Europameisterschaft 2021
Public Viewing zur Fußball-EM in München
Stand 10.06.21 - 16:14 Uhr
0
Am Freitag, 11. Juni, ist es endlich soweit: die Fußball-EM startet. Doch wie sieht es mit Public Viewings aus und wo werden die Spiele in München übertragen? Ein Überblick.

Foto: Shutterstock
Was geht und wo übertragen wird
Zum ersten Mal überhaupt findet eine Fußball-Europameisterschaft inmitten einer Pandemie statt. Vieles, was bei den vergangenen großen Fußball-Turnieren Normalität war, wird bei der diesjährigen EM anders sein – auch was die beliebten "Public Viewings" betrifft.
- Anzeige -Wird es München öffentliche Public Viewings zur Fußball-EM 2021 geben?
Auch wenn München weiterhin Spielort bleibt und pro Spiel bis zu 14.000 Zuschauer ins Stadion dürfen, wird es öffentliche Public Viewings im ganz großen Ausmaß mit Leinwand und großer Menschenmenge in der Stadt wohl nicht geben.
Die Landeshauptstadt München hat sich angesichts der Corona-Pandemie dazu entschlossen, die Vorbereitungen für die geplante Fan Zone im Münchner Olympiapark nicht weiterzuverfolgen und die UEFA über diese Entscheidung informiert.
Darf ich auf der Straße die Fußball-EM 2021 feiern?
Per se ja, wenn dabei die üblichen Abstands- und Hygieneregeln zu anderen Feiernden eingehalten werden und keine Gruppenbildung über 10 Personen stattfindet. Beim öffentlichen Alkoholkonsum ist darauf zu achten, dass in München auf dem Gärtner- und Wedekindplatz weiterhin ein Alkoholkonsumverbot gilt in der Zeit von 20 Uhr abends bis 6 Uhr früh. Auf der Ludwig- und Leopoldstraße gilt darüber hinaus an allen EM-Spieltagen ein Verbot von Glasflaschen und Pyrotechnik.
- Anzeige -Kann ich die Fußball-EM 2021 im Biergarten live verfolgen?
Die gute Nachricht: Ja! Denn in Bayern darf in Orten mit einer Inzidenz unter 50 sowohl die Innen- als auch die Außengastronomie wieder öffnen – München liegt aktuell unter diesem Schwellenwert. Zudem dürfen Gastwirte zur Fußball-EM je nach Platzangebot Public Viewings anbieten – unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Bei Public Viewings innerhalb der Münchner Gastronomie mit über 1.000 Teilnehmern hat die Stadt München laut KVR-Chef Thomas Böhle (SPD) eine Schnelltestpflicht festgelegt. Wer zu einer solchen Großübertragung will, muss ein negatives Schnelltestergebnis vorlegen. Dieses darf laut Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek (SPD) nicht älter sein als 24 Stunden vor Spielbeginn. Auch ein Impf- oder Genesenennachweis sei erlaubt.
- Anzeige -Wo werden die Spiele der Fußball-EM 2021 in München übertragen?
Wir haben bei den beliebtesten Locations in München nachgefragt, ob sie die EM-Spiele live übertragen. Folgende Gastronomen bieten Public Viewings im Rahmen ihrer Lokalitäten an:
Stadion an der Schleißheimer Straße
Die wohl berühmteste Fußballkneipe Münchens hat eine integrierte Küche und gilt daher als Speiselokal und darf somit öffnen. Rein dürfen maximal 65 Fans gleichzeitig, wer unbedingt einen Platz möchte, sollte im Voraus reservieren.
Augustiner Schützengarten
Auch der Augustiner Schützengarten überträgt alle EM-Spiele 2021 live auf Großbild LED-Leinwand. Reservierungspflicht gibt es keine, es lohnt sich aber, früh da zu sein. Bei großem Andrang muss mit Einlassstopps gerechnet werden.
Löwenbräukeller
Auch im Löwenbräukeller werden alle Spiele übertragen, auf einer zwölf Quadratmeter großen Leinwand – allerdings nur im Biergarten und bei gutem Wetter. Im großen Festsaal findet dieses Jahr kein Public Viewing statt. Insgesamt sind rund 300 Plätze verfügbar – hier gilt das Prinzip, wer zuerst kommt, hat die besten Plätze.
- Anzeige -Seehaus im Englischen Garten
Zur EM 2021 zeigt das Seehaus im Englischen Garten alle frei empfangbaren Spiele auf einem 75-Zoll-Screen und zwei weiteren 65-Zoll-Screens. Auf der gewohnten Fläche neben dem Kinderspielplatz gibt’s für 400 Fußballfans Platz zum gemeinsamen Schauen. Sitzplätze in Nähe der Bildschirme können (ab 6 Personen) telefonisch reserviert werden.
Backstage
Das Backstage darf zwar als Club seine Pforten immer noch nicht öffnen, überträgt aber alle EM-Spiele im Biergarten. Bei schlechtem Wetter gibt es auch einen überdachten Bereich. Wer zu einem Deutschland-Spiel kommen will, muss sich für 8,50 Euro ein Ticket kaufen, das außer der Reservierung auch einen Gutschein für ein Ein-Liter-Getränk enthält.
Kilian’s Irish Pup
Wer gerne im Irish Pup bei der EM mitfiebern will, kann das im Kilian’s tun. Hier werden alle EM-Spiele übertragen, bei schönem Wetter auch im Außenbereich.
35 Millimeter
In den verschiedenen Bereichen des Restaurants 35 Millimeter im Mathäser Filmpalast werden alle Fußball-Spiele der deutschen Nationalelf sowie alle wichtigen Final-Spiele übertragen. Bei allen weiteren Spielen werden spezielle „Fan Areas“ eingerichtet.
Airbräu am Münchner Flughafen
Im Airbräu am Münchner Flughafen werden ebenfalls die EM-Fußballspiele übertragen. Der Fokus liegt dabei auf den Deutschland-Spielen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Dass Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, ist normal auf der Wiesn. Dass das gesamte Gelände abgeriegelt wird, kommt dagegen nicht oft vor. Geht das Sicherheitskonzept dem Oktoberfest auf?
Der Abwärtstrend beim TSV 1860 München hält an. Auf die 1:5-Klatsche gegen Hoffenheim folgt beim 0:2 in Aue die dritte Niederlage in Serie. Die Vereinsführung zieht personelle Konsequenzen.
Hurra, hurra – der Pumuckl ist da! In den Regio-Zügen rund um München gibt's derzeit nicht nur Gleis-Ansagen, sondern echte Kobold-Unterhaltung
Neben seinen Filialen betreibt der Discounter ALDI seit 2021 ebenfalls einen Onlineshop. Dieser wird jedoch Ende September 2025 schließen und bietet daher diese Woche noch großen Räumungsverkauf.
Am Dienstagnachmittag ging ein ungewöhnlicher Anruf von der A95 bei den Rettungskräften der Münchner Feuerwehr ein. Ein Mann war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Weg ins Krankenhaus, als das Kind nicht mehr warten konnte und er rechts ran fahren musste.
Smartphones gehören auch für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. In Klassenzimmern sollen sie aber erst einmal nichts verloren haben. Dazu will Markus Söder auch das Gesetz wieder verschärfen.
DESK
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres fällt 2025 auf den Erntemond im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.