Chatten via Smartphone
Die besten Alternativen zu WhatsApp
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
0
Du hast kein Vertrauen mehr in WhatsApp und suchst nach einer guten Alternative zu dem bekannten Messenger-Dienst? Dann bist du hier genau richtig.
Verschiedene Messenger-Dienste in der Übersicht
WhatsApp ist der mit Abstand beliebteste Messenger-Dienst überhaupt. Doch mittlerweile zweifeln immer mehr Nutzer die Sicherheit der App an. Seit WhatsApp auch noch von Facebook aufgekauft wurde, werden die Zweifel an der Datensicherheit immer größer. Aber keine Sorge – in den App-Stores verstecken sich noch einige weitere Messenger-Apps, die mindestens genauso gut sind!
- Anzeige -Telegram
Als die ersten Diskussionen über die Sicherheit von WhatsApp und Facebook aufkamen, wechselten viele Nutzer spontan zu Telegram. Besonders der Fokus der App auf den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer überzeugte viele schnell.
Telegram bietet dir aber auch einige Besonderheiten. So kannst du dir in der App nicht nur Erinnerungen setzen oder kleinere Umfragen in Gruppenchats durchführen, sondern sogar Spiele spielen.
- Betriebssysteme: Android, iOS, Windows; auch als Computer- und Webversion
Hier gibt’s die App: Android | iOS
Edward Snowden’s Geheimstipp: Signal
Auf diese App vertraut sogar Edward Snowden! Schon mehrmals hat er Signal empfohlen und nutzt es angeblich selbst täglich. Hier musst du dich im Vorfeld nicht registrieren, sondern der Messenger-Dienst greift direkt auf deine gespeicherten Kontakte zu.
Der Whatsapp-Konkurrent ermöglicht es dir, kostenlos Textnachrichten, Bilder, Video und andere Dateien zu versenden. Bei einer bestehenden Internetverbindung kannst du ebenfalls abhörsichere Telefonate mit anderen Signal-Nutzern führen.
- Betriebssysteme: Android, iOS, Windows, Mac, Linux
Hier gibt’s die App: Android | iOS
Wire: Bilder und Songs ganz einfach teilen
Mit dem Messenger-Dienst Wire ist vor allem das Teilen von Bildern und Songs besonders einfach. Inhalte von Youtube, Spotify und Soundcloud können direkt mit den Kontakten geteilt werden. Auch Einzel- und Gruppenanrufe sowie Textnachrichten sind möglich. Laut Hersteller werden keinerlei Nutzerdaten gesammelt.
- Betriebssysteme: Android, iOS, Windows, Mac
Hier gibt’s die App: Android | iOS
Textnachrichten via Snapchat
Snapchat wird vor allem von Jugendlichen gerne genutzt. Das Prinizp dahinter ist, Fotos oder kurze Videonachrichten an Freunde zu verschicken. Das Besondere dabei: Alle Nachrichten werden nach 24 Stunden automatisch gelöscht.
Doch viele vergessen, dass man auf Snapchat neben Fotos auch Textnachrichten verschicken kann. Mittlerweile sind sogar Sprachnachrichten oder Videoanrufe, ganz wie bei WhatsApp, möglich. Aber auch hier gilt das 24-Stunden-Prinzip und das Verschickte verschwindet nach einem Tag unwiderruflich.
- Betriebssysteme: Android, iOS
Hier gibt’s die App: Android | iOS
Threema: Anonymität, Sicherheit, Datenschutz
Schon seit mehreren Jahren gilt Threema als besonders sicher und wird vor allem in Deutschland immer öfter verwendet. Anonymität, Sicherheit und Datenschutz stehen bei dieser App im Fokus. Bei der Anmeldung ist sogar die Angabe deiner Handynummer oder E-Mail-Adresse optional, sodass du Threema auch völlig anonym verwenden kannst.
Außerdem werden alle Nachrichten sofort nach der Zustellung gelöscht. Kontakte werden ausschließlich auf deinem Gerät und somit nicht auf den Servern der App gespeichert. Verschicken kannst du neben Texten, Bildern und Videos auch Sprachnachrichten, Dateien oder Standorte.
- Betriebssysteme: Android, iOS, Windows
Hier gibt’s die App: Android | iOS
Dich hat einer dieser Messenger-Dienste überzeugt? Dann versuch doch auch möglichst viele deiner Kontakte von der App zu überzeugen. Denn ohne Freunde macht selbst der beste Messenger keinen Spaß!
Mehr Beiträge und Themen
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.