Unsere Tipps
Trendy und Nachhaltig: Die besten Second-Hand-Läden in München
Stand 28.10.21 - 11:56 Uhr
0
Du hast mal wieder so richtig Lust auf Shoppen, stehst auf Vintage und Retro Fashion, möchtest dabei aber deinen Geldbeutel schonen, dann findest du hier die coolsten Läden für gebrauchte Schätze in München.

Foto: Shutterstock
Alles andere als Mainstream
Second-Hand- Shopping ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Dafür gibt es einige gute Gründe. In solchen Läden lassen sich oft besondere Einzelteile finden, nach denen du in den bekannten Mainstream-Geschäften lange suchen kannst.
- Anzeige -Ein weiterer Aspekt ist auch das Schonen der Umwelt, da es Ressourcenverschwendung und Transportwege vermieden werden. Zudem wirst du dort oft eingeladen eine Zeitreise in die Modewelt vergangener Jahrzehnte zu wagen und so deinen Style-Horizont zu erweitern. Ob alte Leder- oder Jeansjacken oder elegante Luxusmarken, in München ist für jeden das passende Second-Hand-Konzept dabei. Viel Spaß beim Stöbern!
Vintage Revivals
In diesem Laden findest du einen Mix aus Designer und herkömmlicher Mode für Frauen und Männer zu einem günstigeren Preis. Mit dem Einkauf schenkst du der Kleidung damit ein zweites Leben und löst individuelle Trends aus. Wer also Lust hat seinen Style neu zu entdecken, sollte hier mal vorbeischauen.
Standort:
Schützenstraße 7
80335 München
Weitere Infos findest du auf der Webseite.
Alva Morgaine
Alva Morgaine bezeichnet sich zu Recht als „Wunderkammer für Vintage, Unikate und Kostbarkeiten“. Wenn du dich für Mode aus den 70er und 80ern begeistern kannst, auf der Suche nach ganz besonderen Schätzen bist, oder dich einfach inspirieren lassen willst, bist du hier gut aufgehoben. Neben gebrauchter Kleidung gibt es nämlich auch Möbel, Wohnaccessoires und andere Kuriositäten zu bestaunen.
Standort:
Hans-Sachs-Straße 9,
80469 München
Weitere Infos findest du auf der Webseite.
- Anzeige -Alexas
Hier wird jeder fündig, der sich in das Lebensgefühl der 50er und 60er Jahre verliebt hat. Neben Petticoats und Bandanas gibt es aber auch Mode aus den 70er und 80er Jahren. Sogar gebrauchte Trachten werden angeboten. Der Laden hat einen persönlichen Flair und lädt zum Stöbern und Anprobieren ein.
Standort:
Utzschneiderstr. 10
80469 München
Weitere Infos findest du auf der Webseite.
Macy
Macy ist ein Laden in dem du erstklassige Luxusmode aus zweiter Hand findest. Kleidung von Marken, wie Chanel, Dolce und Gabbana oder Gucci sind hier für Männer und Frauen erhältlich. Nicht nur Kleidung, sondern auch Schuhe Handtaschen und Accessoires werden hier zu einem geringeren Preis angeboten. Für alle Luxus-Liebhaber ein echtes Muss.
Standort:
Johannisplatz 20
81667 München
Weitere Infos findest du auf der Webseite.
ReSales
Schon seit über 40 Jahren setzt sich ReSales für die Weiternutzung gebrauchter Textilien ein. Mittlerweile haben sie 50 Stores in 27 Städten, in denen sie Mode für Damen, Herren und auch Kinder verkaufen. Auch Accessoires, Schuhe und Haushaltstextilien sind hier zu finden. Allein in München gibt es 5 Standorte. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden hier groß geschrieben. Schau doch einfach mal vorbei.
Standorte:
Hohenzollernstr. 29
80801 München-Schwabing
Sendlinger Straße 21
80331 München Altstadt
Sonnenstraße 2
80331 München Karlsplatz
Lindwurmstraße 82
80337 München Ludwigvorstadt
Weißenburger Str. 32,
81667 München Haidhausen
Weitere Infos findest du auf der Webseite.
- Anzeige -The second Gerdismann
Ein Hingucker für Männer mit Stil. Dieser Laden ist mit Männermode, Deko und Accessoires im klassischen Stil ausgestattet. Bei einem Besuch solltest du dir auf jeden Fall Zeit nehmen, um die vielen einzelnen Teile anzuschauen. Ob Anzug, Schuhe, den passenden Hut oder eine Badehose, hier ist alles dabei.
Standort:
Barerstraße 74
80799 München
Weitere Infos findest du auf der Webseite.
Pick n Weight
Zum Schluss fehlt natürlich noch der Vintage-Laden unter den Second-Hand-Läden. Gleich an zwei Standorten kannst du dort nach einem ganz besonderen Konzept shoppen. Hier bezahlst du nicht pro Kleidungsstück, sondern kiloweise. So kannst du, wie im Supermarkt das Obst, an verschiedenen Stellen im Laden deine gefundenen Schätze wiegen und den Preis kalkulieren. Das Klamotten Kaufen wird also zu einem echten Erlebnis.
Standorte:
Tal 15
80331 München Altstadt
Schellingstraße 24
80799 München Schwabing
Weitere Infos findest du auf der Webseite.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Dass Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, ist normal auf der Wiesn. Dass das gesamte Gelände abgeriegelt wird, kommt dagegen nicht oft vor. Geht das Sicherheitskonzept dem Oktoberfest auf?
Der Abwärtstrend beim TSV 1860 München hält an. Auf die 1:5-Klatsche gegen Hoffenheim folgt beim 0:2 in Aue die dritte Niederlage in Serie. Die Vereinsführung zieht personelle Konsequenzen.
Hurra, hurra – der Pumuckl ist da! In den Regio-Zügen rund um München gibt's derzeit nicht nur Gleis-Ansagen, sondern echte Kobold-Unterhaltung
Neben seinen Filialen betreibt der Discounter ALDI seit 2021 ebenfalls einen Onlineshop. Dieser wird jedoch Ende September 2025 schließen und bietet daher diese Woche noch großen Räumungsverkauf.
Am Dienstagnachmittag ging ein ungewöhnlicher Anruf von der A95 bei den Rettungskräften der Münchner Feuerwehr ein. Ein Mann war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Weg ins Krankenhaus, als das Kind nicht mehr warten konnte und er rechts ran fahren musste.
Smartphones gehören auch für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. In Klassenzimmern sollen sie aber erst einmal nichts verloren haben. Dazu will Markus Söder auch das Gesetz wieder verschärfen.
Die Gemeinde Poing hat nun das erste Bürgerbudget Projekt eingeweiht. Ein für alle Anwohner öffentlich zugänglicher Lehmbackofen für Pizza und Brot.
DESK
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres fällt 2025 auf den Erntemond im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.