zum Drachensteigen. Zuzusehen, wie sich ein Drache im Wind bewegt und die Flugbewegungen selbst zu kontrollieren, ist meist für Jung und Alt ein Heidenspaß. Ob du dabei kreativ werden möchtest und einen eigenen Drachen basteln möchtest oder einen fertigen kaufst, spielt keine Rolle. Hauptsache er fliegt.
- Anzeige -An diesen Orten in München kannst du sorgenfrei deinen Drachen steigen lassen:
Westpark
Der in zwei Anlagen aufgeteilte Westpark eignet sich optimal zum Drachensteigen. Sowohl im Westteil als auch im Ostteil gibt es genug freie Flächen. Im Ostteil befindet sich zudem das Café Gans am Wasser, in dem du eine Pause machen und dich ausruhen oder einen kleine Stärkung zu dir nehmen kannst.
Englischer Garten
Wahrscheinlich ist das keine Überraschung, aber auch im Englischen Garten kannst du sowohl im Nordteil als auch im Südteil deinem Drachen beim Fliegen zuschauen. Hier sind allerdings oft sehr viele Drachen-Fans unterwegs. Wenn dich das nicht stört, dann bist du hier mit deinem Drachen auf jeden Fall gut aufgehoben und kannst die schöne Umgebung im Park direkt mitgenießen.
- Anzeige -Olympiapark
Ein guter Ort in der Stadt ist der Olympiapark. Besonders am Olympiaberg gibt es genug Aufwind, um deinen Drachen in die Luft zu befördern. Die Umgebung mit den verschiedenen Sportanlagen und dem Olympiasee bieten auf außerdem weitere tolle Angebote für einen aktiven Tag im Herbst.
Riemer Park
Im Riemer Park hast du vor allem eins: Eine große Rasenfläche, die sich perfekt zum Anlauf nehmen mit deinem Drachen eignet. Um sich anschließend von dem Flugabenteuer zu erholen, kannst du ganz entspannt eine Runde am See spazieren.
Isarauen
Auch entlang der Isar gibt es viel Platz und freie Flächen für dich und deinen Drachen. Aufpassen solltest du hier jedoch darauf, wo du hintrittst, denn hier kann es passieren, dass du mit deinen Füßen auch mal in einem Hundehäufchen landest.
Hirschgarten
Last but not least kannst du natürlich auch im Hirschgarten deinen Drachen steigen lassen. Hier gibt es sehr viel Platz, jedoch ist hier auf die relativ großen Bäume zu achten, da sich ein Drache auch schnell mal in Ästen und Laub verfangen kann. Damit du deinen Drachen unbeschadet wieder mit nach Hause nehmen kannst, solltest du also genügend Abstand zu den Bäumen einhalten.
- Anzeige -An diesen Orten in München ist das Drachensteigen leider verboten
Aus Sicherheitsgründen ist das Drachensteigen in einem Umkreis von 3 km von Landeplätzen und Segelflughäfen verboten.
Auch in einem Umkreis von 600 m nahe Hubschrauberlandeplätzen ist das Steigenlassen eines Drachen nicht erlaubt. Das betrifft vor allem die Umgebung von Krankenhäusern, wie beispielsweise das Klinikum rechts der Isar, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das Deutsche Herzzentrum, die Krankenhäuser in München-Harlaching, das Krankenhaus in München-Neuperlach, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das in München-Schwabing, das Kreiskrankenhaus in München-Pasing, sowie das Krankenhaus in Bogenhausen.
Auch in Naturschutzgebieten darfst du deinen Drachen nicht steigen lassen. Hier kann das nämlich sogar zu einem Bußgeld führen.
Mit deinem Drachen solltest du dich auch von Hochspannungsleitungen und Bahnanlagen fernhalten. Als Richtlinie ist etwa die doppelte Länge deiner Drachenschnur als Mindestabstand einzuhalten. Grundsätzlich gilt, je weiter weg von Hochspannungsleitungen, desto besser.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Dass Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, ist normal auf der Wiesn. Dass das gesamte Gelände abgeriegelt wird, kommt dagegen nicht oft vor. Geht das Sicherheitskonzept dem Oktoberfest auf?
Der Abwärtstrend beim TSV 1860 München hält an. Auf die 1:5-Klatsche gegen Hoffenheim folgt beim 0:2 in Aue die dritte Niederlage in Serie. Die Vereinsführung zieht personelle Konsequenzen.
Hurra, hurra – der Pumuckl ist da! In den Regio-Zügen rund um München gibt's derzeit nicht nur Gleis-Ansagen, sondern echte Kobold-Unterhaltung
Neben seinen Filialen betreibt der Discounter ALDI seit 2021 ebenfalls einen Onlineshop. Dieser wird jedoch Ende September 2025 schließen und bietet daher diese Woche noch großen Räumungsverkauf.
Am Dienstagnachmittag ging ein ungewöhnlicher Anruf von der A95 bei den Rettungskräften der Münchner Feuerwehr ein. Ein Mann war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Weg ins Krankenhaus, als das Kind nicht mehr warten konnte und er rechts ran fahren musste.
Smartphones gehören auch für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. In Klassenzimmern sollen sie aber erst einmal nichts verloren haben. Dazu will Markus Söder auch das Gesetz wieder verschärfen.
Die Gemeinde Poing hat nun das erste Bürgerbudget Projekt eingeweiht. Ein für alle Anwohner öffentlich zugänglicher Lehmbackofen für Pizza und Brot.
DESK
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres fällt 2025 auf den Erntemond im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.