Neuerungen im Juli
Kabel-TV-Gebühren, Getränkeflaschen, Black Box-Pflicht: Das ändert sich im Juli
Stand 27.06.24 - 13:24 Uhr
Der Juli bringt einige Neuerungen in verschiedensten Bereichen mit. Hier findest du einen Überblick.

©shutterstock
Neuerungen im Juli 2024: Das verändert sich für dich
Ob neue Regelungen zur Cannabis-Legalisierung, höhere Renten oder Blackbox-Pflicht. Anfang nächsten Monat treten einige neue Gesetze und Änderungen in Kraft, die du beachten solltest.
- Anzeige -Schluss mit automatischen Kabel-TV-Gebühren
Ab dem 1. Juli 2024 wird das sogenannte Nebenkostenprivileg für Kabelfernsehen abgeschafft. Bisher wurden die Kosten für Kabelfernsehen automatisch über die Nebenkosten abgerechnet. Dies ändert sich nun. Von nun an muss jeder Mieter selbst entscheiden, wie er fernsehen möchte – sei es über Internet, Satellit oder Kabel. Automatische Sammelverträge gehören der Vergangenheit an. Wer weiterhin Kabelfernsehen nutzen möchte, muss individuell einen Vertrag abschließen.
Es ist ratsam, die verschiedenen Angebote auf dem Markt genau zu prüfen und zu überlegen, welche Inhalte man tatsächlich sehen möchte. So kann man sicherstellen, dass man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhält und nur für die Dienste zahlt, die man auch wirklich nutzt.
Verbot von losen Getränkedeckeln
Ab dem 3. Juli werden lose Verschlusskappen verboten. Dies betrifft alle Kunststoffverpackungen bis zu drei Litern und soll die Umweltverschmutzung durch Kunststoff-Kappen verringern. Viele Hersteller, zum Beispiel Coca-Cola, haben schon alle ihre Flaschen mit den befestigten Deckeln versehen.
Social Clubs für Cannabis
Ab dem 1. Juli 2024 ist der Anbau von Cannabis innerhalb bestimmter Social Clubs in Deutschland legal. Pro Club darf es maximal 500 Mitglieder geben
Black Box-Pflicht für Pkw
Ab dem 7. Juli müssen alle neu zugelassenen Pkw in Deutschland mit einer Black Box ausgestattet sein. Diese dient dazu, wichtige Daten zu speichern, die nach einem Unfall zur Aufklärung beitragen könnten. Zudem werden weitere Fahrerassistenzsysteme wie Rückfahrassistent, intelligenter Geschwindigkeitsassistent und Notbremsassistent für Pkw zur Pflicht.
Höhere Renten
Ab dem 1. Juli steigen die Renten um 4,57 Prozent. Die Rentenerhöhung fällt erstmals in Ost und West gleich hoch aus. Pensionäre, die eine Rente von 1000 € pro Monat bekommen, können also mit einem Zuschlag von 45,70 € rechnen.
CO₂-Aufschlag bei Maut
Ab dem 1. Juli 2024 wird für Lkw im Güterverkehr mit mehr als 3,5 Tonnen ein CO₂-Aufschlag bei der Mautgebühr erhoben. Dieser beträgt 200 Euro pro Tonne ausgestoßenem CO₂. Handwerkerfahrzeuge sind ausgenommen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!