Hightech gegen Falschparker
1.000 Autos pro Stunde: Neue Scan-Fahrzeuge jagen Falschparker
Stand 08.05.25 - 09:39 Uhr
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Autofahrer in Straßburg kennen sie schon: Scan-Fahrzeuge im Einsatz gegen Falschparker. (Archivbild) Foto: Michael Evers/dpa
Hightech statt Knöllchen: Diese Fahrzeuge machen jetzt Ernst
Parkt da jemand auf dem Radweg? Hat wirklich jeder ein Parkticket gelöst? Bisher musste das Ordnungsamt das zu Fuß prüfen – jetzt übernimmt das in Stuttgart ein Auto. Genauer gesagt: ein Auto mit Kameras auf dem Dach, das im Vorbeifahren alle parkenden Fahrzeuge scannt. Und: Auch in Bayern könnte das bald Alltag werden.
- Anzeige -
So funktioniert das neue Scan-Auto
Ob am Supermarkt, an der Uni oder auf dem Gehweg – das System erkennt in Sekunden:
-
Nummernschild
-
genauen Standort
-
Zeitpunkt der Kontrolle
Die Daten landen direkt in einem digitalen Kontrollsystem. Wurde kein Parkschein bezahlt oder parkt jemand im Halteverbot, wird automatisch ein Verfahren eingeleitet. Wer korrekt parkt, bleibt anonym: Diese Daten werden sofort gelöscht.
Effizienter als jeder Kontrolleur
Was heute ein:e Mitarbeiter:in der Stadt zu Fuß erledigt, macht das Scan-Auto in Rekordzeit:
-
bis zu 1.000 Autos pro Stunde
-
statt wie bisher ca. 50 zu Fuß
Das spart Personal – und bringt Ordnung in überfüllte Straßen. Städte wie Amsterdam berichten bereits, dass sie die Parkraum-Kontrollkosten halbieren konnten.
Noch kein Knöllchen – aber das kann sich ändern
In Stuttgart ist das System gerade im Testbetrieb rund um die Uni Hohenheim. Ein echtes Knöllchen gibt’s dort noch nicht – aber die klassische Parkraumüberwachung bleibt aktiv. Heißt: Wer falsch steht, kann trotzdem Post kriegen – ganz analog.
Und was bedeutet das für München?
Noch testet nur Baden-Württemberg – auch, weil es dafür eine Gesetzesänderung bedarf, die es so bisher nur dort gibt. Wir haben bei der Stadt München nachgefragt, ob die Scan-Autos auch bei uns eingesetzt werden könnten: Nein, erstmal ist das nicht möglich.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
DESK
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.