Am Montagabend
Fliegerbombe in Ramersdorf erfolgreich entschärft
Stand 12.10.21 - 11:33 Uhr
0
Auf einer Baustelle im Münchner Stadtteil Ramersdorf war am Montagabend eine Fliegerbombe gefunden worden. Anwohner mussten zeitweise ihre Wohnungen verlassen. Alle Infos zur Entschärfung hier.

Foto: Pixabay
Anwohner mussten zeitweise ihre Wohnungen verlassen
Bei Bauarbeiten in Ramersdorf ist es am Montagabend zu einem Kampfmittelfund gekommen. Die Entschärfung erfolgte noch am Montagabend (11.10.2021) erfolgreich. Es handelte sich um eine sogenannte Flieger-Sprengbombe. Anwohnerinnen und Anwohner mussten das betroffene Gebiet während der Entschärfung verlassen.
- Anzeige -Dieses Gebiet war von der Evakuierung betroffen:
Rund 2.000 Menschen rund um die Anzinger Straße mussten evakuiert werden – auch viele Häuser zwischen Werksviertel Mitte und Ostbahnhof. Die Feuerwehr warnte die Bevölkerung mit Lautsprecherwagen vor Ort, zusätzlich gingen Einsatzkräfte von Tür zu Tür. Auf Twitter hatte die Feuerwehr München eine Karte des betroffenen Gebiets veröffentlicht:
[MD_Portal_Script ScriptID="10723107" location="leftALone"]
Das ist über die Fliegerbombe bekannt
Das Kampfmittel mit 75 kg Sprengstoff ist eine Bombe amerikanischer Herstellung und war bei der routinemäßigen Untersuchung einer Baustelle durch den Kampfmittelräumdienst mit einem Metalldetektor gefunden worden. 140 Einsatzkräfte von Feuerwehr sowie weitere 100 Helfer des Rettungsdienstes und zwei Sprengmeister waren im Einsatz.
So lief die Entschärfung ab
Punkt 19.20 Uhr hat eine Fachfirma die Arbeit am Sprengkörper aufgenommen, nachdem der Luftraum über dem betroffenen Bereich gesperrt war. Nach etwa einer Stunde konnte die ersehnte Entwarnung gegeben werden. Die Bombe war entschärft und alle Sperren konnten aufgehoben werden. Ohne Komplikationen konnten alle Bürgerinnen und Bürger wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Dass Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, ist normal auf der Wiesn. Dass das gesamte Gelände abgeriegelt wird, kommt dagegen nicht oft vor. Geht das Sicherheitskonzept dem Oktoberfest auf?
Der Abwärtstrend beim TSV 1860 München hält an. Auf die 1:5-Klatsche gegen Hoffenheim folgt beim 0:2 in Aue die dritte Niederlage in Serie. Die Vereinsführung zieht personelle Konsequenzen.
Hurra, hurra – der Pumuckl ist da! In den Regio-Zügen rund um München gibt's derzeit nicht nur Gleis-Ansagen, sondern echte Kobold-Unterhaltung
Neben seinen Filialen betreibt der Discounter ALDI seit 2021 ebenfalls einen Onlineshop. Dieser wird jedoch Ende September 2025 schließen und bietet daher diese Woche noch großen Räumungsverkauf.
Am Dienstagnachmittag ging ein ungewöhnlicher Anruf von der A95 bei den Rettungskräften der Münchner Feuerwehr ein. Ein Mann war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Weg ins Krankenhaus, als das Kind nicht mehr warten konnte und er rechts ran fahren musste.
Smartphones gehören auch für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. In Klassenzimmern sollen sie aber erst einmal nichts verloren haben. Dazu will Markus Söder auch das Gesetz wieder verschärfen.
DESK
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres fällt 2025 auf den Erntemond im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.