Video-Streaming
Mit diesen Tipps sparst du Geld beim Video-Streaming
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
0
Heutzutage braucht man für alles eine Internetverbindung: Zum online shoppen, für Videospiele, Unterhaltungsdienste oder Onlinebanking. Mit ein paar Kniffen kannst du dennoch deinen Internetverbrauch drosseln und so Strom und damit Geld sparen.

Foto: Shutterstock
Geld sparen beim Streaming
87 Prozent der Deutschen im Jahr 2021 nutzten Streaming-Dienste für Videos, Filme, Serien und Musik. Dabei verbraucht das Streamen von Videoinhalten viel Energie, was Auswirkungen auf den Geldbeutel hat. Wenn du eine Stunde Videoinhalte in Full-HD streamst, fallen rund drei Gigabyte Daten an.
- Anzeige -Laut einer Rechnung von E.ON fällt der Stromverbrauch am Ende des Jahres auf ungefähr 50 Kilowattstunden, das 15 Euro an Stromkosten beträgt. Bei der Rechnung wird von einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 0,006 Kilowattstunde ausgegangen, wenn man täglich zirka ein bis zwei Stunden Streaming-Inhalte wiedergibt. Mit ein paar Tricks sparst du jedoch hier ein wenig.
- Anzeige -So sparst du beim Streamen:
- Schaue Videos nicht in Full-HD oder 4K, sondern in HD-Qualität. Du sparst damit 86 Prozent an Energie.
- Die meisten Streaming-Portale spielen automatisch nach dem Ende des Videos ein weiteres Video oder eine weitere Folge ab. Um zu sparen, kannst du die Funktion in den Einstellungen abschalten.
- Schaust du gerne Filme oder Serien öfters an, nutze die Download-Möglichkeit.
- Wenn du gerne Musik hörst, verwende einen Musik-Streaming-Dienst, anstatt den Inhalt via YouTube auf dem Fernseher abzuspielen.
- rowts und Laptops sind Stromsparender, als der Fernseher.
- Achte bei einem Neukauf von einem Fernseher auf die Energieeffizienz des Gerätes.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.