TV Comeback
Stefan Raab kommt zurück: Boxkampf, 90 Millionen Euro Deal & neue TV-Show
Stand 04.09.24 - 12:32 Uhr
Erfahre alles über das große Comeback von Stefan Raab 2024. Der Boxkampf gegen Regina Halmich, sein 90 Millionen Euro Deal und seine neue geplante TV-Show.
©Entertainer Stefan Raab hat sich vor Jahren aus der Öffentlichkeit weitgehend zurückgezogen. Foto: Matthias Balk/dpa
Stefan Raab Comeback 2024: Alles, was du wissen musst!
Stefan Raab, die Ikone des deutschen Fernsehens, ist zurück – und das mit einem Paukenschlag. Nachdem er sich vor knapp neun Jahren aus dem TV-Geschäft verabschiedet hat, plant er nun ein großes Comeback bei RTL. Was bedeutet das für die Zuschauer? Und was hat es mit dem Mega-Deal auf sich?
- Anzeige -Warum Stefan Raab und Regina Halmich wieder in den Ring steigen?
Am 14. September wird Stefan Raab erneut gegen die Boxlegende Regina Halmich antreten. Dieses dritte Aufeinandertreffen der beiden ist mehr als nur ein Boxkampf – es markiert den Startschuss für Raabs Rückkehr ins Fernsehen.
- Datum: Samstag, 14. September
- Ort: PSD Dome, Düsseldorf
- Übertragung: Ab 20.15 Uhr live bei RTL und via Stream auf RTL+
Bereits in den Jahren 2001 und 2007 standen sich Raab und Halmich im Ring gegenüber. Besonders legendär war der erste Kampf, bei dem Halmich Raab das Nasenbein brach. Nun, 2024, wird das Duell erneut im Free-TV ausgestrahlt, und viele fragen sich: Geht es nur um den Boxkampf, oder steckt mehr dahinter?
Was steckt hinter Raabs 90-Millionen-Deal mit RTL?
Die Schlagzeilen überschlagen sich: Stefan Raab hat mit seiner neuen Produktionsfirma „Raab Entertainment“ einen Mega-Deal mit RTL abgeschlossen. Ganze 90 Millionen Euro sollen in die Entwicklung neuer Formate fließen. Doch was bedeutet das konkret?
- Produktion: Mindestens 90 Millionen Euro Budget für neue TV-Formate
- Neue Show: Direkt nach dem Boxkampf am 14. September um 20.15 Uhr
- Konkurrenz: Das neue Format soll gegen „TV Total“ auf ProSieben antreten
Raabs Comeback umfasst weit mehr als nur eine Show. Gemeinsam mit Daniel Rosemann, dem ehemaligen Chef von ProSieben, plant Raab bei RTL ein umfangreiches Programm, das alte Fans begeistern und neue Zuschauer gewinnen soll. Besonders interessant: Die Heavytones, die Kultband aus „TV Total“, sollen ebenfalls bei RTL an Bord sein.
Wird Raabs neue Show ein „TV Total“-Nachfolger?
Gerüchten zufolge plant Stefan Raab ein neues Format, das als potenzieller Nachfolger von „TV Total“ gehandelt wird. Es wird gemunkelt, dass die Show zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird und sich auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger für Raab konzentrieren könnte.
- Ziel: Einen Nachfolger für Stefan Raab finden
- Sendezeit: Primetime um 20.15 Uhr
- Band: Die Heavytones sind wieder dabei
Währenddessen geht bei Raabs altem Arbeitgeber ProSieben das beliebte Format „Turmspringen“ ohne ihn weiter. Der Fokus liegt nun auf Raabs neuen Projekten bei RTL.
Wo und wann kann man den Boxkampf Raab vs. Halmich sehen?
Das dritte Duell zwischen Stefan Raab und Regina Halmich wird im PSD Dome in Düsseldorf stattfinden. Mit einer Kapazität von 14.000 Plätzen ist die Arena bereits ausverkauft. Die exklusive Übertragung erfolgt über RTL, sowohl im Free-TV als auch über den kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+ am 14. September 2024 ab 20.15 Uhr.
Was erwartet uns nach dem Boxkampf?
Direkt nach dem Kampf am 14. September wird Raabs neue Show auf RTL Premiere feiern. Ob sie an den Erfolg von „TV Total“ anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass Stefan Raab noch lange nicht genug vom Fernsehen hat – und die Zuschauer dürfen gespannt sein, was als Nächstes kommt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
DESK
Tierpark Hellabrunn schließt Streichelgehege wegen Tierseuchen-Risiko. Erfahre, was dahinter steckt und ob eine Wiedereröffnung geplant ist.
Die Toten Hosen kommen 2026 für ein Konzert nach München und spielen im Olympiapark - allerdings nicht im Stadion oder der Halle.
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!