Ein Start-Up-Unternehmen gründet die erste Sportflatrate für München
FITrate – Die Sportflatrate
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Ein Preis, 35 Sportarten - Ein Münchner Start-Up-Unternehmen gründet eine Sportflatrate. Ab sofort kannst du ohne Nebenkosten sämtliche Sportarten ausüben.
Badminton, Crossfit, Kampfsport, Massagen, Yoga, Vibrationstraining… Bei den meisten Fitnessclubs muss man eine Mitgliedschaft abschließen und viel Geld bezahlen, um dort trainieren zu dürfen. Selbst wenn man nur mal etwas Neues ausprobieren möchte, ist es meist sehr umständlich.
Jetzt ist Schluss damit, denn zwei Münchner Jung-Unternehmer haben FITrate gegründet. Vahid Imani und Jörg Lehmeier sind Geschäftspartner und sportbegeistert. Auch sie sind experimentierfreudig und wollen neue Sportarten ausprobieren. Das brachte sie zur Geschäftsidee, eine Flatrate für Sport zu gründen.
Heute Yoga, morgen Squash
Im Oktober gründeten die zwei Freunde dann das Unternehmen „mysportclub“. Jetzt haben sie es umbenannt zu FITrate und auf die Städte Augsburg und Nürnberg erweitert.
Das Prinzip von FITrate ist ganz einfach: Man wird Mitglied und kann über 35 Sportarten ausüben, ohne extra Kosten bezahlen zu müssen.
So funktioniert die Mitgliedschaft
Die Pauschalgebühr hängt von der Art der Mitgliedschaft ab. Es gibt „Blue Member“ für 33 Euro im Monat. Bei der Mitgliedschaft darf man 4 mal pro Monat in den verschiedenen Fitnessclubs trainieren gehen und unbegrenzt an FITrate Teamsport teilnehmen.
Die „Silver Member“ kostet 66 Euro im Monat und man darf beliebig viele Besuche im Monat machen, allerdings nur vier mal pro Studio. Außerdem ist hier Pilates und Vibrationstraining inklusive.
Die „Gold Member“ kostet 99 Euro im Monat. Bei der Mitgliedschaft ist aber alles inklusive und auch die Besuche pro Studio pro Monat sind unbegrenzt.
Alle weiteren Informationen zu FITrate findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.