Merz scheitert im 1. Wahlgang
Merz scheitert bei Kanzlerwahl – so geht’s jetzt weiter im Bundestag
Stand 06.05.25 - 13:41 Uhr
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Friedrich Merz will der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland werden. Foto: Michael Kappeler/dpa
Update 13:36 Uhr
Überraschende Wende: Ein 2. Wahlgang für Friedrich Merz könnte doch noch heute stattfinden. Aus Union, AfD und Linken gibt es entsprechende Signale. Der parlamentarische Geschäftsführer der Union forderte alle Abgeordneten per Mail auf, sich in Reichstagsnähe bereitzuhalten – Sitzungen könnten kurzfristig einberufen werden.
Kanzlerwahl-Pleite für Merz – Union unter Schock, Scholz bleibt im Amt
Was für ein Morgen im Bundestag – und was für ein Schock für Friedrich Merz! Eigentlich sollte heute sein großer Tag werden. Kanzlerwahl. Amtseid. Einzug ins Kanzleramt. Stattdessen: Wahl-Pleite im ersten Versuch.
Trotz Mehrheit im Parlament ist Friedrich Merz im ersten Wahlgang gescheitert. Union und SPD kommen auf 328 Stimmen – gereicht hat es trotzdem nicht. Mindestens 18 Abgeordnete haben ihm die Zustimmung verweigert. Das Ergebnis: Merz ist durchgefallen.
- Anzeige -Die Stimmung nach der Verkündung: eisig. Viele Abgeordnete schauen fassungslos, der CDU-Chef verlässt wortlos den Plenarsaal. Der Traum vom Kanzler-Amt? Erstmal geplatzt.
▶︎ Heute wird nicht mehr gewählt, hat die CDU/CSU-Fraktion am Vormittag bestätigt. Merz muss jetzt warten – und hoffen.
Was passiert jetzt?
Der Bundestag hat laut Grundgesetz jetzt 14 Tage Zeit, doch noch einen Kanzler oder eine Kanzlerin zu wählen – mit absoluter Mehrheit.
Merz kann erneut antreten. Ob er will – und darf – ist jetzt die große Frage. Auch neue Namen sind theoretisch möglich. Scheitert auch dieser Prozess, gibt es einen letzten Wahlgang mit einfacher Mehrheit. Dann entscheidet Bundespräsident Steinmeier, ob er den Kandidaten ernennt – oder Neuwahlen ansetzt.
Klar ist: Der Wahl-Krimi geht jetzt erst richtig los.
Scholz bleibt – erstmal
Der alte Kanzler Olaf Scholz bleibt nach dem Wahldebakel erstmal geschäftsführend im Amt. Sein Zapfenstreich vom Montagabend? Wirkt jetzt fast ein bisschen zu früh gefeiert.
Söder warnt: „Ernste Lage für unser Land“
Nach dem Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang warnt CSU-Chef Markus Söder vor „unkalkulierbaren Folgen für Deutschland und die Demokratie“. Der Vormittag zeige, „dass wir Stabilität brauchen wie nie – und sie heute nicht erzielt haben“.
Seine Mahnung an die Abweichler in Union und SPD: „Das ist kein Moment für Denkzettel oder alte Rechnungen.“
Söder spricht sogar von einem möglichen „Vorbote von Weimar“ – und meint die instabile Demokratie der 1920er. Er ruft zur Vernunft auf: „Noch ist alles lösbar, noch ist alles heilbar.“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
DESK
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.